mein kleines Kraftwerk 86kWp 90kWh

Hab https://www.youtube.com/watch?v=KejyUXWIhkw gefunden

ja klar - du kannst beliebig viele MPPT chargers an einen Akku schalten.
Was nicht geht: mehrere MPPT an ein großes PV array (hab ich schon probiert, da findet keines den MPP und PV voltage geht permanent rauf/runter).

Ne, ich meine die mit dem Alu-Gehäuse (die ähnlich wie die PowMrs aussehen)
https://makeskyblue.com/products/60a-mppt-solar-charge-controller
https://www.ebay.de/itm/353623402453?hash=item525598e7d5:g:9twAAOSwKtBdyTnQ

beim ebay link findest die Einstellund D06 -> calibrate the battery voltage.

Oder du nimmst den günstigeren PowMr, da kannst eh mit D04=1 auf Lithium stellen und die Ladeendspannung anpassen mit D02 pro Gerät.

Nov: erstes Monat im Vollausbau
Die PowMr's haben mir 910.4kWh vom Himmel geholt, im Oct warens 1222.4kWh
Mal schauen was der Dec so bringt.

910kwh :thumbup: wo gehtn das bei dir alles hin, in die heizung?

Ich sehe schon, ich habe 35KWp zu wenig :frowning:

910kwh :thumbup: wo gehtn das bei dir alles hin, in die heizung?
Heizung WP, E-Auto Laden (täglich 50km), Wohnraumlüftung, Gefrier/Kühlkombi, Kühleschrank Keller, jeden Tag mind. (auch öfter) 1x Geschirrspüler 1xWaschmaschine 1xTrockner 1xKochen Tee kochen, Warmwasser - jeder Duscht täglich, manchmal auch Vollbad.
Wir sind ein voller 4-Personen Haushalt. Weiters hängt ein zweiter Haushalt meiner Eltern auch auf meinem Anschluss die grad ein Häusl bauen und noch im Abbruch-Gebäude wohnen.
Die Heizen zwar mit Holz aber brauchen auch Boiler, Kochen, Fernseher, Licht usw.

ich hab im november ca 330kwh geerntet wobei die ganz sonnigen tage natürlich nicht mitgezählt wurden da nur begrenzt abnehmer vorhanden

"unrealistischer Verbrauch" beim melden des Zählerstands :smiley:
nene das passt schon. Das wird sogar noch weniger dieses Jahr.
Freu mich schon wenn die Jungs mal vorbeikommen um mir zu meiner Energiewende zu gratulieren.

2014: 9132kWh
2015: 11530kWh
2016: 10734kWh
2017: 10765kWh
2018: 13953kWh
2019: 13100kWh
2020: 9803kWh
2021: 3952kWh

Dec 2021: 825kWh(DC)

hast du da keine bedenken wenn die kommen und den zähler abbauen weil man zb die anlage nicht angemeldet hat?

Nö, ich brauch nur weniger Strom. Mein Zähler is eh rücklaufgehemmt. Und mit der Nulleinspeisung geht nur minimal was raus. Bin noch nicht fertig mit der Anlage. Hätte auch kein Problem mit anmelden. Will eh keine Kohle von denen. Ich lass mal weiterlaufen und schau was passiert.

Winter Autakiegradgrad: 68%
Zeitraum: 3 Monate: Nov 2021, Dez 2021, Jan 2022
kWh vom Netz: 1164
kWh gesamt gebraucht: 3646
kWh Direktverbrauch: 2482
kWh DC vom Himmel geholt: 2854
kWh eingespeist: 30

Alles auf Strom: Heizung, Warmwasser, Haushalt, e-Auto immer zuhause geladen.
Schon mal ok, noch Luft nach oben :smiley:
Ein Dach wär ja noch frei.

Brauchst ca. 1/3 mehr PV.

genau.
Das eine Dach noch voll knallen mit aktuellen Modulen macht +30..40kWp mehr. Spielt sich Geldmäig jedoch noch nicht.
Dann kann man über "Insel-Betrieb" umstellen andenken. Bei ca. 40kWh Tagesverbrauch im Schnitt.
Jedoch muss der akku dafür nochmal größer werden um trübe Tage besser weg zu bügeln.
Weiters muss ich bei Schnee alle Module vom Schnee täglich befreien können sonst kommt 0 runter was bei dem noch leeren Dach eine challenge ist da es hoch ist. Wäre aber möglich weil rundum Balkon vorhanden - da bräuchte ich einen Ausleger um von unten mit dem Schieber/Zieher ran zu kommen.

wieviele km fährst du denn?
47 kWp wo bringe ich die nur unter ...! 47 kWp wo bringe ich die nur unter ... ! 47 kWp wo bringe ich die nu. ................... :wink:

so um die 1000km / Monat.
mal mehr mal weniger.

alles vollbauen Junge !
Dach, Fassade, Zaun, Freifläche, Carport, Schuppen, ..

Dach, Fassade, Zaun, Freifläche, Carport, Schuppen, ..
:thumbup:

nicht jeder hat einen Bauernhof oder ein riesen Grundstück. Zaun ist schon länger geplant und im Winter soll auch der Rasen teils "eingedeckt" werden.
Dennoch sind 47kWp nicht erreichbar. 47kWp mit platzsparenden neuen Modulen kosten auch schnell mal > 20.000 € plus Montagematerial usw.
Gebrauchte preiswertere Module benötigen noch deutlich mehr Platz!

eh, ich hab auch nur 1000m²
Theoretisches maximum kWp = Fläche[m²] * 0.2
das wären bei mir 1000*0.2=200kWp
man wohnt dann quasi in einer Freiflächenanlage

man wohnt dann quasi in einer Freiflächenanlage
sähe dann rundum so aus wie auf Deinem Signaturbild :mrgreen:

So, nachdem alle Preise anziehen hab ich mir auch eine Stange voll Module gesichert um die letzte Bude meiner Eltern auch noch voll zu klatschen.
Auf secondsol rumgesucht, passende Module gefunden -> JKM470M-7RL3-V. Und kommt mir jetzt nicht mit >2m². Ist wurscht bei uns in AT.
Spanier (vicoexport) verticken die Jinko Module in Europa.
Kontakt hergestellt - alle freudlich. Auch secondsol hat mir versichert die sind "vertaulich".
Passt - 4 Palleten (je 27stk) bestellt.
Hab mich aber dann nicht direkt getraut die 20.5k an die Spanier zu überweisen. Was ist wenn sich plötzlich keiner meldet ?!
Naja - die 400€ fee an secondsol gebrennt um auf ein Deutsches Konto überwiesen.
Rechnung hat 3 Tage gedauert .. ey gehts noch ?? Is nur eine Rechnung. Frank Fiedler (secondsol boss) hat gesagt die Aufträge haben sich verfünffacht (5x)!

Naja Ware ist tatsächlich angekommen. Ca. 2 Wochen incl. Streik der LKWs in Spanien.
Eine Palette beschädigt. Aber nur halb so wild. Nur Rahmenkratzer. Sind wilde Hunde die Logistiker.

Panels sau geile Leistung. Mehr als das doppelte als meine alten 240er polys bei schwachlicht.
Laut meinem Plan passen 83 Module rauf (=39kWp).
Das wird ne challenge - mein größtes Projekt.
Brennstoff für Generationen!

1 „Gefällt mir“