Mehrere Single-Splits sind viel gunstiger als Multisplit?

wenn ich mir die Preise auf dagimarket ansehe, beginnen Single-Split-Geräte bei 270 Euro pro Stück. Multisplit beginnt bei 1130 Euro.

wenn sich die Leute dann egal ist, mehrere Außengeräte zu haben, ist Single-Split doch viel billiger? einfach mehrere kaufen...?

Oder übersehe ich etwas?

Ich würde gerne unsere Gasheizung durch eine Klimaanlage ersetzen, da sie ein Feuchtigkeitsproblem im Wohnzimmer löst, außerdem kann sie unser Haus kühlen und auch heizen. Wir haben bereits ein PV-anlage.

Das einzige Problem ist dann, jemanden zu finden, der es installiert, ich habe mich schon bei myhammer beworben, hoffentlich klappt das. ist es viel Arbeit, 2 Geräte anstelle eines Multisplits zu installieren?

Vielen dank!

economy of scales?

für eine Multisplit Anlage werden weltweit wohl (geratene) 500 Singlesplitanlagen verkauft..
Eine Anlage die in China mit 230V/50 Hz betrieben werden kann kann auch in Europa installiert werden, also gibt es auch keine lokalen technischen Preistreiber

2 „Gefällt mir“

Single-Split ist aus vielerlei Hinsicht die bessere Wahl. Multi würde ich nur dann nehmen, wenn man die Anzahl Außengeräte nicht unterbringen kann oder nicht will.

Was hast du da für ein Feuchtigkeitsproblem?

2 „Gefällt mir“

Nür was wasser im ecken bei fensters. Nicht ein mega problem aber wir mussen viel luften.

Trocknen wird sie aber nur, wenn sie kühlt, hilft also nicht im Winter gegen Kondenswasser und Schimmel, falls das Deine Intention sein sollte. Aber den Heiz- und Luftverteileffekt hast Du natürlich schon.

2 „Gefällt mir“

Danke für das tipp, alzo noch immer luften in Winter, aber besser im Sommer:)

Ggf. ist was mit Calciumsilikatplatten als Innendämmung in der Fensterlaibung zu machen. Mach Dich da ggf. mal schlau. Oder dezentrale Lüfter mit Wärmerückgewinnung um in kritischen Räumen die Feuchtigkeit zu reduzieren ohne zum Lüften da sein zu müssen und die Energieverluste zu haben (dafür aber natürlich Stromverbrauch und nötige Bohrung durch die Wand).

1 „Gefällt mir“

Kondenswasser an Fenstern war früher völlig normal. Selbst bei guten 60% Luftfeuchte beschlugen viele Fenster. Erst moderne Fenster (so ab Jahr 2000) mit U-Wert von 1,1 oder besser beschlagen nicht mehr. Kommt aber auch da drauf an. Wir haben vor einem neuen Fenster ein Plissee, darunter beschlägt es dann auch noch.

Mitunter macht es Sinn, sich für den Winter noch einen Luftentfeuchter zu besorgen. Hängt sehr von den Heizgewohnheiten ab. Weil wir wenig heizen, muss der Luftentfeuchter um so mehr laufen.

Hier vergleicht man oft Äpfel mit Birnen.

Natürlich hat Single-Split deutlich höhere Stückzahlen.
Ein größerer Effekt ist meines Erachtens aber, dass es die einfachen, etwas weniger effizienten und mit weniger Zusatzfeatures ausgestatteten Anlagen nur als Single-Split gibt.

Du musst z.B. bei Daikin eine Single-Split Stylish mit einer Multi-Split Stylish vergleichen.

Z.B. (Preise alle aus einem Shop)

Stylish Single-Split 3,5kW: 1880
Stylish Single-Split 2,5kW: 1700
Stylish Single-Split 2,0kW: 1560
Stylish Single-Split 2,0kW: 1560
Zusammen 6700€

Multi-Split Außengerät 4MXM80A9: 2600
Stylish Innengerät 3,5kW: 650
Stylish Innengerät 2,5kW: 600
Stylish Innengerät 2,0kW: 550
Stylish Innengerät 2,0kW: 550
Zusammen 4950€

Dass einzelne Single-Splits unabhängig voneinander regeln können und man nicht immer die vielen Zusatzfeatures braucht etc. bleibt natürlich unbenommen.

1 „Gefällt mir“

Hab mal bei dagimarket geschaut, ATXF als 3er Split und Single:

Single-Split:

  • 2,5kW ATXF 399,00
  • 2,5kW ATXF 399,00
  • 2,5kW ATXF 399,00
  • Gesamt: 1197 Euro

Multisplit

  • 3xATXF25 + 1x 3AMXF52A9 1999,90 Euro
  • Gesamt 1999,90 Euro

Geht also in beide Richtungen, mal ist Multi teurer, mal billiger. Ich vermute mal, je teurer/besser die Anlagen sind, um so mehr geht es in Richtung "Multisplit billiger".

Es gibt günstige und kompakte Entfeuchter zu kaufen die problemlos von einem zum nächsten Raum verschoben werden können. Die Technik ist mit der einer Klimaanlage vergleichbar (ebenfalls Wärmepumpe). Die Modelle unterscheiden sich in erster Linie durch die Größe der integrierten Wassertanks.

Wenn der Raum geheizt wird, nimmt die Luft mehr Feuchte auf. Die Lösung sind entweder andere Fenster (oder nur neue Gläser) oder schlichtweg in Kauf nehmen. Der Raum wird kaum anfangen zu schimmeln, dann gäbe es ein generelles Feuchtigkeitsproblem und da hilft auch kein Luftentfeuchter.

Bei mir werden die 3-fach verglasten Fenster von außen beschlagen wenn es draußen kalt ist.

Das ist schon heftig, diese Preisunterschied. Ich hab mich trotzdem für das multisplit Gerät entschieden. 3x grosse Aussengeräte mit der damit verbundenen Lautstärke ist einfach zu viel.
Ein kleines Trostpflaster ist die Differenz, was man bezahlen müsste, wenn man das von einer Firma kauft und installieren lässt. Ich werde dem einen Multisplit Aussengerät ne schöne Verkleidung gönnen. Wenigstens da gibt es einen Vorteil gegenüber den einzelnen Geräten.

Hm, wie willst du das machen ohne massiv den luftdurchsatz einzuschränken?

Ich habe mir 2 panasonic vz9ske singlesplit geräte mit scope 6,irgendwas gekauft. Gibts überhaupt multisplit die nen scope von über 6 haben? Und falls ja in welchem preisrahmen.

Ich geh warscheinlich der haier geos r+ series kaufen. Scop von 5.1. auch faire preisen.

Nein, gibts nicht. 5,1 findet man bei kleinen Anlagen noch, mehr m.W. nicht.

Letzte heizperiode sind drei einzelne Split Klimageräte bei mir gelaufen. Alles in Home Assistant gut visualisiert. Mehr als 50 Prozent Demand war bei keiner Anlage eingestellt. Ein Innengerät der Multianlage ist in einem Kellerraum, der bis jetzt nur als Stauraum genutzt wird. Das zweite Innengerät kommt in ein Schlafzimmer, wird nur von 21.00 bis 1.30 nachts laufen. Das dritte Innengerät läuft den ganzen Tag (wohnzimmer).
Das Aussengerät sollte also in einer sehr kleinen Leistungsstufe laufen, der luftdurchsatz wird ok sein. Ich mach ne schöne holzverkleidung, es soll auch nicht auf auf das Aussengerät regnen.

Mir kommt es nicht auf den höchsten scop an, das umstellen der heizung von öl auf strom ist langfristig ne sehr gute sache. Ab dem Betrieb der split klimaanlagen sind die laufenden Nebenkosten noch weiter runter. Das eingesetzte Geld geht durch Inflation verloren. Daikin ist gute Qualität, langfristig gesehen wird sich das auszahlen.

Wenn dein Außengerät einen teil seiner ausgeblasenen Luft wieder ansaugt verschlechtert das deinen SCOP erheblich. Gerade in ausblasrichtung sollte man keine Hindernisse haben. Warum legst du keinen wert auf den SCOP?

Dann wirds wohl nur ein Dach werden, damit die Anlage nicht direkt Regen von oben abbekommt.

Wieso? Regen ist doch besser als Luft! Dann hast du ne Wasser/Luftwärmepumpe.