Allenfalls bei Schneefall oder Regen nahe dem Gefrierpunkt blöd, weil durch den Niederschlag der Verdampfer früher einfriert und häufiger abgetaut werden muss. Ansonsten sehe ich ein Dach auch als unnötig an
Hmmmm, vielleicht sehe ich das zu eng. Mit 40 jahren berufserfahrung im elektrosektor weiss ich , dass ip67 noch lange nicht dicht ist. Und dass geräte, die einen 230 V AC Stromanschluss haben, nicht unbedingt im Regen stehen sollten.
Ich sehe es auch so, Technik vor Witterungseinflüssen zu schützen tut ihr gut.
Bei den Luftmengen die bei einer LLWP oder LWWP durchgesaugt werden ist eine "Einhausung" schwierig aber ein Schutzdach mit Überstand ist sicherlich sinnvoll.
Wir haben auch überall ein Dach drübergebaut. Bei Schnee schützt das und weniger Feuchtigkeit an den Geräten erhöht sicherlich die Lebensdauer.
Wobei die Dinger wohl grundsätzlich recht robust gebaut sind. Die hängen ja überall auf der ganzen Welt, fast immer ohne Dach und die laufen in aller Regel 10-15 Jahre.
Nehmen wir an, ihr hättet das vor um die Geräte davor zu schützen. Dann würde ich an eurer Stelle wenn die Garantie abgelaufen ist die Dinger "tunen" und denen einen Teil der Einhausung abflexen. Dann haben sie mehr Luftdurchsatz und sind effizienter. Witterung kommt sowieso nicht zu denen durch.
Die Luft, die der Lüfter durch die Anlage zieht, muss gelenkt werden, wofür das Gehäuse nötig ist. Insofern wäre das mitunter kontraproduktiv, da irgendwas wegzuflexen.
Was man weglassen kann, sind irgendwelche Gitter, die ja nur da sind, um die Anlage oder Menschen zu schützen. Ich hab mal einen Umbau gesehen, wo jemand das vordere Gitter durch ein grobes Drahtgitter getauscht hatte. Das wirkte sich positiv auf den Luftdurchsatz aus und vor allem wurde die Anlage dadurch deutlich leiser.
Wobei man da auch wieder aufpassen muss. Wenn Regen schräg fällt und das Dach nicht groß genug, hat so ein Gitter noch den Zusatznutzen, das Wasser von der Anlage abzuhalten.
Kaufste dir halt direkt nen Carport für die Kiste! hust hust, bin schon wieder ruhig
Ich habe ein Aussengerät auf einem Balkon aufgestellt. Das Aussengerät hat also nicht so viel auslauf wie ein biohuhn . Für mich gehört das auch zu erbsenzählerei. Dass das Aussengerät effizenter ist wenn es kein Schutzdach oben gegen Regen gibt. Man müsste ne studie machen, kalter Regen oder schnee fällt auf das Aussengerät. Vereist es bei kälte öfter oder nicht ? Brennende fragen die die welt bewegen.
Das halte ich auch für sehr unwahrscheinlich. Ich sprach ja auch vom verkleiden.