moin mal wieder!
ich hatte es ja schon mal woanders angesprochen, aber jetzt mal in einem eigenen Thread.
Macht es wirklich Sinn, einen Akku jeden Tag voll zu Laden? Hintergrund ist, dass der Akku (16S) zwar im aktuellen Beispiel die ersten Tage jeden Tag schön auf 55.2V hochgeladen wird und der Strom am Ende der Bulk Phase dann auch nahe null ist (also ganz knapp unter '100% SOC') , aber sobald die Lade(r)spannung dann wieder auf 'gemütliche' 53.6V runtergesetzt wird, die Ladung erstmal wieder aus dem Akku rausfliesst, bis das ganze System sich wieder bei 53.6V eingependelt hat.
Hier habe ich die ersten Tage mit Bulk gearbeitet, danach es einfach kontinuierlich mit 53.6V Ladesollspannung bewenden lassen.
Der vom JK PB reportete SOC ist natürlich für die Katz, aber relevant ist, dass immer vor Sonnenaufgang bei um die 2 Ampere Last, also nahe Leerlauf für den 280Ah Akku, die Akkuspannung bei 53.1V liegt, was etwa 75% SOC entsprechen sollte, und zwar unabhängig davon, ob am Tag vorher bis auf 99,x% SOC hochgeladen wurde oder nicht.
Meine These ist, dass das immer wieder Volladen und danach Absinken auf Float-Niveau (währenddessen der Strom natürlich weit überwiegend aus dem Akku kommt) einfach nur den Akku cycelt, aber am Ende des Tages bzw. spätestens am Ende der Nacht keinen (SOC-) Vorteil bringt.
Der SmartShunt ist seit inzwischen 9 Tagen bestellt, aber wenn verkauf-bochum.de 6-8 Werktage hinschreibt, dauert es offensichtlich auch 8 Tage bis zum Versand... Wenn der SmartShunt eingebaut ist, werde ich die Grafik noch mal mit hoffentlich zuverlässigerem SOC Wert posten.
Grüsse!
Phil