@Carolus
Die Daten aus PVGis sind da meiner Meinung nach schon recht aussagekräftig, ob sich da eigene Tests (außer natürlich dem Spaß, den man dabei hat) lohnen?
Du bekommst in der stündlichen Auswertung für die vergangenen Jahre die folgenden Informationen.
P PV system power (W)
Gb(i) Beam (direct) irradiance on the inclined plane (plane of the array) (W/m2)
Gd(i) Diffuse irradiance on the inclined plane (plane of the array) (W/m2)
Gr(i) Reflected irradiance on the inclined plane (plane of the array) (W/m2)
H_sun Sun height (degree)
T2m 2-m air temperature (degree Celsius)
Int 1 means solar radiation values are reconstructed
Die Tabelle pro Tag sieht dann so aus. (Ich habe nur die Stunden angezeigt, an denen Ertrag da ist)
Werte für flachliegende Panels 0° Aufständerung
Date+time P Gb(i) Gd(i) Gr(i) H_sun T2m Int
20190101:0810 8,15 1,00 19,82 0,00 4,48 5,52 0,00
20190101:0910 25,81 0,00 44,00 0,00 10,39 5,30 0,00
20190101:1010 20,35 0,00 37,00 0,00 14,46 5,23 0,00
20190101:1110 36,32 0,00 57,00 0,00 16,34 5,41 0,00
20190101:1210 48,80 0,00 72,00 0,00 15,87 5,53 0,00
20190101:1310 38,73 0,00 60,00 0,00 13,07 5,69 0,00
20190101:1410 12,84 0,00 27,00 0,00 8,22 5,79 0,00
20190102:0810 15,42 27,00 18,92 0,00 4,51 2,30 0,00
20190102:0910 31,86 0,00 51,00 0,00 10,43 2,67 0,00
20190102:1010 124,08 46,00 118,00 0,00 14,52 3,12 0,00
20190102:1110 169,86 97,01 123,00 0,00 16,42 3,53 0,00
20190102:1210 182,02 145,01 96,00 0,00 15,96 3,75 0,00
20190102:1310 129,55 92,01 89,00 0,00 13,19 3,65 0,00
20190102:1410 65,07 79,01 40,00 0,00 8,35 3,42 0,00
Aus dem Wert von Gb(i) = 0 für die einzelnen Stunden sieht man, dass am ersten Tag wenig oder kein direktes Sonnenlicht auf das Panel gefallen ist.
Der Ertrag an diesem Tag ergibt sich aus Diffuslicht Gd(i) und keine Reflexionen.
(Wobei sich die Werte nicht zur Gesamtleistung addieren, hängt wohl mit den hinterlegten physikalischen Paneldaten zusammen.)
Der Tag darauf sieht anders aus, da ist es wohl hell gewesen mit wenig Wolken, der Hauptertrag aus direkter Strahlung und auch einiges mehr aus Diffuslicht.
Das gleiche nochmal für ein senkrechtes Panel 90° gegen Süd ausgerichtet.
time P Gb(i) Gd(i) Gr(i) H_sun T2m WS10m Int
20190101:0810 9.86 9.09 11.25 2.1 4.48 5.52 3.79 0.0
20190101:0910 12.39 0.0 21.93 4.4 10.39 5.3 3.93 0.0
20190101:1010 9.46 0.0 18.44 3.7 14.46 5.23 4.07 0.0
20190101:1110 18.13 0.0 28.41 5.7 16.34 5.41 4.41 0.0
20190101:1210 25.06 0.0 35.89 7.2 15.87 5.53 4.0 0.0
20190101:1310 19.46 0.0 29.91 6.0 13.07 5.69 4.0 0.0
20190101:1410 5.51 0.0 13.46 2.7 8.22 5.79 4.14 0.0
20190102:0810 262.76 243.44 55.23 5.2 4.51 2.3 4.69 0.0
20190102:0910 15.67 0.0 25.42 5.1 10.43 2.67 5.1 0.0
20190102:1010 256.25 168.35 113.38 16.4 14.52 3.12 5.45 0.0
20190102:1110 439.72 328.1 158.81 22.0 16.42 3.53 5.52 0.0
20190102:1210 586.32 499.25 165.77 24.1 15.96 3.75 5.52 0.0
20190102:1310 445.88 358.94 140.25 18.1 13.19 3.65 5.03 0.0
20190102:1410 466.82 429.56 101.34 11.9 8.35 3.42 4.55 0.0
Der Diffuslichtanteil an dem trüben Tag ist deutlich geringer, dafür gibt es auch noch Reflexionen, die wohl zu Verlusten führen.
Am zweiten Tag besteht der Hauptertrag aus direkter Einstrahlung, die Diffuslichtanteile sind auch deutlich höher.
Insbesondere sind auch an dem zweitenTag die Diffuslichtanteile für das 90° Panel auch deutlich höher als für das 0° flachliegende Panel.
Der Ertrag an einem reinen Diffuslichttag ist nach diesen Daten ca. doppelt so hoch für das flachliegende im Verhältnis zum 90° Panel (191Wh zu 99Wh).
In der Summe der beiden Tage gewinnt das 90°Panel (909Wh zu 2573Wh), daher würde ich eine 90°-Aufständerung im Winter bevorzugen.
Hier noch ein Beispiel für einen trüben und einen sonnigen Tag im Februar. (oben 0° unten 90°)
Trüber Tag
time P Gb(i) Gd(i) Gr(i) H_sun T2m Int
20190222:0710 7,24 0,00 19,00 0,00 6,09 7,53 0,00
20190222:0810 97,19 26,00 108,00 0,00 14,30 7,81 0,00
20190222:0910 121,06 10,00 148,00 0,00 21,21 8,40 0,00
20190222:1010 227,09 69,00 214,00 0,00 26,27 8,98 0,00
20190222:1110 48,66 0,00 73,00 0,00 28,94 9,39 0,00
20190222:1210 56,08 0,00 82,00 0,00 28,88 9,57 0,00
20190222:1310 46,91 0,00 71,00 0,00 26,09 9,79 0,00
20190222:1410 42,78 0,00 66,00 0,00 20,93 9,77 0,00
20190222:1510 74,12 9,00 96,00 0,00 13,95 9,59 0,00
20190222:1610 16,77 3,00 31,31 0,00 5,69 9,13 0,00
20190222:0710 2,66 0,00 9,47 1,90 6,09 7,53 0,00
20190222:0810 112,73 60,91 72,12 13,40 14,30 7,81 0,00
20190222:0910 85,06 19,85 79,32 15,80 21,21 8,40 0,00
20190222:1010 249,74 127,26 148,38 28,30 26,27 8,98 0,00
20190222:1110 25,02 0,00 36,39 7,30 28,94 9,39 0,00
20190222:1210 29,20 0,00 40,88 8,20 28,88 9,57 0,00
20190222:1310 24,04 0,00 35,39 7,10 26,09 9,79 0,00
20190222:1410 21,74 0,00 32,90 6,60 20,93 9,77 0,00
20190222:1510 59,37 21,33 53,70 10,50 13,95 9,59 0,00
20190222:1610 17,56 12,07 18,69 3,50 5,69 9,13 0,00
Sonniger Tag
time P Gb(i) Gd(i) Gr(i) H_sun T2m Int
20190227:0710 52,35 64,00 37,00 0,00 7,69 3,02 0,00
20190227:0810 187,09 195,01 62,00 0,00 15,97 3,78 0,00
20190227:0910 302,10 300,01 86,00 0,00 22,97 6,48 0,00
20190227:1010 382,46 394,01 91,00 0,00 28,10 8,86 0,00
20190227:1110 422,51 449,01 89,00 0,00 30,80 10,93 0,00
20190227:1210 396,37 364,01 141,00 0,00 30,71 12,39 0,00
20190227:1310 365,66 361,01 108,00 0,00 27,82 13,31 0,00
20190227:1410 284,10 282,01 91,00 0,00 22,54 13,70 0,00
20190227:1510 171,11 190,01 58,00 0,00 15,44 13,43 0,00
20190227:1610 43,08 54,00 36,00 0,00 7,09 12,08 0,00
20190227:0710 198.54 186.98 53.74 10.1 7.69 3.02 0.0
20190227:0810 420.08 398.68 89.04 25.7 15.97 3.78 0.0
20190227:0910 549.11 539.98 117.87 38.6 22.97 6.48 0.0
20190227:1010 639.97 669.63 124.99 48.5 28.1 8.86 0.0
20190227:1110 686.26 745.65 123.01 53.8 30.8 10.93 0.0
20190227:1210 628.52 604.96 175.6 50.5 30.71 12.39 0.0
20190227:1310 612.35 615.16 142.75 46.9 27.82 13.31 0.0
20190227:1410 521.59 510.53 122.29 37.3 22.54 13.7 0.0
20190227:1510 397.88 393.73 84.45 24.8 15.44 13.43 0.0
20190227:1610 169.97 165.52 51.07 9.0 7.09 12.08 0.0
Hier liegt am trüben Tag das flache Panel mit 738Wh zu 627Wh vorne.
Am sonnigen Tag gewinnt das 90° Panel mit 4824Wh zu 2607Wh.
Der Mehrertrag an dem einen Tag gleicht das Delta bei trüben Tagen für fast den ganzen Monat aus, daher für mich auch hier, wenn die Möglichkeit für Südausrichtung besteht im Winter aufständern.
Wer Zeit und Lust hat, kann ja die Daten für verschíedene Aufstellungswinkel runterladen und vergleichen.
Anmerkung zum Schluß: Ein flaches Panel ist in jedem Fall besser als gar kein Panel.
Herzliche Grüße