LiFePo4-Qualität erkennen für Foodtruck

@endurance @jay @voltmeter

Danke euch und allen anderen die hier mir weitergeholfen haben!

Im Prinzip lautet das Resümee aus allem, dass man im Vorfeld eigentlich garnicht erkennen kann, wie gut eine Lifepo am Ende ist, solange man nicht selbst reingeguckt hat und die Inhalte genau betrachtet hat?

Ich ziehe es mal anders auf. Wenn ich mir eine Lifepo hole und die geht kaputt, kann ich die aufschneiden und die defekte Zelle einfach tauschen? Sind ja wahrscheinlich vier blaue Blöcke enthalten mit einen BMS. Wenn also etwas kaputt geht, kann ich easy einfach die defekte mit einem neuen Block ersetzen und ich habe die 500 Gnochis nicht einfach aus dem Fenster geschmissen? (Sofern natürlich der Anbieter die Batterie nicht zurück nimmt...).

Wenn ihr mal in Mülheim a.d.R. seid, meldet euch bei mir :smiley: Dann bekommt ihr etwas leckeres haha

Ja.

Wobei das die "Freak Ansicht" ist.

Das sind hier eher die DIY Akkuselberbauer, die alles 100% wissen und aufs Kleinste optimieren wollen.

Das ist bei diesen Blackboxen die wie Autobatterien aussehen weder möglich, noch nötig.

Wenn es ein Fake ist, hat er weniger Kapazität als angegeben. Das ist aber auch so ziemlich das einzige das man testen kann, ohne die Garantie zu verlieren.

Kauf den Billigsten, teste die Kapazität und gut. Der kann dann gute 10 Jahre halten, wenn du ihn nicht zB erfrieren lässt. Das ist sowieso jenseits jeder angepeilten Lebensdauer in einem Wohnmobil.

Wenn du mutig und bastelfreudig bist und das zumindest im Freien mit viel unbrennbarem Platz daneben machst. :slight_smile:

Wenn du Glück hast. Oft sind es aber Plastiktaschen mit viel gefährlichem Zeug drin...

Was man aber immer sagen kann: Ein Bastler kann praktisch immer noch etwas mit so einer "defekten" Batterie anfangen.

Leider etwas weit... :wink:

@jay

Das ist eine lange und ausführliche Antwort mal wieder! Dann werde ich es wohl tun! Ich schaue dass ich aber dennoch dann eine Batterie nehme, wo ich weiß, dass es "prismatische Zellen" sind, wie du gerade mit dem Vergleich von "Heute Prismen, morgen Taschen" geschrieben hast :smiley: Jetzt nach meiner Recherche zur späten Stunde weiß ich auch, was du damit meintest!

Und wie Endurance auch gesagt hat, kann ich bei Amazon wohl welche kaufen und dann wieder zurückschicken. So kann ich ja die Kapazität in der Zeit dann prüfen :smiley:

Schade! Der Truck steht allerdings zurzeit in Brilon. Ist das näher? xD

Wie willst du das prüfen? Geht m.E. nur durch Röntgen wenn man sie nicht öffnen will.

Die Produktbilder lügen vermutlich alle.

Das sollte auch für ebay und andere Quellen gelten. Dem Hörensagen nach ersetzen die Chinesen einen "defekten" Akku meist problemlos. oft wirst du den defekten auch zusätzlich behalten können.

Ähm, nein. Das wäre mit etwa 400km nochmal 100km weiter als Mülheim...

@jay Natürlich gemäß den Angaben auf deren Internetseite. Wenn sich später herausstellt, dass es doch keine Prismatischen sind, handelt es sich um Betrug. Sofern ich bei einem deutschen Händler gekauft habe, könnte man dagegen vorgehen... die Lügen alle? Oh mann,... -.- Was für ne scheiße!

Könntest du vielleicht mir bei ebay eins empfehlen? Mich schreckt es eigentlich ab ein Akku 3 Monate Übersee zu verschicken zu lassen haha... ich hätte sonst den hier: amazon.de/VoltX-3000-15000-Batterien-Anschluss-Solaranlagen/dp/B0D31C3CD8?source=ps-sl-shoppingads-lpcontext&ref_=fplfs&psc=1&smid=AV2YFS2PLOZT8?source=ps-sl-shoppingads-lpcontext&psc=1

Schade!!

Preislich kann ich auf anhieb keinen verlockenden finden.

Vom preis her wäre der ok.

allerdings:

Max.36 Batterien in 6S6P

Das ist definitiv NICHT sowas, wie es die Ansicht des 24V Modells suggeriert!

Andrerseits, wer weiß was in meinen Billigheimern drinsteckt. Das erfahre ich wohl frühestens in 2 Jahren wenn ich mal reinschaue.

lügen nicht aber die verkaufen dir halt alles was du willst... ob es dann stimmt oder nicht

wenn du handwerklich halbwegs geschickt bist kannst du dir auch recht einfach einen akku aus 4 top zellen und einem bms für ca 400eur selbst bauen da gibt es anleitungen auf youtube

aber nimm bitte kein daly bms sondern das bewährte jk bms

zellen und bms gibts bei nkon.nl dort musst du auch keine mwst für die akkuzellen zahlen wenn du sagen wir mal ein kleines pv modul zum laden noch dranhängst (rechtlich gesehen) :wink:

2 „Gefällt mir“

@voltmeter Guckguck,

das habe ich bereits überlegt. Ich bin recht gut handwerklich (kann anscheinend autos auseinander und wieder zusammen bauen/schweißen). Allerdings erkennst du ja an meinem Nickname hier im Forum, dass ich echt null Ahnung habe. Allerdings bin ich gerade auf die von dir genannten Seite nkon.nl gegangen und konnte auch die Akkus dort finden. Nur haben die nichts vorrätig. Schade, denn alle Akkus würden erst in knapp 60 Tagen ankommen. Wenn die im Ärmelkanal nicht hängen bleiben :smiley:

Ansonsten, ich hätte sonst vier Eve LF105 Prismatic 105Ah LiFePO4 3.2V A-Grade geholt. Wäre das dann richtig, dass ich 420Ah dann hätte mit 12,6V und nur für 140,- Euro ausgegeben hätte? Warum sind dann die Akkus von Victron so schweine teuer? :o

Habe auch nach dem BMS geguckt, da gibt es ja viele Unterschiede.... hätte wahrscheinlich dann den BMS B2A8S20P-HC für 99,- Euro geholt...?

Dann benötige ich noch den Tempfühler, eine Heizplatte, die Metallverbinder für die Pole, Muttern, ... und was noch? Das Gehäuse, da habe ich dieses Video bei Youtube gesehen. Er hat als Behälter eine Milchkiste genommen... gut? Cheapest LiFePO4 Battery Build on the Planet: Milk Crate 12V 280Ah! (youtube.com)

Er benutzt wohl diesen Daly? Der Daly hat einen Ventilator, ... die von jk hat irgendwie nichts?

Habe für die Akkus noch diese Seite dann gefunden, die versenden anscheinend sofort... zum fast selben Preis: EVE LF105 (A Klasse) LiFePO4 prismatischer Akku (thebatteryshop.eu)

ja ich warte auch schon fast 60 tage auf meine 52 stück die ich da bestellt habe :wink:

das ist ein problem

[quote data-userid="38138" data-postid="229634"
Ansonsten, ich hätte sonst vier Eve LF105 Prismatic 105Ah LiFePO4 3.2V A-Grade geholt. Wäre das dann richtig, dass ich 420Ah dann hätte mit 12,6V und nur für 140,- Euro ausgegeben hätte? Warum sind dann die Akkus von Victron so schweine teuer? :o

[/quote]

Nein, du hättest dann 12Volt und 105Ah. Bei Serienschaltung addieren sich die Spannungen, nicht die Ah.

Ich weiß nicht, ob Selbstbau das richtige für dich ist. Wenn, dann musst du dich noch etwas mehr einarbeiten. Bitte nutze dafür aber nicht YouTube sondern dieses Forum. Bei YT kann man ungestraft Unsinn erzählen und das wird auch getan.

Neben dem Nachteil, dass Nkon chronisch ausverkauft ist, hättest du den Vorteil, dass du nach Einreichung deines Gewerbescheins dort noch günstiger und grundsätzlich Steuerfrei kaufen kannst.

Und ja, ich gebe Voltmeter recht. Nimm ein JK und kein Daly BMS, wenn du es dir zutraust.

Ich baue zur Zeit gerade 12V Lifepo Akkus für andere " Batterie Null Ahnung Typen". Die auch ansonsten eher Apple Kunden sind. ( Das mache ich ohne Gewinnerzielungsabsicht sondern aus Freude am entwickeln)

Wenn du es dir prinzipiell zutraust handwerklich umzusetzen, kann ich dir gerne die Fertigungszeichnungen zur Verfügung stellen...

Natürlich kostenlos.

1 „Gefällt mir“

@asathor
Versteheeeeee... dachte die Kapazität würde sich ebenfalls erhöhen. Aber daran sieht man wohl, dass ich wirklich zu den Null-Ahnung-Typen gehöre hahahaha... ohmann...

Das von Nkon für Gewerbetreibende hört sich ja super an. Nur brauche ich die Batterie bis mitte diesen Monat, weil ich bis dahin mit dem Foodtruck fahren möchte. Und das wird wohl nicht mehr hinhauen, selbst wenn ich heute kaufe??

Wegen JK oder Daly-Bms... ich verstehe da überhaupt nichts. Wenn ich es mir zutraue? Wenn ich es mir also nicht zutraue lieber ein Daly? hmmmm.... werde mal noch etwas lesen. Aber bevor ich euch alle hier Meschugge mache, werde ich mir wohl zuerst ein Akku so kaufen und dann später, wenn die PV auf das Dach kommt, mich intensiver mit allem beschäftigen. Ich habe euch allein bis hier her einiges zu danken für eure Hilfe!

@batterie-nullahnung-typ

Gerade erst gelesen.

Mein Angebot bleibt bestehen. Allerdings denke ich, dass die Zeit für einen Selbstbau nicht reichen wird. Da gibt es noch viel mehr zu beachten, als du bisher weißt

Von daher hast du wohl richtig eingeschätzt: kaufe dir jetzt nen fertigen, vielleicht auch kleineren Fertigakku. Später kannst du tiefer in die Materie eintauchen und noch einen richtig guten selbst bauen.

Powerqueen ist für den Preis meist nicht verkehrt. eBay greift im Zweifelsfall sogar härter durch als Amazon.

https://www.ebay.de/itm/285758580438

Willst du wirklich mit einem selbst gebastelten Li Akku durch die Gegend fahren? Was sagt wohl deine Versicherung dazu, wenn was passiert?

Aus Haftungs/Versicherungsgründen würde ich kommerziell ausschließlich Fertiggeräte mit CE verwenden.

Wie du in dem ebay Link siehst, ist der auch sehr erschwinglich.

Sehe ich auch so. Finde ich auch zu viel Aufwand (für einen Einsteiger) für die Ersparnis, wenn man da selber Hand anlegt.

Bei Reihenschaltung von Zellen erhöht sich die gespeicherte Energiemenge in Wh, nicht die Kapazität in Ah. Die Spannungen addieren sich, die Ströme bleiben gleich. Bei Parallelschaltung ist es genau anders herum: die Ah addieren sich, die Spannung bleibt die Einzelzellenspannung. In beiden Fällen hast Du die gleiche Energie, aber anders auf Spannung und Strom verteilt.

Solche Grundlagen muß man verstehen, wenn man Akkus selber zusammenschrauben will (und noch einiges mehr). Vorteil ist: Du weißt ziemlich genau was Du hast und kannst im Fehlerfall besser Zellen austauschen, Balancen oder was auch immer. Und es ist natürlich um einiges günstiger.

Ich würde in jedem Falle prismatische Zellen vorziehen, die Tütenzellen sind deutlich anfälliger. Ich würde auch nicht die billigste Fertigbatterie nehmen, sondern eher etwas im Mittelfeld, meinetwegen im günstigen Mittelfeld. Wer das Billigste sucht, kauft meist auch Schrott. Das ist zumindest meine Erfahrung bei China-Händlern. Dagegen kann ich nkon (aus den Niederlanden) 100%ig empfehlen. Das ist in der Regel gute Qualität, die Zellen sind gematched - kommen aber natürlich auch aus China.

Habe dort selber 8 EVE105 Ah Zellen gekauft und zu einer 24V 105Ah Batterie mit JK-BMS zusammengesetzt. Ergibt 2,66 kWh an gespeicherter Energie (Serienschaltung, 8S1P). Gesamtkosten mit BMS knapp 400 Eur. Für den gleichen Preis bekommst Du etwa 4 Zellen a 280Ah für eine 12V Batterie. Mit handwerklichem Geschick ist die in 1-2 Tagen zusammengeschraubt :slight_smile:

Danke für eure vielen Beiträge und Ratschläge!!

Bezüglich gewerbliche Fahrten mit privat zusammengebaute Akkus. Ihr wollt nicht wissen, was alles bei den Foodtrucks und Grillständen falsch läuft (Explosionsgefahr Gas, Stromschlagmöglichkeit an Karosserie, Hygiene)... rechtlich gesehen stellt für eine Gebäudeversicherung es kein Problem dar, wenn man 30 Lithium-Akkuzellen im Keller bunkert, in dem Menschen leben und schlafen? :smiley: Ich sage nicht das ihr unrecht habt. Und ich habe herausgehört, dass es wohl zu viel für mich wird. Daher hole ich nach euren Ratschlägen eine Batterie aus dem Handel und überlege danach, wie es weitergehen soll.

Von meinem Aufbau, den ich wie gesagt in den nächsten zwei Wochen fertig machen werde, lade ich ein Foto für euch hoch. Das ist das Mindeste, was ich für euch machen kann :slight_smile:

2 „Gefällt mir“

china kauf akkus sind nicht sicherer

dann musst du beim kauf akku auch auf alle zertifikate achten, denn irgend einen billigen mit draufgeklebtem ce aus china brauchst du dann auch nicht kaufen.

das wird dann richtig teuer schau dir mal die victron lifepo akkus an....

ganz unten bei normen

https://www.victronenergy.de/upload/documents/Datasheet-12,8-&-25,6-Volt-lithium-iron-phosphate-batteries-Smart-DE.pdf

https://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/201901349_-smart-lifepo4-12-8v-200ah-victron.html

https://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/202066875_-energy-12-8v-330ah-victron.html

@voltmeter Jau, bei den Normen kann ich folgende "Norm" lesen:

Automobilbranche ECE R10-6

Denke dies richtet sich nach Gebrauch in Fahrzeugen :slight_smile:

Aber das was du jetzt geschrieben hast, verunsichert mich wiederrum. Wenn ich also eine 400,- Euro bei Amazon angebotenen Akku kaufe, heißt es, dass die nicht wirklich verwendbar sind für mich? Langsam regt mich der LiFePo4 auf... dann hole ich lieber eine 300,- AGM und habe weniger Probleme.............. -.-