LiFePo4-Qualität erkennen für Foodtruck

Servus Leute,

ich habe mich soeben angemeldet, weil ich keine Ahnung von Batterien habe. Insbesondere die LiFePo4-Akkus interessiere mich nun. Normalerweise kosten diese über 1000,- Euro für 100Ah. Nun habe ich drei gesehen, die bei 280Ah für läppische 500,- Euro von deutschen Marken verkauft werden. Optisch sehen die identisch mit allen anderen Akkus aus. Aber der Preis "stört" mich. Ich habe etwas recherchiert und konnte nichts über einen Scam in Erfahrung bringen. Die Marke ist BSA. Via Google konnte ich lediglich mal rezessionen finden, wo Leute über AGM-Batterien dieser Marke gestöhnt haben. Weil die nach einem Jahr kaputt gingen und der Kundenservice schlecht gewesen sei.

Könnt ihr mir helfen? Da ich nicht weiß ob ich Links hier reinsetzten darf: Wenn man bei Google 280Ah, Lifepo4 und BSA eingetippt wird, müssten die angezeigt werden...???

Mein Setup ist recht einfach. Alles für mein Foodtruck:

Batterie über 220Ah

Victron EasyPlus

Steckdose THGP

Steckdose CEE-Anschluss

Ladebooster Victron Orion-TS

Grüße

Daniel

Welche Geräte sollen denn mit welchen Spannungen Betrieben werden und wie lange? Welche PV ist auf dem Dach?

Vorsicht bei Youtube-"Tests": in der Regel wird nicht getestet, sondern reine Werbeveranstaltung. Es muss der Akku aufgemacht werden!

@wolfgangs Hi Wolfgang,

derzeitig wird keine PV-Anlage auf das Dach gepackt. Es geht auch nur um diesen Akku... ob dies ein Scam ist oder ob ich irgendwelche Werte nicht richtig lese... weil LiFePo4 normalerweise weit mehr als 500,- Euro kosten...

Die Einspeisung der Energie wird über einen Landanschluss oder über Steckdose in der Garage erfolgen. Der Verbraucher wird ein Kühlschrank sein und ein Rührgerät, dass maximal eine Stunde pro Tag laufen wird. Alles andere wird über eine separate Bleibatterie oder mit Gas betrieben :slight_smile:

Alle Verbraucher laufen über 12V, das Rührgerät natürlich über 230V. Daher der Easyplus. Wie gesagt, es geht mir lediglich um die Batterie... :smiley:

Gruß

Daniel

@mager Hallo Mager!

Danke für deine Anmerkung. Allerdings kann ich den Akku noch nicht aufmachen, weil der noch nicht gekauft wurde. Und du hast natürlich recht, mittlerweile können Youtube-Test und auch die Test in den Zeitschriften nicht mehr vertraut werden. Alle werden bezahlt, daher bin ich ja nun bei euch gelandet :slight_smile:

500€ für 12V&280Ah mit BMS sind durchaus realistisch machbar. Ich nehme zumindest an du redest von einem 12V System nicht 48V oder sonstiges.
1 Zelle liegt bei <100€ für 12V werden vier Zellen benötigt - d.h. >100€ für BMS und Gehäuse übrig - das könnte sich schon ausgehen. 1000€ finde ich eher Wucher.
Jetzt müsstest Du links posten können (man muss ein paar posts geschrieben haben bevor das freigeschaltet wird).

Man sollte vorher mal klären, ob der gute Mann eine CEE Steckdose an die Batterie anschließen will oder nicht ... Oo Oder besser, was er allgemein anschließen will.

Dann kann man Planen

@batterie-nullahnung-typ ne, Du sollst Deinen Akku nicht aufmachen; die sind idR verschweißt. Aber Youtuber die einen echten Test machen müsen das Ding aufmachen, sonst ist es ein wertloses Video (gibt es soo viele von!)

@endurance Guckguck und Danke für deine Antwort!

Nun, also darf man hier eigentlich Links posten? Wie gesagt, bei Google einfach BSA 280Ah LifePo4 eingeben und dann führt das erste Ergebnis direkt zur Batterie :smiley: Ich versuch es mal mit dem Link: BSA Lifepo4 Batterie 280Ah Lithium Akku, 474,88 € (winnerbatterien.de)

oder www.winnerbatterien .de/BSA-Lifepo4-Batterie-280Ah-Lithium-Akku

Okay, also kann ich bedenkenlos zuschlagen? Denn andere vergleichbare angebote von der selben Internetseite zeigen Lifepo4 wie gesagt zu viel höheren Preisen :confused:

@wolfgangs Hm? Verstehe deine Frage nicht. In zwei Posts habe ich dir doch dahingehend bereits erklärt, was geplant ist. Ich versuche es einfach nocheinmal xD

Geplant ist:

Batterie ÜBER 220Ah, also in meinem Fall dann die 280Ah

Victron EasyPlus 1600 12Volt

Steckdose THGP

Steckdose CEE-Anschluss <------- CEE, wie du gefragt hast (Info Anfangspost).

Ladebooster Victron Orion-TS zwischen Starterbatterie und Versorgerbatterie.

Alles auf 12V.

Kühlschrank läuft auf 12V.

Rührgerät läuft über den Easyplus mit 230V maximal 1h/Tag.

Mehr habe ich nicht. Mehr kommt da auch nicht.

Später eventuell Solaranlage auf das Dach.

Das ist zwar ein Standard Preis für 280Ah aber ich würde wo anders kaufen. Die Angaben auf der Website sind widersprüchlich.

Wenn man den Betreiber gefunden hat, findet man auch das:https://de.trustpilot.com/review/siga-batterien.de

Auf Ama.on gibt es auch ähnliche Angebote.

Die vermutlich garnicht nötig ist, wenn dier 12V 220Ah Wert für eine AGM gedacht ist.

Im Gegensatz zu Blei darf LI nämlich zu mehr als 50% Entladen werden.

Du kannst also im Prinzip eine 220er AGM durch eine 100er Li ersetzen.

Wenn du die 280er nimmst, wirst du damit auch deine [quote data-userid="38138" data-postid="229201"]

Alles andere wird über eine separate Bleibatterie oder mit Gas betrieben

[/quote]

Geräte evtl. sparsamer auch über die LI Batterie laufen lassen können.

Eine neue PB (außer der Starterbatterie) würde ich nach deren nächtem Defekt auch nicht mehr einbauen.

Damit meinst du so eine Blaue?

Kein Zwang, aber immer gut...

Das ist aber wichtig, denn du musst ansonsten auf jeden Fall die mit 19% Märchensteuer kaufen!

Als Firma kriegst du die dann zwar zurück (und musst das eh), aber ein 0% Kauf ist ohne Solarnutzung eine Steuerhinterziehung und kann nachgefordert werden.

Da dein Foodtruck sicher kein Hobby ist, kannst du es also auch gleich richtig machen.

Kaufen würde ich einfach die billigste, die gerade bei ebay angeboten wird und "3-5 Tage Lieferzeit" hat.

Momentan finde ich die Ebayangebote alle recht teuer. Vor 2 Monaten schienen mir die im Schnitt 200€ billiger.

Ich habe z.b. eine 24V 100Ah für 370€ gekauft. Und es gab sogar welche für 310 (netto) Und die entsprechen ja 12V 200Ah.

@asathor Oh, okay?! Genau das meinte ich. Wie kann ich mich davor schützen, keine kaputte Batterie zu kaufen? :confused: Danke danke für diesen Tipp!!

Ich schätze du schlägst mir vor lieber dort zu kaufen, weil "Amazing" viel kulanter mit Kunden umgeht? :smiley:

@jay

Hi Jay, auch dir danke für deine Antwort!

Wenn ich es richtig verstehe hast du mir geraten zu der 280Ah zu greifen, weil je mehr desto besser? Und ja genau, du hast recht, ich möchte die Lithium-Batterie kaufen.
Wofür genau steht PB?
Wegen den Märchensteuer etc., diesen Teil verstehe ich auch leider nicht ganz. Bezieht es sich auf meine zukünftige Solar-Dachanlage? :slight_smile: Ob ich die jetzt oder später kaufe, macht ja von den Steuern in der Tat keinen Unterschied. Ich kaufe die allerdings erst im nächsten Jahr, weil ich derzeitig das maximum an Steuerrückgewinnung ausgeschöpft habe... :confused:

Amazon zwingt Ihre Verkäufer meist zu einem kulanten Verhalten ansonsten ist man weg vom Fenster. von daher würde ich eher über Amazon kaufen als über irgendwelche windigen Webseiten. Der Aufpreis kommt sicher durch die Gebühren. Wenn der Händler aber plötzlich hopps geht - nützt das leider auch nichts.

Pb == plumbum Blei

0% Mwst gibt es für EEG nahe Artikel, meist musst Du bestätigen, dass die eine Anlage hast manche Verlangen auch die MarktstammRegister nummer (von deiner EEG anlage). Die musst Du aber jetzt schon haben wenn Du in den Genuss kommen willst. Weiss gar nicht ob so etwas bei Mobilen Anlagen überhaupt gilt.

@batterie-nullahnung-typ

wieviel watt hat dein rührgerät?

und wie lange läuft das am tag

du kannst das im prizip recht einfach lösen

einen lfp akku kaufen 12v dann einen 12v inverter dran in der passenden leistungklasse und ein 12v ladegerät über das du zuhause dann den akku lädst

das kann soweit ich weiß alles der victron multiplus 12 3000 der lädt den akku und kann ihn entladen

für deinen food truck würde ich bei victron bleiben wegen der zuverlässigkeit

den akku könntest du fertig kaufen aber dazu musst du dich bei youtube sehr gut informieren ordentliche reviews wo die akkus aufgeschnitten und gut geprüft werden

Nicht zwingend, aber wenn du Preislich eh die 280er eingeplant hast, kannst du sie auch entsprechend nutzen.

Kommt halt drauf an, was deine "andere Bleibatterie" so versorgt. Ich nehme an, das ist eine Dritte Batterie neben der Starterbatterie?

Wenn ja, so kannst du diese Last auch auf deine neue Li legen.

Die 280er speichert eben nahezu 3kWh. Bei einer Bleibatterie hättest du dann 1,5kWh nutzbar. Bei der LI sind das mehr als 2,5kWh.

Es ist für dich als Gewerbetreibender ganz einfach. Du kaufst MIT MwSt und kriegst die als Vorsteuer wieder zurück. Wenn du nur ein Kleingewerbe hast, weiß ich nicht ob du auch zu 0% kaufen darfst. Ein MUSS für 0% ist aber in jedem Fall eine Nutzung für die Solaranlage...

@jay

oops xD Bin noch nicht so konform hier mit dem Zitieren... eigentlich wollte ich alle drei Leute zusammenfassen. sorry XD

Halte ich für völlig Nutzlos. Die Chinaakkus ändern das Innenleben schneller als man gucken kann. Heute Taschen, morgen Prisma. Oder auch umgekehrt...

Bei einem 2.5kWh LI Akku für 300€ KANN man nix falsch machen.

Ich mach da am Anfang eine Kapazitätsprüfung und wenn die halbwegs passt, ists gut.

Jaaa? :slight_smile: