LiFePO4 --> extremer Preisverfall!

Du hast nen Kapazitätstester, um die Teile zu checken?

Um welche Zellen handelt es sich genau? Wer ist der Hersteller der Zellen? Typ? Hast Du Daten zu den Zellen?

Hab einwenig recherchiert, der Händler schein ein Resteverwerter zu sein, laut Bewertungen sind von 280ah bis 330 alles dabei, QR Code ist wohl Müll. zumindest bekommt man kein Sand geliefert… hoffentlich waren die Zellen billig genug um das ganze zu verkraften :wink:

Kapazität und Entladezeitraum sollte Mensch wohl vor dem Kauf überprüfen :thinking:

das sind aber keine LiFePo4 Zellen sondern eher Li-ion mit max 800 Zyklen ; Dewalt ist ausserdem eine sehr annerkante Marke für Tools

Mache ich auch. Ich fliege nach China, lasse mir die Zellen zeigen, messe sie durch, und lasse sie bei Gefallen dann einpacken und nach Europa schicken.

Offensichtlich hat der Lieferant alle Etiketten da. Für jeden Käufer das passende.

High5!!

Dem Tesla Roadster zb weden 500-700 Ladezyklen zugesprochen ... ähnlich wie deine verlinkten Dewalt Akkuschrauber Video Zellen

Aber gut Datenblätter scheinen Dich nicht zu interessieren

Flieg wohin Du willst , nur hat dies nix mit dem Thema hier zu tun ... muss Mensch halt einfach Datenblätter lesen und verstehen können :wink:
Ist halt ein Meilenweiter Unterschied von 500 auf 5000 Ladezyklen

1 „Gefällt mir“

Ehrlich?

Es geht doch um diese Zellen?

Was steht da auf dem Etikett?

Und du schreibst

Verschrieben oder nicht hingeschaut?

Und was meinst du mit

??

Ich bezog mich auf das verlinkte YouTube Video hier im Thread :wink:

Naja den C Wert halt, kannste Dich ja zb hier mal schlau machen :wink: ist zumindest in meiner Speicher Zeit viel getrickst worden , wenn es um Batterie "C"apazität und Preis ging Battery C Rating Explanation And Calculation | ELB Energy Group.

Da unterstellst Du aber ganz mies, dass der Anbieter nicht nur QR-Codesfakes kann, sondern, Obacht wie verwerflich, ganze Datenblätter nach Gutdünken druckt.
So ein pöser Pursche. Wir sollten ihn zu Poden chleudern. :joy:

Schon arg seltsam diese 360Ah Zellen. Es wird kein Zellhersteller genannt, kein Datenblatt, etc.

Das ist die berühmte Katze im Sack. Bin gespannt, insbesondere, was die Kapazitätsmessung und dann der spätere Drift bei Nutzung eines BMS ergibt.

Drift hat weder was mit der Kapazität noch mit der Alterung der Zellen zu tun.

Was die ahnungslose YT Gemeinde Drift nennt, sind einfach SOC Unterschiede, also fehlendes Balancing.

Und das sollte wenigstens hier langsam bekannt sein.

Du weißt schon was ich meine, auch wenn ich den Begriff Deiner Ansicht nach nicht richtig gebrauche.

Bin gespannt wie sich die Zellen nach erfolgtem Balancing in den unteren und oberen Spannungsbereichen verhalten und was so wirklich als nutzbare Kapazität herauskommt. Insbesondere auch, wenn die Zellen unter hoher Last sind (Entladen und Beladen).

Werden wir aber vermutlich hier nicht erfahren.

Ich habe einen Schrottakku hier im Einsatz. Vorm kauf in china im bus gewesen, stark aufgebläht hier angekommen.
Du merkst den Gebrauch nur am innenwiderstand, nicht in der Kapazität, nicht in der Selbstentladung. Die balancieren normal, kommen 10 Zyklen ohne balancierung aus.
Die verhalten sich ganz normal, eben mehr Spannungsabfall bei höherem Strom.

Wenn man seehr genau misst, gibt es zellen, deren spannungverlauf um ein paar mV niedriger sind. Die haben aber eher höhere Kapazität....

Bezüglich Kapazität kann es Defizite geben, das macht aber für den Akkubetrieb nichts. Und Defizite in der Kapa kann man auch durch parallelschalten von Rundzellen ausgleichen, um die Gesamtkapa anzugleichen und ausnutzen zu können.

Wen der Kapazitätsverlust sagen wir .... 20 % oder mehr ist, geht die gesamte Performance dann aber runter,vvor allem wegen innenwiderstand. Solche berichte habe ich gesehen. Für moderate Belastungen geht das aber immer noch.
Ich bin überzeugt @dr.snugles wird berichten.

Servus zusammen!!!

So, wir waren die letzen 4 Tage mit den kids zusammen auf einem Städte-Trip in Berlin unterwegs - geniale Stadt --> wir hatten unsere E-Bikes dabei und ich kann jedem nur empfehelen das genauso zu machen, mit den Bikes sieht ma so viel und ist ruckzuck an allen Touri-Hotspots!!!

Zurück zum Thema!!!

Die Zellen sind während unserer Abwesenheit nach ca. 10 Tagen bei uns eingetroffen.

Diese waren ordentlich verpackt und ich konnte keine Beschädigung an der Verpackung (Karton) feststellen. Auch die Zellen selbst sehen ganz gut aus und sind nicht aufgebläht oder so. Innenwiderstand lag bei allen 4 Zellen zwischen 0,21 MΩ und 0,22 MΩ. Die Spannung lag zwischen 3,284 Volt und 3,285 Volt. Soweit gibt es also erst mal nichts auszusetzen. Leider konnte ich nicht auslesen von wem die Zellen produziert wurden - lediglich der Herstellungsort sowie das Produktionsdatum ist angegeben.

Aktuell wird jetzt erst mal eine nach der anderen Zelle auf 3,65 Volt geladen und dann einem Kapazitätstest unterzogen. Nachdem ich lediglich 2 Laborladegeräte habe, müsst Ihr Euch noch ein paar Tage gedulden, bis ich Euch von den tatsächlichen (inneren) Werten berichten kann....
Es bleibt also spannend!!!! :face_with_monocle:

P.S. Was mir grade noch aufgefallen ist...beim Ausleseergebnis des QR-Codes der Zellen, steht beim Zelltyp: "LiFePO4 (B) - soll das ggf. ein Hinweis auf eine Grade B-Zelle sein???

Hier noch ein paar Bilder...












1 „Gefällt mir“

Ehe du deine zeit mit mit Einzelladen verplemperst, schau doch mal hier:

Bei solchen vielleicht doch etwas zu hinterfragenden Zellen würde ich schon individuell die Kapazität messen. Sind ja nur vier Stück hier.

2 „Gefällt mir“

Dazu kannst du trotzdem in Reihe volladen. Spart Zeit.

1 „Gefällt mir“