Lifepo4 EVE LF280K 280Ah V3 Totalschaden

Hallo an alle :man_raising_hand:t2:
Ich wollte mal meine aktuelle Erfahrung mit euch teilen eventuell hat sowas schonmal jemand gesehen und weiß woher das kommt
Nach ca 1 Jahr im Betrieb (Heimspeicher) gab es plötzlich einen Säure/Gas austritt ,habe es erst am nächsten Tag bemerkt als ich nach dem Rechten schauen wollte.

Zum Speicher: 48V 16S min 3.0V max 3,55V
Ich dachte zuerst an überladung...
als es passierte waren die Zellen bei ca 3,22V
Das Gehäuse von einer Zelle war im unteren Bereich (Boden) etwas aufgeqollen und die Schutzfolie stand ab.
Habe die Batterie dann vorsichtig zerlegt und die Zelle entfernt.
Ich war geschockt als ich die Schutzfolie entfernt habe😱
Das Gehäuse ist durchlöchert wie ein Schweizer Käse
Oxidation?
Habe sowas noch nie gesehen und bei Google nichts gefunden

Batteriespeicher steht im Trockener Umgebung im Heizraum , kein Salzwasser oder dergleichen in der Nähe .
Kennnt das jemand oder hat schonmal so etwas gesehen?
Kann ich davon ausgehen das es ein Hersteller/ Materialfehler ist und die ganze Charge betroffen sein könnte oder eher ein Einzelfall?
Wird verarbeitet: 20250717_202138.jpg …
Wird hochgeladen: 20250717_202140.jpg …
Wird hochgeladen: 20250717_202206.jpg …
Wird hochgeladen: 20250717_202144.jpg …

Vielen Dank schonmal
Gruß Deny1

2 „Gefällt mir“

Stehen die Zellen auf einem holzzboden?

1 „Gefällt mir“

Was ist eine Idee hinter der Frage ?

Ist es ein Selbstbauspeicher oder dee Kasten gekauft oder das ganze System fertig gekauft?

Fotos gehen nicht?

Ob es ein Holzboden oder ein blechboden ist.
Und woraus die trenner bestehen.

DENY1 müsste (hier) noch etwa zwei drei kurze Text Beträge einstellen.
Erst dann werden die Bilder freigegeben, soweit ichs im Kopf habe. Spam Schutz.

1 „Gefällt mir“

Ich hatte hinter deinen ersten Frage (Holzboden) vermutet da wäre eine Idee ala Gerbsäure bei Eichenholz.gemeint.

Wobei ich denke, dann hätte man öfter schon was gelesen, denn viele DIY Batterien sind die Gehäuse aus Holz (Siebdruckplatte)

nein, zu früh den Beitag auf 'absenden' geklickt.

man muss warten bis in der Vorschau die Bilder auch angezeigt werden, dann erst absenden.

Hi, also das mit den Bildern muß ich mal schauen was da schief gelaufen ist.

Zum Boden: ja, es ist eine Siebdruckplatte 24mm
Zwischen den Zellen Teichfolie 1mm

Ach übrigens, die Zelle ist noch voll in Takt
Spannung liegt bei 3,20V :exploding_head:




Und so sah es im verbauten Zustand aus...
Zum Glück war die Betroffene Zelle ganz außen

Da es bis jetzt nur eine Zelle zerlegt hat,gehe ich von einem Produktionsfehler aus. Eventuell Feuchtigkeit oder Fremdkörper im Gehäuse gewesen :person_shrugging:t2:


1 „Gefällt mir“

Habe insgesamt 3 Speicher, der erste verrichtet seinen Dienst seit ca 3 Jahren auf der gleichen "Holz/Siebdruckplatte" ohne irgendwelche Probleme

Das Holz sieht an der Stelle verfärbt aus, ist dort bereits etwas (Säure?) aufgesogen worden?
Gut, dass nichts in die darunterliegende Lage getropft ist.

Genau, das war die Säure aus der Zelle.
Zum Glück sind die Zellen nur mit wenig Säure gefüllt, der Boden war nur leicht feucht ,es hat nichts runter getropft

Sind die Zellen verspannt?
Könnte sich die Zelle durch die Ausdehnung des Packs regelmäßig bewegt haben?

Sind verspannt, da bewegt sich nichts
Das Alugehäuse ist von innen nach außen durgefault

Hi@all,
Ich habe im März 2025 zwei 48V/280Ah Speicher mit den gleichen Zellen gebaut.
Ich hätte zwei Fragen.

  1. Hat dir das BMS im Vorfeld keine Spannungsdifferenz bei dieser Zelle angezeigt, bzw bereits den Pack getrennt?
  2. Ich hatte bei Erhalt der Zellen an der Unterkannte leichte Dellen. Einige wurden Ersetzt aber nicht alle.
    Bei dir sind keine Verformungen sichtbar.

Hi, nein, keine Abschaltung.
Hat alles ganz normal funktioniert, Zelldrift war auch in Toleranz 0.04V
Habe es wie gesagt zufällig entdeckt weil ich den Speicher regelmäßig kontrolliere da Eigenbau :wink:

1 „Gefällt mir“