Guten abend zusammen,
Vor gut 2 Wochen habe ich meine Batteriebestellung erhalten und habe es endlich geschafft alle auszupacken und zu prüfen.
Es sind 52 Akkus LiFePo von Lishen 272A. Daraus möchte ich 3x16S Batteriepacks zusammenstellen und ein 4S.
Bei den Zellen handelt es sich um B-Ware eines Niederländischen gewerbsmäßigen Verkäufers: "B grade: damage to wrap possible, cells not matched, not advised for EV but fine for ESS projects."
Meine Vorgehensweise:
Auspacken der Zellen, Sichtprüfung auf Beschädigungen, Nummerierung(immer 4 in einem Paket), Spannung messen, Innenwiederstand (YR1030) messen, QR Code einscannen und mithilfe des QR Code checkers das hier im Forum vorgestellt wurde auslesen.
Mit den Zellen wurde sonst noch nichts gemacht, Keine Ladung, keine Entladung, kein Balancing.
Das Ergebnis? Eine ellenlange Liste, die ich euch zeigen möchte.
Ich bin noch ein paar Tage in der Widerrufsfrist und bin über eure Meinung zu den Zellen sehr dankbar!
Bei fast allen Zellen sind kreisförmige Vertiefungen in der Größe einer 1 Cent Münze vorhanden, sowie leichte Beschädigungen an der Folie, zumeist an der Kante (B-Ware halt.....)
Bei fast allen Zellen wurde mit einem Marker ein kreuz durch den QR Code gemacht, der meistens schon weggesäubert wurde.
Bei 4 Zellen war der QR-Code nicht mehr lesbar
Bei 1 Zelle wurde der QR Code Falsch ausgelesen
Bei 1 Zelle hat die Ventilabdeckung eine transparente anstelle einer blauen Folie
Bei 1 Zelle ist die Höhe um 5mm mehr als bei den anderen und der QR Code ist anders aber lesbar
Hast du die Innenwiderstandsmessung noch mal wiederholt ( Fehler beim Messen ), bei den Unterscchiedlichen Werten wirst du echt Probleme beim balancen bekommen.
Na dann ist ja alles gut. Meine Erfahrung ist ,dass mit unterschiedlichen innenwiderstände die Zellen unterschiedlich stark entladen und laden, was dann mehr Aufwand beim Balancen erfordert.
Das mit dem mehr an Aufwand kann ich nur bestätigen.
Sie steigen zum Ladeende mit der Spannung schneller und fuehren damit zu einem false balancing (sind nicht so voll wie sie durch die Spannung vorgeben zu sein). Das macht es aus meiner Sicht mühsam aber nicht unmöglich.
Moin, ich hab gerade die Email an den Händler rausgehauen, um die Widerrufsfrist nicht zu verpassen: (Anhang: Tabelle wie im Anfangspost und Datenblatt Lishen 272Ah)
Sehr geehrte Damen und Herren,
am Ende der Email sehen sie die Auftragsdaten.
Ich habe die Zellen am Freitag den 16.9.2022 erhalten und bin nun mit der Prüfung durch.
Dabei gibt es Zellen die ich reklamieren möchte. Bitte geben Sie zu der Tabelle im Anhang und der Auflistung weiter unten eine Stellungnahme ab.
Ich möchte, das die besagten Zellen von Ihnen nach Absprache ausgetauscht werden, sollte dies nicht möglich sein, behalte ich mir vor von meinem Widerrufsrecht teilweise oder ganz Gebrauch zu machen.
Bei fast allen Zellen sind kreisförmige Vertiefungen in der Größe einer 1 Cent Münze vorhanden, sowie leichte Beschädigungen an der Folie, zumeist an der Kante Bei fast allen Zellen wurde mit einem Marker ein kreuz durch den QR Code gemacht, der meistens schon weggesäubert wurde. Bei 4 Zellen war der QR-Code nicht mehr lesbar da er Zerkrazt oder weg "geschliffen" wurde. Bei 1 Zelle wurde der QR Code Falsch ausgelesen, Auslesung nicht möglich Bei 1 Zelle hat die Ventilabdeckung eine transparente anstelle einer blauen Folie Bei 1 Zelle ist die Höhe um 5mm mehr als bei den anderen und der QR Code ist anders aber lesbar, anscheinend handelt es sich um eine Zelle eines anderen Herstellers! Bei 1 Zelle fehlen die Pol-Muttern Bei 1 Zelle ist der Gewindestab Stirnseitig rostig
Es wurden nur 44 Zellverbinder mitgeliefert anstelle von 52
Laut Datenblatt sollten die Batterien einen Innenwiderstand von 0,12mOhm +-0,05 haben. Alle Werte liegen darüber (gemessen mit einem YR1030).
Die Batterien wurden nur ausgepackt. Nicht geladen oder entladen.
Falls sie Bilder benötigen, geben Sie mir bitte Bescheid, aber ich Denke, das die Auflistung im Anhang aussagekräftig genug ist.
Ich Danke Ihnen und verbleibe mit freundlichen Grüßen
[...]
Ich habe in anderen Beiträgen gelesen, dass sich Batterien mit hohem Innenwiderstand schneller erhitzen und somit für Hohe Lastabnahmen nicht geeignet sind. Gibt es auch Nachteile beim Laden? Die Zellen, deren Innenwiderstände sehr hoch erscheinen >0,4mOhm hatte ich direkt nochmals durchgemessen, kann das heute abend nochmal wiederholen. Die Zellen werden aktuell bei ca 15°C trocken gelagert. Sollte ich den Austausch der Zellen mit hohem Innenwiderstand anstreben? Ich mach heut abend nochmal ein paar Bilder und schicke die hier durch, auch wegen der angerosteten Elektrode und der Zelle die von einem unbekanntem Hersteller kommt..... :-S
Letztlich möchte ich die Zellen dann Seriell initialisieren und Top Balancen laut der ausführlichen Beschreibung von @Carolus, die mir sehr logisch erscheint.
@Baxter welche Unterschiede beim Innenwiderstand sind deiner Auffassung nach noch zu verkraften? Also ohne wesentlich höheren Aufwand zu balancen..? Ergeben sich folgen im Anschluss?
Ich habe mir 3 mal den Daly BMS 48V / 16S / 250A für die Zellen zugelegt.
Das ganze soll dann später mit 25kwp, 3x Victron MP2 48/5000/70-50, einem MPPT 250/100, SMA TP25000 betrieben werden. (AC/DC Kopplung)
ich hab auch vorige Woche vom NKON die gleichen Zellen bekommen wie du. 272Ah Lishen, 16 Stk, B-Grade. Hab auch den Innenwiderstand gemessen mit ähnlichem Meßgerät wie du (YR1035+). Hab eine Zelle dabei mit 1,45mOhm!!! Habe NKON bereits informiert. Die haben auch schon zurückgeschrieben und wollten ein Video von mir, wie ich die Zelle messe. Haben sie gestern bekommen, seither warte ich...
Ich habe aber bereits mit dem Initialladen begonnen und habe festgestellt, dass mittlerweile die Zelle mit ursprünglich 1,45mOhm nur mehr ca. 1,30mOhm hat. Eine andere dafür statt ursprünglich 0,33mOhm jetzt plötzlich 0,5mOhm.
Mich würd jetzt auch nochmal generell interessieren, wie schlimm das jetzt wirklich ist mit den Innenwiderstandswerten oder ob das jetzt "Sorgen auf sehr hohem Niveau sind"...
ich hab auch vorige Woche vom NKON die gleichen Zellen bekommen wie du. 272Ah Lishen, 16 Stk, B-Grade. Hab auch den Innenwiderstand gemessen mit ähnlichem Meßgerät wie du (YR1035+). Hab eine Zelle dabei mit 1,45mOhm!!! Habe NKON bereits informiert. Die haben auch schon zurückgeschrieben und wollten ein Video von mir, wie ich die Zelle messe. Haben sie gestern bekommen, seither warte ich...
Ich habe aber bereits mit dem Initialladen begonnen und habe festgestellt, dass mittlerweile die Zelle mit ursprünglich 1,45mOhm nur mehr ca. 1,30mOhm hat. Eine andere dafür statt ursprünglich 0,33mOhm jetzt plötzlich 0,5mOhm.
Mich würd jetzt auch nochmal generell interessieren, wie schlimm das jetzt wirklich ist mit den Innenwiderstandswerten oder ob das jetzt "Sorgen auf sehr hohem Niveau sind"...:)
Nö, kein jammern auf hohem Niveau. Das sind einfach nur Schrott Zellen. Die wirst du bei 16S nie richtig ans laufen bekommen.
This are B grade cells and they are B with a reason of course. But these lishen are not that good quality, I would not have bought it if I knew. You can send them back and please send the excel file in excel not in a picture and leave the number on the cell so we can check it also. I don't have spare ones to replace them, and I have no plans to buy them again (unless they are from better quality)
So you got 3 boxes without cell connectors?
Nö, kein jammern auf hohem Niveau. Das sind einfach nur Schrott Zellen. Die wirst du bei 16S nie richtig ans laufen bekommen.
Anscheinend liegt es an den Zelle generell laut Aussage des Händlers siehe oben. Am besten alle zurück geben? Den Test wie von dir angegeben bei SOC 30-40% 25°C ist ja nicht gerade mal eben so durchzuführen. Das hiese Zellen voll aufladen, kontrolliert auf den SOC 35% runterbringen und dann den Widerstandmessen.... bei 52 Stk... uff
Ich frage mich nur, ob ich mir jetzt die besten Zellen raussuchen soll und den Rest zurück schicke.. oder lieber alle zurück? Was sagt ihr?
So, ich möchte euch gerne mal auf den neusten Stand bringen.
In den vergangenen Tagen habe ich viel Kommunikation mit Arjan von NKON (NL) gehabt. Heute war ich dort vor Ort gewesen und habe die 52 Stk Lishen 272A zurück gegeben und dafür 48STK EVE LF280K Zellen B-Grade bekommen (mit einem geringen Aufpreis). Ich habe die Zellen vor Ort auf Spannung und Innenwiederstand geprüft (YR1030). Der Innenwiederstand hatte eine geringe Streuung sowie auch die Spannung. Eine detaillierte Auflistung werde ich morgen machen und euch natürlich noch nachreichen. Die QR Codes waren auf Sichtprüfung alle intakt, 5 Stück habe ich Stichprobenartig direkt überprüft und ein Produktionsdatum zwischen 12/2021 und 03/2022 festgestellt. Ein "B" ist in die QR-Codes noch nicht eingelasert. Auf Nachfrage erklärte er mir, dass EVE das erst seit etwa April/Mai 20222 macht. (könnt ihr das Bestätigen?) Die Zellen sind äuserlich in gutem Zustand. Es sind zwei unterschiedliche Zelltypen, zum einem mit fest montierter M6 Pol Gewindestange und zum anderem mit Einschraubbarer Gewindestange.
Arjan hat sich wie vereinbart ordentlich Zeit für mich genommen und er machte mir einen seriösen Eindruck. Er erklärte mir, dass es sich bei den Zellen um Restbestände handelte, von zwei Bestellungen zu je 500 STK. Die eine Lieferung erhielt er im Januar, die andere im April. Damit handelte es sich (zum damaligen Zeitpunkt) also um frische Ware. Er versicherte mir auch, dass es sich nicht um Rückläufer handelt.
Er zeigte mir seine Teststation, betonte aber, dass er nicht jede Zelle Testet. 10 von den Zellen, die ich jetzt bekommen habe hatte er getestet und bei einer Zelle (die er mir nicht mitgegeben hat) eine um 6Ah geringere Leistung festgestellt.
[Edit: Der Thread-Name könnte angepasst werden, ich weis aber nicht wie. Vielleicht sowas wie "Lishen 272 VS EVE LF280K" ?]
Wir konnten die Prüfung der Zellen eben noch machen, ging ziemlich flott diesmal Bei einer Zelle habe ich die Abdeckung abgemacht um zu sehen wie es darunter aussieht.. Soweit ok! Auf den Bildern sieht man auch gut die zwei unterschiedlichen Zelltypen Der Innenwiederstand (die Zellen wurden im Auto getestet nach ca 4 Stunden fahrt) schwankt zwischen 0,19 und 0,24mOhm. ich denke das ist vertretbar, oder was sagt ihr? Zwei Zellen entspringen eines älteren Produktionsdatums 04+05/2021. der Rest zwischen 12/2021 und 02/2022
Ich habe am Freitag 16x Lishen 272Ah bekommen (über Shenzen Basen) und alle 16 Zellen haben <0,14mOhm oder weniger. Wurden aber auch als Grade A verkauft.
Ich habe am Freitag 16x Lishen 272Ah bekommen (über Shenzen Basen) und alle 16 Zellen haben <0,14mOhm oder weniger. Wurden aber auch als Grade A verkauft.
Was sagt der QR Code über das Produktionsdatum aus? Die Zellen die ich bekommen hatte waren ja schon fast 2 Jahre alt gewesen...
Den werde ich heute prüfen. Bin gestern leider noch nicht dazu gekommen. Habe erstmal nur ausgepackt, Spannung und IR gemessen und die Pole aufgeschraubt.
Da war die Hobbyzeit auch schon wieder verflogen.
Zumindest war bei mir ein Aufdruck entweder zum Produktionsdatum oder zum Qualikontrolle mit dem 14.07.22 und 15.07.22 QR Code Ergebnisse liefere ich nach.
Zumindest war bei mir ein Aufdruck entweder zum Produktionsdatum oder zum Qualikontrolle mit dem 14.07.22 und 15.07.22 QR Code Ergebnisse liefere ich nach.
Na das klingt doch schonmal gut
Ich habe heute mit der seriellen Initialisierung begonnen. Die erste 16 Zellen sind zusammengebaut und werden mäßig mit 3 A geladen. Ich habe Zellen mit ähnlichem IR miteinander gepackt. Eine Zelle war von anfang an höher als die anderen von der Spannung, da hab ich direkt einen kleinen Motor dran gehauen, damit der mit der Spannung von anfang an etwas gedrückt wird. Immoment nach ca 6 Stunden sieht alles gut aus, morgen früh kann ich wieder einen Blick drauf werfen
Hat etwas gedauert ... Jetzt hab ich es endlich geschafft die 3 Blöcke miteinander zu verbinden.
Aktuell nur im Inselbetrieb, ist nur ab und zu mal ein Heizlüfter, oder der Staubsauger dran (wir sind noch nicht eingezogen).
Später soll eine Nulleinspeisung kommen.
Die Victron MP2 48/5000 70-50 laufen und auch der SmartSolar 250/70 nimmt seine Arbeit auf.
DalyBMS 250A sind an den Zellen(16x280Ah) verbaut.
Der Fronius Symo 15-0-3 wird dann noch an 20kWp angeschlossen.
Die Absicherung über Mini ANL Sicherungsblöcke (Die finde ich sehr charmant, Denkt ihr die Absicherung ist gut?) Bild kommt noch, hab ich wohl vergessen
Sicherungsblock: KnuKonceptz 3-fach Mini-ANL Sicherungsverteilerblock 20+ 50mm² x 2 mit Sicherung | eBay
Sicherung an Batterie: 220A
Sicherung an SmartSolar(70A): 100A
Sicherung an MP2-5000 70-50: 100A
Der CerboGX hat Strom, aber ist noch nicht weiter eingerichtet.
Ich merke, dass ich mich mehr um die Software kümmern muss und fange an mich einzulesen.
Hat jemand eine Ähnliche Anlage gebaut und kann mich unterstützen?
Bin ich noch im richtigen Unterforum? Kann auch woanders auf machen?
Grüße
vom FeiLun
PS
Die Zellen müssen ja voneinander getrennt werden. Mir fällt gerade ein, dass ich mich zwischendurch gefragt habe ob das mit harten Platten gemacht werden MUSS oder ob auch eine EPDM Bahn (Synthetischer Kautschuk) in 1,52mm dicke verwendet werden könnte? Die Bahn ist Flammenresisten, elastisch und nicht Leitfähig. Eigentlich ist es eine Flachdachbahn. Ich habe sie verwendet unter den Zellen, zwischen den Zellen und am Übergang zu den Seekieferplatten. Zu den M12 Gewindestäben habe ich Hartfaserplatten genommen um Kurzschlüsse zu verhindern.