LiFePO4 Akku bei Frost

Wie bereits gesagt, das war jetzt nur mal testweise. Wenn ich meine Werteauf 3...6° setze ist die Heizung logischerweise komplett aus.

Bei derzeit 3....7° Aussentemp ist meine Heizung 10 Stunden pro Tag an (also 0,6kWh / Tag) um 14°C zu halten.

Die 3°C die du die als Grenzwert gesetzt hat, kommen wohl einfach aus der Bedingung "Frostfrei muss es sein"

Macht es irgendeinen Sinn, diesen Wert hochzusetzen und wenn ja warum ?

EVE gibt ≥6000 cycle @0.5C/0.5C für 25° C an und nur 2500 Cycles bei 45°C.

Für andere Temperaturen habe ich keine Kurven/Angeben, nur die Info dass der Akku bei laden unter 0°C beschädigt wird.

1 „Gefällt mir“

Ich interessiere mich auch für das Thema, da eine noch zu tätigende Speicheranschaffung im Keller bei 3-7°C stehen würde.

Ich hab dazu nur die Info gefunden, dass Nahe dem Gefrierpunkt die Kapazität um ca 10% geringer ausfällt. Genaue Angaben welchen Einfluss das auf Lade- und Entladestrom hat würden mich aber auch interessieren, da ja vor allem im Winter die Ladezeit über die PV gering aber ggf. stark ausfällt.

@magmastrudel

Was wäre denn mit so einer Frostschutzleitung, die springt bei mir bei 4° schon an, und heizt sich bis zu 15° auf, je nach aussentemperatur? Kerbl Frostschutz-heizleitung mit Thermostat 230 V 4 M günstig kaufen | eBay

Falls es jemanden interessiert... Winston Akkus können bis -45°C vertragen da diese als Zusatz Yttrium enthalten.

Hier ein Test von Thunder Sky/Winston Zellen bei -20°C & +20°C, obwohl die Zellen schon sehr mitgenommen aussehen.. wer weiß was die schon durchmachen musten ?:

Die geringeren Temperaturen dürften den Zellen nichts machen. Nur sehr hohe Temperaturen schaden der Zelle

Die Kapazität nimmt bei geringen Temperaturen jedoch ab, was evtl. die Zyklen erhöht.

Guckt doch einfach mal ins Datenblatt. Da stehe das drinnen.

EVE LF280k Zellen können bei Temperaturen bis -20° Entladen werden. Geladen jedoch nur bis 0°C

Bei 0°C haben sie nur noch 85% der Nennkapazität.

Daher solle versucht werden die Zellpacks bei mindestens 10°C (ca. 90% Kapazität) zu betreiben.

Optimal ist laut Datenblatt 25°C bis 45°C