Leistungsaufnahme PERFERA bei Null Grad Aussentemp

Will man mit der 4KW Nepura/ColdRegion (größerer Kompressor als normale 3,5KW Perfera) den guten COP haben, darf man nicht VOLLGAS heizen, sondern das ganze muß träger gestaltet werden. Bei Daikin einfach die Bedarfsteuerung benutzen und das ganze träger gestalten, das heißt z.B. morgens um 4:00 Uhr mit 95% Bedarfsteuerung starten, dann verhält es sich ähnlich wie bei deiner 3,5KW normalen Perfera (kleiner Kompressor).


Ist es normal dass die Klima alle 2h offenbar enteist? Und dabei die Innentemp um 2 grad sinkt? Tempfühler ist ca 4m entfernt und nicht im Luftstrom.
War gestern mal selbst in dieser Phase in Raum und es kam minutenlang kalte Luft aus dem Innengerät...
Aussentemp 0-4Grad

Ist das AG vereist? Dann ja.

sehe nirgends eine Vereisung.

Schau auch, ob unten Wasser tropft, wenn sie abtaut. Mitunter gibt es auch Abtauzyklen, wenn nicht vereist oder kaum sichtbar vereist.

Das die Temperatur bei Abtauzyklen absackt, ist erstmal normal. Wieviel, hängt sehr stark vom Heizverhalten und dem Dämmstandard ab. Auch ist deine Raumtemperatur recht hoch, da hat man auch etwas mehr Abfall.

Beispiel: Wenn du die ganze Nacht nicht geheizt hast und morgens eine Temperatur von 14 Grad, dann haben die Wände auch noch etwas diese Temperatur nach 2 Stunden heizen. Und wenn die Anlage dann abtaut, rutscht die Innentemperatur auch wieder auf das Level der Wände, Böden, Gegenstände im Raum, die alle noch nicht auf Temperatur sind.

Und was dein Thermometer angeht: Mal prüfen, ob das in der Nähe einer Außenwand angebracht ist, dann wird es auch nochmal ungünstiger, was die Messung angeht.

d.h. du hast das direkt vor dem Abtauen überprüft?
Also Verdampfer ist komplett eisfrei und taut alle 2h ab, ohne dass es notwendig wäre, weil er komplett trocken ist?

Mich stört dass es nei diesen Zyklen dann mehrere Min kalte/kühle Luft in den Raum blässt. Mussten beim Fruhstück kurz den Raum verlassen weil es echt ungemütlich wurde.

Logge seit gestern auch die Stromaufnahme mit einer Shelly mit. schwankt ordentlich.
Anbei zwei Stundenloggs der letzten Stunden.
Shelly loggt Wh/Min. Muss man also mit 60 multiplizieren um die Leistung zu erhalten.
30Wh sind also 1800W

Hab nun einen Tempsensor am Luftauslass unten. In diesen Temperaturabfall Phasen, welche offenbar ab Aussentemp von unter 3 Grad losgehen, kommt kühle Luft aus dem
IG. Ist dies normal? Dachte wenn es Abtauen des AG ist, sollte innen kein Luftstrom sein.
Innenluft geht auf 18 Grad runter.

Ich sag es immer wieder .. Durchheizen mit leichter Nachtabsenkung (je nach Isolierung max. 2-5 Grad) .. Alles auf Auto .. bei großen Räumen > schwenken AN .. Bedarfsteuerung 100% auch an.
Dann wirst du je nach Isolierung und Raum größe sehen was die Klima tatsächlich leisten kann!
Ich heize jetzt schon über 2 Jahre mit der Daikin Stylish .. und bin 100% überzeugt das es im mom. keine günstigere Heizart gibt (wenn man einen einem günstgen Stromanbieter hat)
Hab noch nie bemerkt das die Anlage wirklich kalte Luft raus bläst !!
Die billige Hantech im SZ tut es auch .. aber halt nicht ganz so gut .. taktet sehr viel öfter. Fürs kurzzeitige aufheizen des SZ aber voll OK. Da kommt im übrigen auch keine Kalte Luft raus beim Abtauen! Dafür knistert es etwas.. man gewöhnt sich dran :slight_smile:
Direkt über dem Kopf möchte ich auch keine Klima haben.. darum ist es wichtig auf den einbauort zu achten :wink:

1 „Gefällt mir“

Hab seit Jahren eine Perfera und die arbeitet sehr stabil, noch nie kam kalte Luft beim heizen heraus. Deshalb ja meine Verwunderung. Und nun das Problem, dies meinem Installateur darzustellen. Er kommt, sagt heizt eh, und fährt wieder. Glaubt meinen Logs nicht. Im Raum sitzen und es kommt aber kalte Luft raus im Heizbetrieb ist für mich ein NoGo.

Eventuell ist da auch ein Unterschied ob ein Innengerät 15, 10 oder weniger kg hat.
Zum enteisen braucht die Klimaanlage ja einen Gegenpol dem sie wärenddessen Wärme entziehen kann.
Bei mir läuft der Innenlüfter erst ab etwa 30 Grad an. Beim enteisen ist Ruhe bzw. läuft nur unmerklich. Der geteilte äußere Wärmetauscher sinkt beim enteisen auch nur auf Raumtemperatur ab. Dadurch gibts keine Kälteströmung.
Vermutlich kühlt aber der innere Teil des WT auch richtig auf minus 20 Grad runter und die Speichermasse reicht zur Erwärmung des Außenteils. Das spüre ich aber nicht.

Beobachte mal genauer, ob das von Anfang an so ist oder erst später im Abtauprozess.

Eigentlich ist es so: Im Normalfall sollte der Lüfter aus sein beim Abtauen. Wenn die Anlage es aber nicht schafft und das IG nicht genug Wärme ohne Lüfter aufnimmt, kann es bei einigen Anlagen sein, dass die auch mal den Lüfter ein klein wenig anwerfen. Beobachte mal, wie schnell der Lüfter läuft, sollte eigentlich auf niedrigster Stufe sein und eigentlich auch erst nach vielleicht 5 min Abtauzyklus.

Vielleicht hat jemand die Cold Region und hat das schonmal genauer boebachtet, wie die das macht.

Kalte Luft ist natürlich Mist und sollte eigentlich kein Hersteller einfach so standardmäßig machen.

Guten Morgen

Werde nun noch ein Modbus Interface anschliessen und dann seh ich mehr Daten wie die Coiltemp und eventuell Errorcodes

Welches Modbus Interface?

Habe heute morgen bei der Daikin Caldo II 40er (Cold Region) beim Abtauen beobachtet:
der Lüfter des Innengeräts ist aus oder evtl ganz, ganz, ganz langsam an. Das kann ich weder bestätigen, noch ausschließen. Die Lamellen sind offen. Wenn man die Finger zwischen die Lamellen steckt, spürt man, dass kalte Luft ausströmt. Ich konnte dies aber nur in der Mitte des Schlitzes feststellen, links und rechts nicht und nur an dem Schlitz, der am nähesten zur Wand ist (bzw unten) Ich würde sagen ab 15-20cm Abstand ist dies nicht mehr wahrnehmbar. Evtl auch schon ab 10cm Abstand nicht wahrnehmbar.

Es war kein wissenschaftliches Experiment und nur ein Abtauvorgang.

Aussentemperatur so ca 1,5 Grad. Zieltemperatur 22 Grad.

1 „Gefällt mir“

Modbus RTD-RA
Bekommt man als Zubehör.
Betreibe es mit einer UVR610 von Technische Alternative


Sieht dann so aus

Unsere Pana hat jedenfalls bislang beim Abtauen den Lüfter innen gestoppt. Mit der Taschenlampe beleuchtet, konnte man genau sehen, der stand still. Kalte / kühle Luft konnte man fühlen, aber nur direkt unter dem Gerät, da ist sie quasi "rausgefallen".
Auf die Raumtemperatur hat sich das trotz mäßigem Dämmstandard nicht fühlbar ausgewirkt.

Ja, genau. Würde auch eher sagen rausgefallen.

Ich habe halt nicht mit einer Taschenlampe nachgeschaut, daher kann ich es weder bestätigen noch ausschließen.

Wird bei Gelegenheit nachgeholt.

Lüfter.
Klarerweise darf der Lüfter wenn überhaupt erst später anlaufen. Damit hat der WT noch viel Energie vom vorigen Heizvorgang gespeichert und kann sie zum enteisen verwenden. Sonst würde sie der Lüfter für den Raum entziehen solange WTt > Rt.

1 „Gefällt mir“