KWA, so habe ich meine geplant

Also, ganz so sinnlos ist das bei einem Reihenhaus nicht.!

ich habe jetzt nur die gefunden :

Soweit ich mich extrem Dunkel erinnere gibt es so was ähnliche innerhalb eines Ortes nochmal....
Es genügt ja auch Zugluft durch ein Gebäude.
Vielleicht bist du bald der Einzige der Welt mitten in der Stadt... :wink:

Übrigens: Unser China-billig-Teil wird nicht entsorgt, sondern kriegt neue Lager und Carbon-Flügel. Zusätzlich wird sie eine Vorrichtung bekommen um eine Antenne on Top zu setzen.
Dann wird sie unter einer Groundplane-Antenne als Kaskadennutzung des Mastes noch Strom für den Shack herstellen.

Glück zu.! Jörg

1 „Gefällt mir“

Und eine Quelle von guten Infos habe ich ganz vergessen, weil sie mir für meinen Standort kaum geholfen hat.:

Allerdings, als größter "Feind" meiner Standortwahl hat er mir dennoch sehr geholfen meine Entscheidungen fachlich fundiert zu hinterfragen. :wink:

Als ich diese Quelle wahrnahm, waren die Entscheidungen schon gefallen.

Toller Link zu der Scheunenwindmühle.

Ein Satz in dem Wikipedia Dossier hat mich aufmerken lassen: ...Mehl hat Schubert allerdings damit nicht produziert...

Der Wind ist nämlich ein faules Kind. Der Wind sucht sich immer den Weg des geringsten Widerstandes. Soll heißen: Die Luft strömt einfach um das Gebäude herum als sich noch die "Mühe" zu machen, über Windräder Energie abzugeben und auch noch durch eine Scheune zu strömen - na - eher kriechen.

Es gibt auf der Insel Bahrein in Manama einen Bürokomplex mit starr orientierten Rotoren.

Ich habe mir die angegebenen technischen Daten mal näher angesehen (u.a. 3 Rotoren a 29 m Durchmesser, ca. 1,2 MWh Jahresernte). Komme dabei auf Volllastvergleichsstunden von ca. 1.100 pro Jahr. Das scheint mir doch sehr optimistisch für ein kleines, starres System, Nennleistung bei 12 m/s ca. 350 .. 400 kW je Rotor. Wahrscheinlich ist die Energieernte viel geringer als angegeben. Außer einer Reuters-Meldung aus 2007 (vor Fertigstellung) hat man nie wieder von lohnenswerter Energiegewinnung gehört. Wahrscheinlich ist das mehr ein architektonischer Gag und krankt an der gleichen Leistungsschwindsucht wie die Alibaba KWA. Warum? Siehe meine Einlassung zur Scheunenwindmühle.

1 „Gefällt mir“

So mutmaße ich das auch...

Allerdings kann ich mich an ganz dunkel an og Scheunenwindmühle mitten in einem Ort erinnern. Näheres Unbekannt.

Diese Anlage in Bahrein soll ein "Erfolg" gewesen sein. Die nutzen da den See und Landwind aus und der ist recht zuverlässig. Ich muß da mal nachhaken....

Ach komm ... ich hab mir das Teil in Manama zufällig angesehen und es ist pures Greenwashing. Soll Dummköpfe beeindrucken, die nicht erkennen, das eine richtiges Windrad wenige Kilometer daneben nur einen Bruchteil gekostet hätte und ein mehrfaches an Ertrag geliefert hätte.

Bei den Scheichs geht es um auffallen und das Ziel wurde voll erreicht. :+1:

Windräder populär zu machen ist ja schon mal ein Anfang.