Konzept für Umrüstung eines Altbaus aus 1930er

eine WP läuft mit einem trägen System besser, weil die dann durchlaufen kann. Bonus: System am Tag mit eigenem Strom aufheizen bzw. wenn man am spotmarkt teilnimmt die billigsten Stunden nutzen oder Nachtstrom. Bei uns wurden hinter den HK so Platten an die Wand geklebt, die spiegelnd beschichtet waren. Wenn die Verkleidungen bleiben müssen, mach dir kleinere die oben und unten Luft durchlassen. Nachteil der Verkleidungen ist hauptsächlich fehlende Wärmestrahlung. Kann man zum Teil ausgleichen indem man Steinplatte verwendet oder Alu

Hallo,
Heizkörper, egal ob Rippe oder Platte geben die Wärme auf 2 Wegen an den Raum ab. Der eine Weg ist die Wärmestrahlung, der andere ist die Konvektion (Luftzirkulation). Je freier die Luft zirkulieren kann, um so besser ist die Wärmeübertragung. Damit sie zirkuliert ist eine gewisse Mindest Temperatur erforderlich. Fehlt sie, bzw. ist sie zu gering, dann kann ein Gebläse nachhelfen. Der andere Weg, die Wärmestrahlung, ist bei niedrigen Vorlauftemperturen nur durch Vergrößerung der Strahlungfläche zu verbessern. Für beide Heizkörper Arten finden sich im Netz Tabellen aus denen die Wärmeleistung abgelesen werden kann.

Die Einbau Nischen sind für die freie Luft Zirkulation etwas hinderlich. Die Verkleidung mag da auch noch etwas "bremsen", doch sieht man ja oben und unteneinen breiteren Spalt. Die Wärmestrahlung wird die Verkleidung aufwärmen, so dass diese selbst zum Wärmestrahler wird. Dadurch wird eine kleine Menge wieder in die Nische zurück gestrahlt. Das wird aber nicht erheblich sein.

Um das schöne Bild zu erhalten, würde ich den Fokus auf Außendämmung legen. Als DIY Maßnahme kann eventuell die in Baumärkten erhältliche Reflektionsfolie hinter den Heizkörper befestigt werden. Doppelt einsetzen bringt einiges. Bei der Wärmepumpe könnte eine Erdwärme Sonde den Wirkungsgrad verbessern.

Jetzt kommt erstmal der Sommer. Im Herbst kannst du den Kamin nutzen. Der macht überwiegend Strahlungswärme und diese wird von vielen Menschen als angenehm empfunden - auch von Haustieren.

IR Außen Aufnahmen kann man nur in der Heizperiode machen. Da werden gewiss einige Wärmebrücken etc. zu entdecken sein. Und mit Glück bekommst du einen guten Heizungsbauer, der dich und deine Regierung berät.
L.G.

Kommt alles drauf an. Ich würde eher sagen: Es ist nicht ausgeschlossen, dass du die Rippenheizkörper weiter verwenden kannst. Beispiel: Wenn du eine Außendämmung machst, sind auch die Heizkörpernischen gedämmt und sind damit unproblematisch. Kommt eben immer auf das Gesamtkonzept an.

Dünne Kupferrohre: Da musst du schauen in Sachen Wärmepumpe, weil ein hoher Volumenstrom nötig ist. Das erreicht man besser mit dickeren Rohren.

Hast du auch schon an Splt-Klima Truhengeräten nachgedacht? Die würden ja auch in so eine Nische passen und dort recht unauffällig werkeln. Und wenn auch nur als Ergänzung zur Gasheizung.

Du kannst ja die Verkleidung während der Heizperiode abnehmen und im Sommerhalbjahr wieder vor die Heizkörper hängen.