Ich habe hier seit August eine Midea All-Easy-Blue R290 im Wohn-Küche-Bereich installiert.
Die Fläche beträgt ca. 40qm, alles offen…
Mit der Heizleistung bin ich zufrieden.
Bei knapp 400Watt Gesamtleistung (ca. 1500W Heizleistung) regelt die KA den Innenlüfter auf 20 Watt runter. Wenn sie an läuft wird der Lüfter auch schon mal lauter… . Ich versuche noch mich daran zu gewöhnen. Von anderen KAs habe ich das auch schon gelesen.
Soweit OK.
Aber wenn keine Wärme mehr benötigt wird, läuft der Lüfter des Innengerätes trotzdem einfach immer weiter, was natürlich völliger Quatsch ist. Und durch diesen „Umluft-betrieb“ entsteht unangenehme Zugluft und die Filter setzen sich schneller zu..
Hab schon alle Modi und Einstellungen durch probiert. Die hört nicht auf zu pusten…
Kennt ihr das Problem auch?
Ist das nur bei Midea so?
Oder machen andere KAs das auch so?
Hab mal den ZuluftTemperaturFühler außerhalb des Gehäuses verlegt (geht, weil das Kabel lang genug). Aber dann dreht die beim Anlauf voll auf. Eigentlich Blödsinn, weil der Zuluftfühler, durch seine Platzierung vorm Grobfilter sitzt und die Ansaugluft kontrolliert. Keine Ahnung, ob da innen weitere Fühler für die Gasltgs versteckt sind und wieso der nach außerhalb verlegte Raumfühler die Anlage so hoch dreht, obwohl es ja eigentlich die gleiche Temperatur sein sollte…
(eine Überlegung: Der im Schlauch eingepackte Temp-Fühler braucht die Zugluft wegen seiner Eigenerwärmung. Das kann nicht sein, denn die KA läuft mit außerhalb verlegten Fühler irgendwann wieder an.)
Um das Innengerät zur Ruhe zu zwingen, habe ich mir überlegt, die Abblasstemp (Fortluft) zu kontrollieren. Wann immer die Abblasstemperatur gleich der Raumtemperatur (Zuluft) ist, schalte ich die Anlage aus. Keine Angst: Der Kompressor ist dann schon auf Null runter geregelt.
Ich könnte auch nur das Innengerät stromlos machen... keine Ahnung, wo die Steuerplatine(chip) sitzt und wie die Anlage darauf reagiert? Ich geh mal davon aus, dass beim Verbindungsabbruch (Bus) auch das Außengerät zumindest auf Störung geht oder idle-t.
Fazit: So kann es auf jeden Fall nicht bleiben.
Bevor ich anfange zu basteln, wüsste ich gern euere Meinung.
Wenns da draußen eine Anlage gibt, die das optimal regelt, würde ich die Midea ersetzen und ein Tatsachen-Video bei youtube hochladen, damit nicht noch mehr Leute auf die falsch geregelten KAs reinfallen und sich ärgern.
In einem zweiten Threat gehe ich auf die KompressorRegelung ein. Das möchte ich hier aber nicht vermischen.
Es soll hier explizit nur um die Kaltluft-Abschaltung des Innenlüfters im Heizbetrieb gehen.