Klima Kaufentscheidung

Hallo
Ich möchte ein Klimaanlage einbauen lassen und ich brauch eine eure Meinung.
Es geht um ein Daikin Prefera MTXM25 mit RXM25A oder FTXM35A mit RXM35A
Raum ist um die 20m² groß , nicht beheizt, Außenwand nicht isoliert. Raum wird nur gelegentlich genutzt als Gästezimmer und Büro
Ist 3.5kw nicht überdimensioniert für dieses Raum? Reicht eigentlich 2.5Kw auch, oder besser 3.5Kw um ein paar Reserven zu haben. Preisunterschiede ist nicht viel.
Vielen Dank für eure Meinung und Antworten.

Aus dem Bauch raus würde ich sagen, die 2.5 kW sollten locker reichen. Ansonsten vielleicht mal mit der "Schweizer Formel" den jährlichen Heizbedarf fürs Haus/Wohnung in eine Heizlast umrechnen und dann über die Quadratmeter für den Raum abschätzen.

Hallo Jens
Vielen herzlichen Dank für die schnelle Antwort.
Das habe ich auch vermutet, dass 2.5kw reichen sollte.
Laut Schweizer Formel 220 x 80 x 20= 352000, entspricht 352 kw für 220m² 352: 220=1.6. Das bedeutet das ich für 20m² 32kw last bräuchte. Oder habe ich die Formel falsch verstanden?
220m²= gesamten Wohnfläche, 80w/m² und 20° Temperaturunterschied.

Die Schweizer Formel hast Du falsch verstanden. Eingangsgröße ist Dein Jahresverbrauch. Die 80 W/qm von Dir stammen wo her? Wiki: Schweizer Formel zur Berechnung der Heizlast oder Schweizer Formel: Einfache Heizlastberechnung | GREENOX

Tja, natürlich habe ich falsch berechnet , laut Schweizer Formel, reich mir für den Zimmern schon 1.5kw, aber ein bißchen Puffer muß sein.
Preis/Leistung , denke ist ein gute Wahl, Daikin Prefera , wollte zuerst Bosch, aber angeblich störungsfrei ist die aber nicht.
Danke Jens, über 90% Entscheidungs getroffen

1 „Gefällt mir“

Denk dran: Wenn der Raum ausgekühlt ist, brauchst du schnell die doppelt Heizleistung, um die Luft warm zu bekommen. Das gilt aber eher für völlig Auskühlung auf 5-10 Grad.

Recht wahrscheinlich werden 2,5kW ausreichen.

Wir haben hier ein Zimmer, was wir mit 2,5kW heizen. Dies braucht etwa 60W pro Grad Temperaturdifferenz Innen-Außen. Macht bei 0 Grad 1200 W und bei -10 Grad 1800W. Funktioniert so gut, Anlage läuft fast immer nur bis 500W Aufnahmeleistung, also noch jede Menge Reserve. Die könnte bis 1400 Watt hochdrehen.

1 „Gefällt mir“

Klimaanlage für Gästezimmer/Büro

Raumparameter

  • Raumgröße: 20 m²
  • Raumhöhe: ca. 2,5 m (angenommen)
  • Raumvolumen: ca. 50 m³
  • Nutzung: Gelegentlich als Gästezimmer und Büro
  • Heizungsanschluss: Nicht vorhanden
  • Bauliche Gegebenheiten: Außenwand nicht isoliert

Wärmelastberechnung

Nach vereinfachter Methode (Schweizer Formel):

  • Für gelegentlich genutzte, ungedämmte Räume: ca. 75-100 W/m²
  • Berechnete Heizlast: 20 m² × 75 W/m² = 1.500 W
  • Mit Sicherheitszuschlag (30%): ca. 2.000 W

Besondere Berücksichtigung:

  • Aufheizleistung: Bei vollständiger Auskühlung (5-10°C) wird temporär die doppelte Leistung benötigt
  • Empfohlene Mindestleistung: 2.500 W für komfortable Aufheizzeit

Kurzum WIN hat recht !!

Ich hab selber keine Erfahrung mit solchen Konstellationen, aber würde erwarten, daß die Luft doch recht schnell warm ist. Was dauert, ist die Wand warm zu bekommen, aber da hilft mehr Leistung dann auch nur, wenn die Lufttemperatur entsprechend höher sein darf. Schnell ne Stunde aufheizen, weil Besuch kommt und dann ausschalten, weil das Geräusch stört, wird so oder so nicht funktionieren, wenn der Raum dann der kalten Wände wegen schnell wieder auskühlt.

Danke euch allen für ausführliche Antworten

Die Wände entziehen der Luft permanent wieder Wärme, weshalb die Heizleistung höher sein muss. Also eine 5 Grad warme Wand entzieht der Luft sehr viel mehr, als eine 15 Grad warme Wand. Gilt auch nicht nur für Wände, sondern auch für Decke, Fußboden und alle Einrichtungsgegenstände.

Daumenregel doppelte Heizleistung deckt sich mit praktischen Erfahrungen.

1 „Gefällt mir“

Je nach Hersteller gibt es noch verschiedene Features, wie z. B. Bedarfssteuerung, Eco-Modus und vermutlich noch andere, um die Leistung zu regulieren. Tür auflassen. :grin:

Ist es da nicht sowieso vernünftiger, sich eher für die etwas größere Variante zu entscheiden?

Wenn die Leistung nicht ausreicht, kann man ja nichts mehr machen.

Deswegen war auch meine Frage, ob vielleicht die 3.5kw Variante bessere Wahl wäre

Die 2,5kW und 3,5kW unterscheiden sich nur marginal bei vielen Herstellern. Das siehst du auch bei den Eurovent-Daten. Schau dir die Werte lt. Eurovent und Datenblatt an, dann siehst du etwas besser durch.

Ist halt ein Grenzfall bei dir, wo beides möglich ist und man mit groben Infos gar nicht sagen kann, wass schlussendlich besser wäre.

1 „Gefällt mir“