Kleiner Kältemittelschein - einfach mal machen?

Ich bin vom beruflichen Background Verfahrenstechnik Ingenieur, dass Stellt mich von den Vorraussetzungen her meist gleich mit einem "Heizungsbau Meister". Daher ich darf - mit entsprechenden Kursen - eigentlich alles machen und sogar eine Firma anmelden und führen (Früherer Kollege von mir hat den Weg eingeschlagen, im Ingenieurbüro gekündigt und ist jetzt selbständig als "Heizungsbauer").

Habe mich mal schlau gemacht bzgl dem kleinen Kältemittelschein. Den braucht man, um Split Klimaanlagen in Betrieb zu nehmen. Kostenpunkt wohl so um die 1000€ + 2 Tage Urlaub.

Mich würde das interessieren und zudem könnte man damit nebenher paar "leichte" Euros verdienen, in dem man selbst installiere Anlagen abnimmt. Würde sich daher wohl schnell refinanzieren. Finde es halt irre, dass es niemanden gibt der noch zu halbwegs vernünftigen Preisen eine solche Anlage abnimmt. Zudem gibt's zu Hause, bei meinen Eltern und Freunden noch einiges an Potenzial.

Hat den Schein zufällig jemand hier und kann bisschen berichten?

https://www.remko.de/seminare/intensiv-sachkunde-seminar-kat-1/

1 „Gefällt mir“
Mich würde das interessieren und zudem könnte man damit nebenher paar "leichte" Euros verdienen, in dem man selbst installiere Anlagen abnimmt. Würde sich daher wohl schnell refinanzieren. Finde es halt irre, dass es niemanden gibt der noch zu halbwegs vernünftigen Preisen eine solche Anlage abnimmt. Zudem gibt's zu Hause, bei meinen Eltern und Freunden noch einiges an Potenzial.
Das klingt nach einem guten Plan und ist nachahmungswürdig! Bitte dran bleiben und berichten.

problem, du musst elektriker, klempner oder klimatechniker sein, sonst darfst du den schein nicht machen.
achja, und wenn du nicht direkt klima-techniker bist, 2 jahre berufserfahrung zb als klimatechnik-helfer o.ä. und ein lehrgang (mit nachweis) über rohre verlöten.

hatte die idee auch schon, und sogar schon eine zeitlang im bereich klima gearbeitet und löten gelernt -nur eben ohne 'offiziellen schein' oder genügend lange zeit da gearbeitet
(wollte von elektrik auf klimatechnik umsatteln aber das angebot war unseriös und ich hab nach 1,5jaren wieder gekündigt.)

IIch hatte auch mal damit geliebäugelt, da ich Elektromeister bin.
Hier: https://saas4.webseminare.biz/App_Kunden/7761/Default.aspx?view=details&ve_id=3240

Bei denen steht nur Gesellenbrief :thinking:

Es gibt wohl welche, die über die Innung angeboten werden und auch andere.
Vermutlich müsste ich aber erst noch ein Gewerbe anmelden, damit ich den Kurs dann machen darf. Muss mich da mal einlesen, habe gerade aber zu wenig Zeit.
Auch was genau der Unterschied zwischen dem kleinen und "großen" Schein ist müsste ich nochmal recherchieren. (Meine Vermutung ist, dass der "kleine Schein nur das "tun" erlaubt - der große Schein erlaubt die Verantwortung zu übernehmen).
Das ist aber alles so komplex, das checkt man nicht in paar Minuten. Kein Wunder, dass man niemanden findet, der es macht...

Bis 3 KG - https://www.testo.com/de-DE/service/seminar-kleiner-kaelteschein
danach - https://www.testo.com/de-DE/services/seminar-grosser-kaelteschein

noch schneller geht nicht. Und später benutzt man halt auch deren Werkzeug :lol:

das ist ja echt preiswert dafür dass man dann nen haufen kohle machen kann :wink:

So 2500 - 3000 € würde ich noch für Werkzeug einplanen.

Wo habich denn gelesen, dass der kleine Scheinnicht mehr genügt, um Splitklimas "abzunehmen"?
Da hatt glaub ich irgend eine Geldgierlobby mal wieder zugeschlagen...
Ist glaub ich auch erst seit nem halben Jahr oder so...

kann ich mir gut vorstellen das daaas so kommt oder schon ist, so innung oderso, pfründe sichern.
ABER: quelle bitte, gerüchte sind nichts wert.

ich hab nämlich auch mal gehört mir schenkt jemand sein haus, aber ich wohn hier immernoch zur miete..... :wink:

Das heißt es gibt keine Möglichkeit, als Studierter Informatiker :lol: einen solchen Schein zu machen.

Ich müsste also vorher eine drei Jährige Ausbildung in einem SHK bereich machen ?
Schade. :thumbdown:

https://www.bundesregierung.de/breg-de/aktuelles/meisterbrief-und-bachelor-sind-gleichwertig-397350
Und damit ne Promotion ja wohl auch.

ABER: quelle bitte, gerüchte sind nichts wert.
Ich werde versuchen die Quelle wieder zu finden. War aber irgendwo in einer Nacht rumklicken in 100 Beiträgen über Klimaanlagen.

Auf die Schnelle hab ich nur das gefunden https://www.sbz-monteur.de/allgemein/nach-dem-4-juli-2009-reicht-der-5-kilo-kaelteschein-nicht-mehr-aus
Und in einem anderen Artikel
" Um an dem Kurs teilnehmen zu können, müssen Interessierte über mindestens zwei Jahre Berufserfahrung im Bereich Kälte- und Klimatechnik verfügen. Gleichzeitig müssen sie fundierte Fertigkeiten im Fachgebiet Rohrleitungsinstallation und Fügetechnik nachweisen.

Der Kurs “Fachkraft für umweltgerechte Tätigkeiten an ortsfesten Kälteanlagen, Klimaanlagen und Wärmepumpen” umfasst umfangreiche Inhalte, die eine Umsetzung im Vollzeitmodell erfordern. Hier müssen Teilnehmer eine Zeit von 40 Unterrichtseinheiten einplanen, nach deren erfolgreichem Abschluss sie optimal auf die ihnen anvertraute Arbeit vorbereitet sind."

Es kann also sein dass der 5kg Schein noch reicht, man aber um ihn zu machen, bestimmte Berufsvoraussetzungen braucht.
Das heißt es gibt keine Möglichkeit, als Studierter Informatiker :lol: einen solchen Schein zu machen.

Ich müsste also vorher eine drei Jährige Ausbildung in einem SHK bereich machen ?
Schade. :thumbdown:
Viel einfacher 31/2 Jahre und du bist Mechatroniker für Kältetechnik. Da ist Cat.1 Zertifikat mit dabei :thumbup:

Wir könnten ja 1-2 Leuten aus dem Forum den Schein finanzieren und die dann auf große Deutschlandtour schicken.

Wer hat die besten Voraussetzungen, grade eh nichts Besseres zu tun und Zeit??

:lol: :lol: :lol: :lol:

1 „Gefällt mir“

Ich bin dabei :thumbup: :clap: :lol:

auf große Deutschlandtour schicken.
Wozu das?
Eine Unterschrift "als ich da war war alles dicht" genügt doch.
1 „Gefällt mir“

Als ich weg bin waren alle dicht… :crazy:

1 „Gefällt mir“

Ich bin Inst.+Heizungsbaumeister und würde auch gerne den Schein machen, um bei mir selbst Klimasplitgeräte zu montieren.

dürfte ich das?

ich habe keinen Betrieb, bin nur als Versorgungstechnik Planer angestellt.

Den Elektro Teil würde ein zugelassener Betrieb machen.

Ist schonmal nicht schlecht, wenn man den Schein hat, der einen ja grundsätzlich berechtigt, solche Arbeiten durchzuführen. So ganz reicht das wohl aber in Deutschland noch nicht. Du müsstest auch in einem zertifizierten Betrieb arbeiten, die einen Nachweis erbringen, dass sie alle entsprechenden Werkzeuge haben.

Die Frage ist da eher: Was passiert, wenn man einen Kälteschein hat und solche Arbeiten ausführt? Dann ist es vielleicht nur noch eine kleine Ordnungswidrigkeit, die gar nicht verfolgt wird.