Karte zu Kontakte aus der Nähe finden

Moin ich bin begeistert, wie das angenommen wird. Es sind mittlerweile 234 Einträge.

Leider tauchen immer wieder leere Einträge auf. Ich versuche mir die zu merken und wenn die länger als einen Tag leer sind werden die gelöscht.

Super Sache!

moin ich bin neu hier und schau mir die Videos schon länger an.

Leider hab ich eigentlich nur was mit Holz zu tun aber in letzter Zeit kommen E Mobilität und Pv Anlage immer näher auf mich zu.

Mut zu was neuen hab ich bei völliger Ahnungslosigkeit.

Aber ich hoffe hier wird mir geholfen

mfg

Schön zu sehen, dass sich sogar jemand die Arbeit macht, die schon mehrfach aufgekommene Idee auch tatsächlich umzusetzen. Ich war überrascht zu sehen, dass so manch ein Forenmitglied nur 2-3 Straßen weiter wohnt.

Und mal eingetragen ?

Hallo

mein Name ist waldek , LG vom Niederrhein

ich bin handwerklich begabt und suche sowas wie eine Gruppe zum zusammen Arbeit. Ich möchte nächstes Jahr bei mir Dach voll mit Module machen.
LG waldek

Hab mich auch Mal eingetragen.

Hi

Dankeschön , heute hat’s geklappt.

LG waldek

Super! wirklich eine tolle Idee. Danke @JakobGode

Gruß

André

Find ich gut. Hab mich mal eingetragen, mit der Info das ich auch Messtechnik & Werkzeug verleihe. Habe langsam alles was man für PV und Klima braucht :stuck_out_tongue:

1 „Gefällt mir“

Wochenende also Hoch den Beitrag

Hab mich mal eingetragen, mit der Info das ich auch

?

Nähe finden ?

abonnieren

Hallo Leute,

ich schau auch schon seit Monaten die Blog und habe (hoffentlich) reichlich daraus gelernt.

ich habe jetzt 4*10kwh Batterien (51,2V 200AH) und diese Woche gehen die ersten Strings aktiv.

Habe 3 SACOLAR 5KW inverter und aktuell 31 zellen a 385wp

Die ersten Zelle (9*385wp) sind heute online - aber offgrid- gegangen.

Solange die Sonne noch so mässig ist fang ich zuerst alles mit den Akkus auf und verballer den Strom

erstmal woanders. Muss noch viel lernen.

Habe eigentlich nicht vor Einzuspeisen, wenn es sich verhindern lässt.

Leider sind die Anleitung und mein Verständnis von einer guten Verschaltung nicht ausreichend und ich versuche vernünftige Strukturen zu bauen, aber leider geben die Blog nicht immer alles her, obwohl vieles mitlerweile bei den meisten zum "Allgemeinwissen" gehört

Mal so ein paar Kerndaten:

Ich verbrauche ( warum weiß ich nicht genau) ca 12.000kwh / Jahr

zugegeben, das Haus ist alt und groß, aber der Verbrauch ist trotzdem sehr merkwürdig.

Der niedrigste Verbrauch im Sommer war 75KWH / 1 Woche.. Da waren praktisch alle Sicherungen raus und nur 2 Kühl/Eisschränke liefen

Im Garte der Knaller - Ich hab den Sicherungskasten rausgebaut... trotzdem scheint ein kabel irgendwo zu liegen, das sich von irgendwo Strom holt..

Die LEDs im Garten glimmen ganz leicht und genau alle 60 sekunden blitzen die auf.. Total verrückt..

..

Auf der Suche nach der Ursache sich schon mehrere Elektriker gescheitert (lustlos geworden)


Da ich im Sommer deutlich mehr Strom brauche ( Teich +Pumpen+UV Lampen) ist der dicke Akku nötig um einen grossen eigenverbrauch zu haben.

ich kann ein Haus (alte Scheune) komplet von der Zuleitung trennen und die PV da reinschleifen.

Allerdings stosse ich da auf Grenzen, die noch lösen muß..

Als erstes habe ich die 16mm2 Kabel vom Werk durch 2*35mm2 = 70mm2 ersetzt - sicher ist sicher

Hier ein paar Fragen/ Aufgaben die ich zu lösen versuche.

wenn bei mir alles vernünftig läuft werde ich meinem Bruder bei seinem projekt helfen

und dann etablierte komponenten erneut bestellen ..

  1. Ist es richtig, das der Inverter nur einen String unterstützt..

    Mach es dann Sinn statt 9 Module Seriell ~ 350V * 11A (3465 wp : Inverter = 5kw max)

lieber 12 module 2p6s zu verschalten ~ 230V * 22A (4620wp)

Was sind Vor und NAchteile ?

Sacolar-bp series datasheet-0822-print.pdf (726 KB)

  1. Die vernünftige Verschaltung bei "hohen Ladeströmen" bzw. hohen Lastströmen wird in den meisten Anleitungen

nicht erklärt. Die Standartstrukturen zeigen lediglich Serieschaltungen von BAtterien und Paralelschaltungen von Invertern..

Wenn bei voller Sonne sich der Strom der Inverter addiert ist man aber schnell bei Strömen> 200A was die batterie auch nicht mag.

Würde mich freuen wenn mir jemand helfen kann.

Sollte jemand aus der Nähe sein ich hab noch verschiedene Geräte / MPPT Laderegler / Inverter / 3,2V Lifepos / 12V LiFePo4 Pack / in reserve an denen ich messe-teste-lerne

PV begeisterte sind willkommen.

Hei Dirk du bist ganz in meiner Nähe.
Ich könnte mir das ganze mal anschauen.
Ich habe dir eine PN mit meiner Handynummer geschickt.

Gruß Jakob

Moin aus Lüneburg, ich war zwar in der Lage, eine Victron Multiplus II mit Pylontech Akku netzparallel schadlos anzuschließen, scheitere aber daran, "mich" in der User Landkarte eintragen!?

Viele Grüße

Jockel

Anleitung des ersten Beitrages befolgt?

Wenn in deinem Garten in einem Bereich die Regenwürmer die Flucht ergriffen haben, dann kannste da mal buddeln (Vorsicht, Spannung!). Es könnte dort auch relativ trocken sein.

Wäre nicht das erste Mal, dass eine Aussenlampe doch nicht angebaut wurde.