JKBMS auslesen über BLE (Bluetooth) oder RS485 Adapter mittels EPS, ioBroker

Hallo zusammen,

Kann mir wer sagen welche Ringösen ihr verpresst habt auf den Anschlüssen. B- und p- sind ja 2 x 7awg und die kleinen kann ich schwer abschätzen.
Mein erstes ist heute angekommen das 2 kommt wohl Montag :star_struck:
Danke Silvio

Hallo zusammen,

Version 2.7 nun verfügbar ^^ schau mal ob er jetzt auch dir Online meldet.. habe das jetzt mit aufgenommen das ich das regelmäßig aktualisiere ;)
vorher habe ich es nur beim Start einmal gemeldet, so ging es im IoBroker gut...
:clap: :clap:
Jo, jetzt klappt das mit "online"

Bei mir läuft's jetzt auch seit gestern👍 Saubere Arbeit

Kann mir wer sagen welche Ringösen ihr verpresst habt auf den Anschlüssen. B- und p- sind ja 2 x 7awg und die kleinen kann ich schwer abschätzen.
Ja, blöder Ammi-Kram... Habe die 7 AWG (ca. 10,6mm²) Kabel soweit geschwächt daß ich 10mm² Kabelschuhe dran montieren konnte. Man könnte die überschüssigen Litzendrähte auch dranlassen und dann aussen über den verkrimpten Kabelschuh biegen, Schrupfschlauch sollte da sowieso drüber.
Die Fühler/Balance Leitungen wären bei mir eh zu kurz gewesen, hab sie also auf 10cm gekürzt, türkise (0,34 mm²) Aderendhülsen drauf und auf Klemmen gelegt. Anschlüsse zu den Zellbänken dann mit 1mm² mit entsprechenden Ösen, kurz nach der Öse hab ich da jeweils eine fliegende 5A Sicherung mit eingeschleift.

Guten Abend zusammen,

das freut erstmal zu hören das es nun anscheinend "Stabil" läuft.. auch wenn er einfach Neustartet :wink:

ich habe mir heute das Thema CAN Bus Pylontech Emulation für Victron Wr angeschaut... hatte noch den CAN Trans. rumliegen gehabt..
Habe mal eine Version 3.0 gebaut wo nun der CAN Support drin ist mit einer ersten Umsetzung..
Das was ich so testen konnte scheint gut zu sein es kommen jede Sekunde die gewünschten Frames... inhaltlich ist auch einiges umgesetzt...
Ich kann es leider nicht testen am Realen Victron da ich jetzt erstmal ne Woche beruflich in Schweden bin, aber wenn jemand auch ein Victron und Lust hat zu testen gern :wink:

ansonsten ist das halt ein Feature was "nur" ich brauche :lol:

Alle die das nicht testen wollen bleibt bei der 2.7, inhaltlich hat sich sonst nichts verändert / verbessert :wink:

" aber wenn jemand auch ein Victron und Lust hat zu testen gern ;) "

Ich habe einen Victron Laderegler 100/30 kann der auch getestet werden?

THX

Hey,

ich sage mal so ich habe das VE.BMS umgesetzt so wie es ein Pylontech Akku/BSM senden würde..
also wenn dort ein Pylontech Akku/BMS unterstützt wird dann ja :wink:

Hey,

ich sage mal so ich habe das VE.BMS umgesetzt so wie es ein Pylontech Akku/BSM senden würde..
also wenn dort ein Pylontech Akku/BMS unterstützt wird dann ja ;)
Ja-nee dann klappt das nicht.
Der laderegler hat zwar ve-Bus aber der ist besetzt mit der Relais Funktion.
Ich bräuchte eine BT Anbindung.

Danke

ich habe mir heute das Thema CAN Bus Pylontech Emulation für Victron Wr angeschaut... hatte noch den CAN Trans. rumliegen gehabt..
Habe mal eine Version 3.0 gebaut wo nun der CAN Support drin ist mit einer ersten Umsetzung..
Das was ich so testen konnte scheint gut zu sein es kommen jede Sekunde die gewünschten Frames... inhaltlich ist auch einiges umgesetzt...
Ich kann es leider nicht testen am Realen Victron da ich jetzt erstmal ne Woche beruflich in Schweden bin, aber wenn jemand auch ein Victron und Lust hat zu testen gern ;)
Das ist super, dann kann man auch den MPI5K jetzt mit DIY Akkupacks betreiben.
Hab den Code mal kurz überflogen. Wird der SoC nicht über CAN gesendet?
P.S. 2.7 läuft stabil bei mir.

Ich habe erstmal nur etwas zum Testen umgesetzt in der 3.0 :wink:
Den Rest nehme ich noch dazu wenn ich das erstmal getestet habe und weis das es geht und lohnt

Vielen Dank an Scotty89 für die super Arbeit und das tolle Programm!
:clap:

@ Scotty

herzlichen Dank für deine ganze Arbeit und deinen Code.
Ach Dank an die Unterstützer.
Die beiden ESP´s laufen jetzt einz a durch!

Top!!

Dirk

Hallo zusammen,

erstmal tausend Dank an Scotty89 für die tolle Arbeit und die ganzen Mühen! :thumbup: :thumbup: :thumbup:
Aber natürlich auch an alle mitwirkenden.

Bei mir läuft die 2.7 seit ein paar Tagen - hängt aber auch mal fest ohne ESP-Reboot
Die Prbleme haben erst begonnen, als ich das BMS in die Wohnung mitgenommen habe (hier gibt es etliche BT Geräte).

Kann ich dabei helfen die restlichen unknown bits zu entschlüsseln? Ich hätte noch sehr gerne die verbleibende Kapazität (Ah/Wh)

Bislang hatte ich zwei ANT-BMS im Einsatz, welche ich nun aufgrund der niedrigen Ladeleistung von 50A gegen ein JK ausgetauscht hab.
Das Ant BMS lese ich bisher per BT (nicht BLE), Python script + RPI 3B aus und publishe das ganze an mosquitto. Ist ein riesen Aufwand bis das script immer läuft und fehleranfällig.

Besteht interesse daran, wie die Parameter beim ANT aufzuschlüsseln sind?

Viele Grüße und nochmals herzlichen Dank
cheers

Der_Hannes

Moin Scotty,
bei mir läufts jetzt seit einigen Tagen absolut stabil. Also vielen dank und mega gute Arbeit :thumbup:
Ich würde das gerne auf dem YouTube Kanal präsentieren, wäre das für dich in Ordnung und möchtest du mitwirken (in welcher Form kannst du natürlich selbst entscheiden)?
Würde mich sehr freuen, denn solche Arbeiten wie deine bringen die ganze Community vorwärts und damit auch den Klimaschutz.

Da kann man sich nur bei Andreas Worte anschließen!

Und wenn Ihr ein Video macht, was ich Persönlich sehr sinnvoll finde, macht auch eins, so Teil 2 für solche Menschen wie mich, was nehme ich genau und wie Installiere ich das alles.
Finde das super gut was der Scotty da auf die Beine gestellt hat, nur ich habe immer Probleme bei den ganze Installationen, welchs Prog wie mit welchen Programm aufgespielt werden muss, dann in den Programmer noch, welche Einstellunge, aaahhhhhh, da verzweifel ich immer :angel: :angel:

MFG Uwe
Wünsche allen hier einen schönen 3ten Advent !
Möge die Sonne bald wieder scheinen, :sunglasses: :lol: :lol:

Hey zusammen,

danke euch fürs Feedback ich bin jetzt auch wieder aus Schweden zurück und werde mal bissel zusammen mit dem Victron testen :wink:

du kannst da sehr gern ein Video drüber machen, in wie weit ich dir da helfen kann weiß ich leider nicht...

hab vorhin mal etwas rumgespeilt und an sich scheint es echt zu laufen mit dem vicron auf VE.CAN ...

:thumbup: :thumbup: :thumbup:
Hört sich wie meine Traumkombi an!
Was seh ich denn als Hardware (Breadboard) auf dem mittleren Bild?

LG

Kurze Frage Jungs,
ist folgendes ESP 32 zu gebrauchen, kenne mich mit den Dinger nicht so aus, was wo welche Unterschiede
https://www.amazon.de/AZDelivery-NodeMCU-Development-Nachfolgermodell-ESP8266/dp/B074RGW2VQ/ref=sr_1_1_sspa?keywords=esp32+mini+board&qid=1639606213&sr=8-1-spons&psc=1&smid=A1X7QLRQH87QA3&spLa=ZW5jcnlwdGVkUXVhbGlmaWVyPUFPVURVMkpSMjlHU0gmZW5jcnlwdGVkSWQ9QTA3MzUyMTAzTFVEMk9ZUUNaTVJFJmVuY3J5cHRlZEFkSWQ9QTA1Mjg0NDQyUVU1NkUzWkxFSFlYJndpZGdldE5hbWU9c3BfYXRmJmFjdGlvbj1jbGlja1JlZGlyZWN0JmRvTm90TG9nQ2xpY2s9dHJ1ZQ==

MFG Uwe

Kommt drauf an, wenn du gute wann Stärke am Einsatzort hast, dann ja. Wenn eher schwaches WLAN dann ein ESP32 bei der die Antenne über die Hauptplatine ragt. Das ist meines Erachtens ein Design Fehler der AZ esp32er