so wie es sich anhört läuft es ja schon "länger" stabil und eine Nacht mit WIFI Off schon durch ?Ja eine Nacht mit wifi off wurde überstanden, aber heute im laufe des Tages würde sagen bt hängt.
ok dann bin ich auf den Log gespannt ....
Danke das du hier so supportest...
Ja bei mir auch abgebrochen, versucht immer wieder die BLE verbindung aufzubauen.
WLAN steht, bricht aber dann auch irgendwann ab.
Anbei LOG
12076=2730-putty24.7z|attachment (780 KB)
Hi,
ich habe mich jetzt daran gegeben, über die serielle Schnittstelle die dort angebotenen Daten auszulesen.
Verwende ich den ReadAll Befehl, benimmt sich das BMS seltsam. In der Antwort steht eine Größe von 282 Byte, gesendet werden aber nur 256 und tatsächlich fehlt auch das Ende der Nachricht.
Hat den Effekt schon einmal jemand gehabt?
Die App gibt eine Softwareversion 8.0.2H an.
Gruß
Ks4z
Ich ab nun den ESP näher an das BMS gebracht.
Ist jetzt die Nacht stabil durchgelaufen.
Ich ab nun den ESP näher an das BMS gebracht.Mein esp hängt 1,5m neben dem bms und bricht trotzdem ab.
Ist jetzt die Nacht stabil durchgelaufen.
Aber schauen wir mal, log läuft heute tagsüber.
Grüße
@scotty89
leider wieder ausgestiegen mit der 2.4
und das log
12087=2732-bms_2_4.zip|attachment (1.35 MB)
grüße
Meiner nur 1m Akku und BM sind aber in einen Schaltschrank.
Habe nun die Tür offen gelassen, läuft immer noch.
Hey,
hab mir die zwei Logs jetzt mal angeschaut... soweit sieht das eigentlich gar nicht so schlecht aus ^^
das Hauptproblem ist anscheinend immer der BLE Fehler: "lld_pdu_get_tx_flush_nb HCI packet count mismatch (0, 1)"
@LinusPV
bei deinem Log wäre für mich interessant zu wissen wie das verhalten war, den es hat sich am ende ja immer dieser "Block" wiederholt
....
Loop Starts...
BLE -> Reconnecting!
BLE Advertised Device found: Name: , Address: 88:0f:10:87:48:e4, manufacturer data: 5701880f108748e4, serviceUUID: 0000181d-0000-1000-8000-00805f9b34fb
BLE Advertised Device found: Name: , Address: 3c:a5:49:de:88:fc, manufacturer data: ecab88a03ca549de88fc, serviceUUID: 0000ffe0-0000-1000-8000-00805f9b34fb
BLE Advertised Device found: Name: , Address: 3c:a5:19:7b:24:55, manufacturer data: 470788a03ca5197b2455, serviceUUID: 0000ffe0-0000-1000-8000-00805f9b34fb
BLE Advertised Device found: Name: , Address: 4b:37:36:da:bd:c0, manufacturer data: 4c0010050818797070, txPower: 26
BLE Advertised Device found: Name: , Address: ec:81:93:f4:cb:30, manufacturer data: 0300011834000005980d5167f2b822, serviceUUID: 0000fe61-0000-1000-8000-00805f9b34fb
BLE Advertised Device found: Name: , Address: 70:28:45:69:5a:af, manufacturer data: af5a69452870
BLE Advertised Device found: Name: , Address: 4c:01:5d:37:bc:35, manufacturer data: 4c001006381ef3c1fc60, txPower: 8
ging das immer so weiter ??? oder kam dann wirklich nichts mehr ? und war er dann nach "pingbar" ?
Ich würde eigentlich erwarten das dies nun endlos so läuft... den er findet das BMS einfach nicht...
Da könnte man als Backup dann überlegen ob man den ESP einfach nach einer Zeit X neu starten wenn nichts gefunden wird...
beim Log von @JUF
ist es auch das Problem das beim Connect der Fehler kommt ...
Ich schau mir nachher mal die libary an ggf hab ich eine veraltete oder sonst was ....
zudem werd ich nochmal schauen das ich de nScan ggf zu spät stoppe oder so ...
muss mir das mal in ruhe nochmal anschauen.
melde mich dann wenn ich eine neue Version habe..
Hint: EPS und BSM sind bei mir auch 1-1.5m entfernt und das BMS ist in einen "Metallschrank".... und bei mir gehts bisher echt gut ...
ja, das ging immer weiter so. WLAN war connected.
Habe dann abgebrochen. Aber aus den ersten Versuchen ohne LOG ist dann auch nach einiger Zeit die WLAN Verbindung abgebrochen.
Aktuell läuft es noch mit offener Schaltschranktür.
@ LinusPV
ok er hat dort einfach das BMS nicht mehr gefunden... ist jetzt die frage ob das ein Bug im EPS anteil oder oder ob das BSM sich wirklich nicht finden ließ..
wie hast du es dann wieder verbunden bekommen ?
einfach den ESP neu gestartet ? oder die Tür zum Schrank geöffnet ?
Einfach neu gestartet.
Ich denke, da wir "Winterpause" haben und das BMS nicht viel zu tun hat, daß es in Sleep Mode geht.
Es fließt aktuell kein Strom.
naja selbst dann sollte man sich wieder verbinden können außer es schaltet sich wirklich komplett ab.. aber solange die LED dann blinkt würde ich mich schon gern wieder verbinden wollen
lustiger weise hat mir mein Iobroker gerade gesagt das der EPS die BLE Verbindung verloren hat und sich reconnecten will.. und nach ein paar Sek. war er wieder verbunden und lieferte wieder Daten... also grundlegend scheint es zu gehen wenn:
1. wir den Fehler "lld_pdu_get_tx_flush_nb HCI packet count mismatch (0, 1)" nicht bekommen / wegbekommen bei euch
2. das BMS über BLE gefunden werden kann.
ich schau gleich mal im Code was ich noch ggf verbessern kann.
Bei mir läuft es jetzt stabil, mal abwarten. Mache mal die Tür über Nacht zu. Mal schaun..
Ich denke daß ein Neustart EPS nach x Verbindungsversuche durchzuführen das beste sein sollte, so kann man noch andere Eventualitäten abfangen.
Bei mir läuft es jetzt stabil, mal abwarten. Mache mal die Tür über Nacht zu. Mal schaun..so habe jetzt mal eine Version 2.5 gemacht und dort habe ich bspw. genau das eingebaut das er nach 5 min und keiner Verbindung einfach mal neu starten soll. Ggf. kann man so noch Probleme in den Libs abfangen..
Ich denke daß ein Neustart EPS nach x Verbindungsversuche durchzuführen das beste sein sollte, so kann man noch andere Eventualitäten abfangen.
Lustiger weise geht eigentlich das Grundkonstrukt den ich hatte vorhin die Meldung bekommen das keine neuen Daten mehr vom BMS kamen und dann hat er die BLE Verbindung einfach neu aufgebaut und dann lief es wieder.
Ich vermute das wir bei euch einfach oft das Problem mit dem ""lld_pdu_get_tx_flush_nb HCI packet count mismatch (0, 1)" haben wo ich gerade keine Ahnung habe wo der herkommt... Also ja er kommt aus der BLE lib aber was ich da ggf anpassen müsste...
Ihr könnt ja nochmal im "Boardverwalter" schauen ob ihr auch die Version hier nutzt:
zusätzlich habe ich auch mal die Lib vor langer zeit schon installiert nicht das es damit ein Konflikt gibt... oder deshalb bei mir besser geht .. (sollte aber eigentlich die sein die im ESP32 inkl. ist.)
https://www.arduino.cc/reference/en/libraries/esp32-ble-arduino/
auch mit der 2.25
20:41:07.382 -> Ready
20:41:07.382 -> IP address: 192.168.2.20
20:41:07.995 -> - Created client
20:41:07.995 -> MQTT Client not connected
20:41:07.995 -> MQTT time for reconnect
20:41:07.995 -> MQTT reconnected!
20:41:12.238 -> BLE -> Reconnecting!
20:41:12.285 -> BLE Advertised Device found: Name: , Address: 73:a6:07:c9:bb:4e, manufacturer data: 4c001006011dbc0dcb38, txPower: 7
20:41:12.285 -> BLE Advertised Device found: Name: , Address: 55:2f:be:5f:87:67, manufacturer data: 4c000f0590007549e710022404, txPower: 26
20:41:12.285 -> BLE Advertised Device found: Name: , Address: 36:9b:8f:64:93:c0, manufacturer data: 4c0009060315c0a802fa130c0afc50a9321053010401030c
20:41:12.332 -> BLE Advertised Device found: Name: , Address: 68:76:90:9e:2d:aa, manufacturer data: 4c0010050f1cfcb7a8, txPower: 12
20:41:12.332 -> BLE Advertised Device found: Name: , Address: 77:0d:52:ef:75:e0, manufacturer data: e000b264ca7e66d7, serviceUUID: 0000fe9f-0000-1000-8000-00805f9b34fb
20:41:12.379 -> BLE Advertised Device found: Name: , Address: 04:4b:ed:a1:bf:62, manufacturer data: 4c0010050914c7358a, txPower: 12
20:41:12.474 -> BLE Advertised Device found: Name: , Address: 10:e2:11:a5:fa:80, manufacturer data: 4c00090603c7c0a802f9
20:41:12.615 -> BLE Advertised Device found: Name: , Address: 4b:58:65:a9:b0:11, manufacturer data: 4c0010073a1f0ae8636968, txPower: 8
20:41:12.615 -> BLE Advertised Device found: Name: , Address: 65:82:66:d5:9e:70, manufacturer data: 4c001006091d16952a48, txPower: 12
20:41:12.662 -> BLE Advertised Device found: Name: , Address: 7e:8c:0e:23:fa:b0, manufacturer data: 4c0010052d987bef9a, txPower: 26
20:41:12.709 -> BLE Advertised Device found: Name: , Address: 50:37:91:51:a3:0b, manufacturer data: 4c000f0590002e410910022104, txPower: 26
20:41:13.715 -> BLE Advertised Device found: Name: , Address: c6:ac:73:22:59:63, manufacturer data: 4c0012020001
20:41:13.715 -> BLE Advertised Device found: Name: , Address: fc:75:ee:96:c6:3e, manufacturer data: e10202c868ae05992ef6e51c7fb4d0395af89bcb227c82c0bd9eaf7b95
20:41:13.903 -> BLE Advertised Device found: Name: , Address: d8:6a:30:a3:32:bd, manufacturer data: 5900d86a30a332bd, serviceUUID: cba20d00-224d-11e6-9fb8-0002a5d5c51b
20:41:14.988 -> BLE Advertised Device found: Name: , Address: c5:50:1c:62:c9:04, manufacturer data: 4c0012020002
20:41:15.271 -> BLE Advertised Device found: Name: , Address: 35:cf:f8:53:78:2b, manufacturer data: 4c0009060392c0a802fb
20:41:15.271 -> BLE Advertised Device found: Name: , Address: d4:a2:cc:6e:1f:53, manufacturer data: 4c0012020001
20:41:16.308 -> BLE Advertised Device found: Name: , Address: 67:ba:b8:c1:64:30, manufacturer data: 4c000f05900015351910022304, txPower: 26
20:41:16.591 -> BLE Advertised Device found: Name: , Address: 60:e9:f5:d3:66:90, manufacturer data: 4c001005361c8b231d, txPower: 8
20:41:18.006 -> BLE Advertised Device found: Name: , Address: ff:de:65:11:ec:06, manufacturer data: e10202c868a9d597ae9ae5247d9812b2eaf58579f49c2ba7349cd125
20:41:18.996 -> BLE Advertised Device found: Name: , Address: ce:64:bd:31:74:c9, manufacturer data: 4c0012020002
20:41:19.091 -> BLE Advertised Device found: Name: , Address: 1d:d3:95:db:f8:b2, manufacturer data: 060001092002b2370aaf6b29092a3a3f7e1cac1c3c731f3b944d77b6cf
20:41:20.505 -> BLE Advertised Device found: Name: HUAWEI WATCH GT-F4E, Address: bc:2e:f6:b7:df:4e, manufacturer data: 7d02010300e4de, txPower: 4
20:41:20.505 -> BLE Advertised Device found: Name: JK-BD6A17S8P, Address: c8:47:8c:f3:5a:0d, manufacturer data: 650b88a0c8478cf35a0d, serviceUUID: 0000ffe0-0000-1000-8000-00805f9b34fb
20:41:20.551 -> Forming a connection to c8:47:8c:f3:5a:0d
20:41:21.144 -> lld_pdu_get_tx_flush_nb HCI packet count mismatch (0, 1)
20:41:21.144 -> BLE-Disconnect
Ja wie gesagt den Fehler ganz vermeiden werde ich nicht schaffen alleine ….
Die Frage ist hängt er jetzt nach dem disconnect oder macht er weiter ? Würde ja erwarten das er weiter macht.
Und was mich auch wundert ist das er so viele andere Geräte erst finden und sich dann so spät mit dem bms verbinden will. Was ist bei dir da anders. Bei mir liegt der esp32 ca. 1m entfernt.
Ggf kannst du ja mal bei dir schauen ob ggf das scannen auch einfach zu lang geht und die Liste der verfügbaren Geräte dann „platzt“
Im Code gibt es eine Stelle mit
pBLEScan->start(…..
Ich meine aktuell steht da 10. setzt das mal bei dir auf 5
Ggf hilft dabei der Menge die er findet
I
Also
ESP32 BLE Arduino V1.0.1 installiert
Board auch 1.0.6
Ja wie gesagt den Fehler ganz vermeiden werde ich nicht schaffen alleine ….hmm, habe ca. 2-3 Min gewartet und dann neustart gemacht.
Die Frage ist hängt er jetzt nach dem disconnect oder macht er weiter ? Würde ja erwarten das er weiter macht.
Und was mich auch wundert ist das er so viele andere Geräte erst finden und sich dann so spät mit dem bms verbinden will. Was ist bei dir da anders. Bei mir liegt der esp32 ca. 1m entfernt.
Und ja, wenn ich mitlogge bin ich ca. 4m vom BMS weg und hier schwirrt einiges rum.
Eventuell nur auf die eingetragene Kennung warten und nicht alle mitzählen?