JK BMS und Venus OS: Einzelne Zellspannungen bereitstellen

battery_1.yaml.txt (28.5 KB)

Card2.yaml.txt (20.5 KB)

Card1.yaml.txt (20.5 KB)

battery_2.yaml.txt (28.4 KB)

Ich kann leider nichts zu Victron/Venus OS helfen aber zum JKBMS und HomeAssistant. Meine beiden Akkus, beides JK_PB2A16S20P, sind als Master Slave verschaltet (RS485_2 Ports), per CAN-Bus an einem Deye 12k Wechselrichter angerschlossen und per WaveShare 4fach isoliertem USB zu RS484 Wandler an meinem Server. Darauf läuft Proxmox und als VM Home Assistant. In Home Assiant habe ich pro BMS eine YAML geschrieben die per ModBus alle Daten ausliest.
Zusätzlich ist an einer der RS485_2 Buchse für den Master Slave Betrieb ein weiteres RS485 Kabel angeschlossen für eine Window8 VM in Proxmox. Darauf läuft die PC-Software von JK. Damit kann ich also entweder beide Akkus auslesen (wie mit HA oder Blauzahn) oder aber nach Umkonfiguration der DIP Schalter auch Software Updates einspielen.
Man kann also

  1. einen Inverter am CAN Bus oder RS485 anschließen
  2. per RS485 (buchse neben CAN) per HomeAssistant bzw. ModBus alle Daten auslesen (auch Zellenspannungen usw.) Dazu muß man im BMS nur das korrekte Protokoll auswählen
  3. per RS485 Master Slave verbinden
  4. per RS485 oder RS232 mit der PC-Software arbeiten
2 „Gefällt mir“