Hallo zusammen,
Als gelernter Mechatroniker wollte ich schon immer meine Anlage selbst bauen. Nur das Problem der Anmeldung stellt mich immer wieder vor große Probleme. Jeder Elektriker oder Solarteuer will damit nichts zu tun haben, sei es wegen "Gewährleistung" oder einfach nur weil sie damit kein Geld verdienen würden.
Sei es drum, ich habe das ganze nun selbst in die Hand genommen und das Video von Andreas "Balkonsolar mit AKKU - So geht's richtig !" hat mich zu meiner Anlage inspiriert.
Die Anlage befindet sich gerade noch im Aufbau und hier mal ein paar Eckdaten:
30x Jinko Solar 420Wp
Victron MPPT RS 450/200
2x Pylontech US5000
Victron Cerbo GX
DPM 8624 RS485
Hoymiles HM600
Leider ist die Freigabe meiner IR Schnittstelle durch meinen Netzbetreiber nicht vorgesehen und deswegen muss ich auf das teure Victron Entergy Meter zurück greifen.
geplant ist das dann irgendwann auch mittels einen Raspi und der RS485 Schnittestelle des DPM zu regeln. Leider habe ich keine Ahnung von Programmieren und wäre auf die Hilfe von jemanden angewiesen. Plan ist es das Cerbo GX mittels MQTT auszulesen und dann dem Raspi zu sagen was er dem DPM übermitteln muss.
Das Programm von Andreas aus dem You-Tube Video habe ich leider auch im Forum nirgends finden können, dann hätte man das vielleicht abändern können.
Viele werden jetzt sagen, das ist doch vollkommen übertrieben eine 12,5kWp Anlage nur über einen Microwechselrichter zu betreiben! Lohnt sich das?
hmm ich habe durch Teichpumpen Kühlschränke und anderen Schnick Schnack im Haus eine Grundlast von 350W.
Kurze Rechnung: 0,35kW24hca.280 Tage ergibt sich für mich 2352kWh im Jahr Ersparnis. Bei einem momentanen Strompreis von 58 Cent/kWh wären das 1364€ nur für die Grundlast. Steuere ich die höheren Verbräuche noch mittels Raspi on Top lassen sich mit Sicherheit nochmals 500kWh mehr einsparen.
Anschaffungswert ca. 15k€ bei 1500€ Ersparnis im Jahr wären es gerade mal 10 Jahre.
Was haltet Ihr von dem ganzen Projekt?
Würdet Ihr das ganze riskieren und im Marktstammdatenregister anmelden?
Grundlegend habe ich auf der AC Seite nur einen Zertifizierten Microwechselrichter hängen.
Bilder Folgen noch