Gehen wir davon aus dass wir uns gerade im Notstrommodus befinden da eben das Stromnetz weggefallen ist. Kommt jetzt das öffentliche Stromnetz wieder zurück, so besteht ja jetzt eine Verbindung von AC In (Also auch Netz) und AC Out 1. In dieser Konstellation könnte der MP2 mit Netzstrom und Akku die Leitungen vom AC OUT 1 zum Umschalter überlasten. Angenommen die Leitungen sind nur für die MP2 AC Out 2 Leitung ausgelegt.
wenn du auf notstrom umschaltest passiert nichts da das netz vom haus weggeschaltet wurde das einzige was dann da wieder angeht wenn das netz kommt ist der ac in und der 3phasige wr ac out 1 und ac in sind weiterhin getrennt voneinander
Ist, wenn das Netz wieder da ist, AC IN mit den beiden Relais nicht mit AC OUT 1 verbunden und liefert zusätzlichen Strom aus dem Netz an den AC OUT 1?
Ich meine damit die Transfer switch Current von 32 bzw. 50 A Siehe Bild.
Macht ihr die Phasenkopplung im Lastumschalter und sichert davor die Leitung vom MP2 zum Umschlater einpolig mit einem C32 LS oder nutzt man besser einen 3pol C32 LS, dort dann brücken und mit 3 Leitungen in den Umschalter? Für mich macht Variante 1 aus 2 Gründen mehr Sinn.
Platzbedarf im Schrank
In einem 3 Pol 32er LS kann ich jede "Phase" mit 32A nutzen, klar das hier der MP2 zuvor schlapp macht aber dennoch
Habe ich einen Gedankenfehler? Wie habt ihr das gemacht?
Die hier dargestellten Schaltbilder erinnern mich stark an das, was mein Enwitec macht. Hier erfolgt Umschaltung und Phasenzusammenschaltung automatisch, aber mit einer deutlichen Verzögerung von ein paar Sekunden.
D.h. Strom weg, dann nach ein paar Sekunden Umschaltung auf Inselbetrieb und Parallelschaltung der Phasen.
Strom wieder da, dann alles wieder stromlos, Phasentrennung aufheben und Inselanlage auflösen.
Ich finde den Zeitpunkt "Strom weg" eigentlich ganz gut, denn ich nutze dieses um kritische Geräte abzuwerfen. D.h. Geräte, die ich in einem Inselbetrieb nicht einschätzen kann (Mein zweiter Akku) und Geräte, bei denen ich mir unsicher bin, wie die auf eine Phasengleichschaltung reagieren (Wallbox). Realisiert habe ich das über einen Unterspannungsauslöser. Einschalten muss dann manuell erfolgen.