Inbetriebnahme Kältemittel, Nächste Schritte

Hallo zusammen, Druckdichkeit mit 20bar sieht gut aus, sowie Vakuum. Danke an @win für den geilen Adapter.

Irgendwie finde ich im Wiki nichts, aber wie sieht der nächste Schritt aus. Ventildrücker usw alles abschrauben und anschließend Kältemittelventil öffnen? Danke

Was der Klimatechniker dann macht, kannst du doch hier nachlesen:

Die Beschreibung ist nur fürs technische Verständnis, Inbusventile aufdrehen darf nur ein Klimatechniker, darf auch ein Kumpel von dir sein, der einen Kälteschein hat.

1 „Gefällt mir“

Für die Kappen am Serviceport finde ich in der Anleitung des AG Daikin ATXD35A ARXD35A keine Info. Sind das dann die gleichen Anzugsmoment wie bei den Kältemittelleitungen? Danke. Gruß

In allen Anleitungen nachschauen, ggf. Gibt es mehr als die beigelegte.
Oder in den Anleutungen anderer AG schauen, was da angegeben ist.

Also bei den Dokumenten die dabei lagen steht das nciht, sondern nur bei dem PDF Dokument im Internet:

Danke für den Hinweis @thaistatos

das ist nur die kleine Kappe für den Serviceport.
Warum sie die beiden anderen Kappen nicht aufgeführt haben, weiß ich nicht.
Anderes Gerät:


Allerdings fand sich da auch keine SW22 Kappe, sondern SW19. Daher etwas geringeres Drehmomment anwenden.
Serviceport: kleine Kappe über den Vakuum gezogen wird. Es gibt nur einen Serviceport, nicht mehrere!
Die anderen sind die Abdeckkappen der Absperrventile. Alle unterschiedliche Drehmomente!

Ich hatte im zentralen Installations-Artikel folgende Drehmomente damals recherchiert:

  • 1/4 Zoll Flüssigseite Ventilkappe: 20 Nm (Herstellerangaben 20-30 Nm)
  • 3/8 Zoll Saugseite Ventilkappe: 20 Nm (Herstellerangaben 20-30 Nm)
  • 1/2 Zoll Saugseite Ventilkappe: 48 Nm (Herstellerangaben 48-60 Nm)
  • 5/16 Zoll Service-Port: 12 Nm (Herstellerangaben 10-18 Nm)