Zwei konventionelle 48V BMS in Reihe schalten geht auch nicht, weil die Spannungsfestigkeit der Bauelente überschritten wird. Das muss schon eins sein, das für 96V konstruiert ist. Das kann man ja kaufen, die Strombelastbarkeit sollte auch für dich passen.
Für die 230V Versorgung schau dir mal dieses bidirektionale Netzteil an:
Das macht aus deinen 96 V die benötigten 230V AC und kann aus 230V Landstrom deine Akkus wieder aufladen. Ein Block kann max. 5KW. Wenn du mehr benötigst, lassen die sich parallel schalten.
Zentral ist der 96VDC Speicher, die Motoren ziehen direkt daraus ihren Strom.
zum 96VDC Laden des Speichers per PV war von @paulmelsec ein Deye genannt, allerdings was bedeut es Ladespannung erst ab 100VDC (was von der PV kommt) ?
Zum 96VDC Laden per AC Grid kann man den Meanwell nutzen.
Du bist dir bewusst dass du zum laden den 96V akku in zwei blöcken a 48V laden kannst?
Dazu nimmst du 2 gleiche 48V mppt lader mit identischer anzahl panels und 2 48V BMS. Das wird dir mit der zeit unterschiede in den 2 blocks geben, da musst du alle 6 monate mal messen und manuell balance machen. Aber funktionieren wird das.
Das ist nicht das einzige, was du übersehen hast: 2 BMS in Reihe geht nämlich auch nicht.
Warum fühlst du dich eigentlich berufen, in einer solchen Leistungsklasse elektrische Konzepte zu erstellen, wenn dir solch elementare Fehler unterlaufen? Gleich mehrere ? Und zwar sogar dann, wenn das richtige bereits hier in diesem Thread steht, vor deiner Post?
Der Link zu einem passenden Meanwell-Gerät steht doch schon weiter vorne, das macht dann schonmal 230V rein und raus. Nur die PV wird schwierig. Ob das alles für Anwendungen auf Schiffen geeignet ist, ist deine Entscheidung. Auf der einen Seite irgendeine Kategorie anstreben, auf der anderen aber billig bleiben wollen passt halt irgendwie nicht zusammen.
@oliverso ich hab der Beschreibung hinter dem Link leider nicht entnehmen können das der OFFGRID ein 230V 50Hz bilden kann. Vielleicht auch nur übersehen.