Ideenfindung Hausboot 96VDC 2x20kW Motoren

Hallo

Da haben deine Elektriker Recht.

Zwei konventionelle 48V BMS in Reihe schalten geht auch nicht, weil die Spannungsfestigkeit der Bauelente überschritten wird. Das muss schon eins sein, das für 96V konstruiert ist. Das kann man ja kaufen, die Strombelastbarkeit sollte auch für dich passen.

mit freundlichen Grüßen

Thomas

Hallo

Für die 230V Versorgung schau dir mal dieses bidirektionale Netzteil an:

Das macht aus deinen 96 V die benötigten 230V AC und kann aus 230V Landstrom deine Akkus wieder aufladen. Ein Block kann max. 5KW. Wenn du mehr benötigst, lassen die sich parallel schalten.

mit freundlichen Grüßen

Thomas

1 „Gefällt mir“

@leverkusen3

Danke,

kann der Meanwell OffGrid arbeiten? https://www.meanwell.com/webapp/product/search.aspx?prod=ERG-5000(H)

Sonst kann man ja den nehmen den @dreamboy empfohlen hat. https://de.aliexpress.com/item/32981265167.html

Zusammfassung bisher:

Zentral ist der 96VDC Speicher, die Motoren ziehen direkt daraus ihren Strom.

zum 96VDC Laden des Speichers per PV war von @paulmelsec ein Deye genannt, allerdings was bedeut es Ladespannung erst ab 100VDC (was von der PV kommt) ?

Zum 96VDC Laden per AC Grid kann man den Meanwell nutzen.

Kommt das BMS https://www.cleverbms.com/list_15/102.html damit klar?

Sorry hab nochmal nachgeschaut. Der Deye Hochvolt startet erst bei 150Vdc. Der Fällt somit schon mal weg.

Du bist dir bewusst dass du zum laden den 96V akku in zwei blöcken a 48V laden kannst?

Dazu nimmst du 2 gleiche 48V mppt lader mit identischer anzahl panels und 2 48V BMS. Das wird dir mit der zeit unterschiede in den 2 blocks geben, da musst du alle 6 monate mal messen und manuell balance machen. Aber funktionieren wird das.

Für auto balancing der 48V units: 1pcs Batterie-Equalizer PLC-10 PLE-10 Batterien Spannungs bilanz Blei-Säure-Batterie für 24/36/48v/96v anges ch lossen - AliExpress 44 aber für 2 mal 48V.

Wir reden hier von 1000 AH, du brauchst also eh einen fetten aktiven balancer. Der R balancer im bms schafft das nicht.

Die aktiven knodensator balancer kann man überlappen. Du kannst zwei 16S balancer nehmen und in der mitte einen 2S balancer überlappen, sollte gehen.

Sowas läuft dann über 32S vollauto:

Akkupreis bei 900AH DIY, 32x3x300AH zellen a 100.- = 9.600 eur + BMS + balancer.

reicht ein Neey mit 15A als Balancer ?

Der neey geht nur bis 24S und ist schweineteuer.

2 mal dieser in 17S oder 21S und mittlere zellen überlappen könnte gehen, 5A:

Dieses schöne Konzept scheitert daran, dass du keine mittelanzapfung des Akkus benutzen kannst, wenn er ein BMS hat.

Der Neey geht IMHO bis 36S

1 „Gefällt mir“

@Auric: das ist genau die überlappung die ich vorgeschlagen habe.

@Carolus: begründung?

Das wurde schon indirekt gesagt: keine zwei BMS in Reihe.

In diesem Fall: wie schaltet das BMS das obere Ladegerät ab?

Hab ich übersehen. Da wären wohl 2 BMS fällig.

Das ist nicht das einzige, was du übersehen hast: 2 BMS in Reihe geht nämlich auch nicht.

Warum fühlst du dich eigentlich berufen, in einer solchen Leistungsklasse elektrische Konzepte zu erstellen, wenn dir solch elementare Fehler unterlaufen? Gleich mehrere ? Und zwar sogar dann, wenn das richtige bereits hier in diesem Thread steht, vor deiner Post?

Das "Ideenfinden" das OP wollte hat sich damit wohl erledigt. Gut gemacht. Weiter so ?

@carolus

hättest du einen Vorschlag wie man von der PV, Steckdose Landanschluss oder nem Notstromer die 96V laden kann.

96V BMS gibt es, 96 V Speicher kann man bauen lassen, die 96 V Motoren sind gesetzt, 96 VDC -> 230VAC gibt es auch

Bleiben doch nur noch 2 Fragen offen

Wie kann man also den 96V Speicher laden per PV und 230VAC?

oder

Womit bekommt man 48V rd 830 A in 96 V rd 420 Ah für die 2x20kW Antriebe gewandelt?

Der Link zu einem passenden Meanwell-Gerät steht doch schon weiter vorne, das macht dann schonmal 230V rein und raus. Nur die PV wird schwierig. Ob das alles für Anwendungen auf Schiffen geeignet ist, ist deine Entscheidung. Auf der einen Seite irgendeine Kategorie anstreben, auf der anderen aber billig bleiben wollen passt halt irgendwie nicht zusammen.

Oliver

Zur Info, ich habe dich nicht gesperrt.

Gib mir etwas Zeit.

@oliverso ich hab der Beschreibung hinter dem Link leider nicht entnehmen können das der OFFGRID ein 230V 50Hz bilden kann. Vielleicht auch nur übersehen.