Genau, das ist eine grobe Orientierung. Der COP hängt noch von der Leistung ab oder noch aussagekräftiger von der Auswurftemperatur der Luft. Bis etwa 2/3 der Nennleistung ist man noch in einem recht effizienten Bereich. Auch von der Lüfterdrehzahl hängt viel ab.
Wir schaffen es derzeit noch, in einem recht optimalen Bereich die Anlage zu fahren: 2,5kW Single-Split, 500 Watt Aufnahmeleistung, 28-33 Grad Auswurftemperatur, Außen -4,5 Grad, Innen 18 Grad, Lüfter IG läuft schnell. Besonders schön derzeit, keine Reifbildung durch trockene Luft, insofern nur alle 4 Stunden mal ein Abtauzyklus, der eigentlich nicht sein müsste. So betrieben hat die Anlage einen deutlich besseren COP, als man in den Eurovent-Daten liest. Laut Eurovent hätte sie etwa noch 2,6, real hat sie etwa 3,0-3,5.
Ja, das passt fast immer. Und wenn man reale Tests macht, kann es auch noch etwas tiefer Sinn machen. Aber in dem Moment, wo Abtauzyklen und Reifbildung eine Rolle spielen (so ab 2-3 Grad), hat die Anlage einen deutlichen Effizienzknick, wo man dann schauen muss, ob es finanziell noch lohnt.
Ist dann auch die Frage, ob man nur finanziell draufschaut oder auch ökologisch.
So Leute hier das versprochene Update mit den Verbrauchsdaten der BWWP auf eine Temperatur von 60 Grad. Habe jeweils den Mittelwert einiger Tage genommen:
Stromverbrauch 3,7 kWh x 36 Cent = 1,33 €
Gasverbrauch 14,3 kWh x 7,5 Cent = 1,07 €
Bei den aktuellen Preisen lohnt sich in diesem Setting also eher Gas.
Ich werde aber noch Mal einen Hybrid-Betrieb testen. Heißt die Erwärmung bis 50 Grad mit der Wärmepumpe und die letzten 10 Grad dann mit Gas.
Bei einem Strompreis von 0,29€/kWH wäre es dann theoretisch "egal".
Allerdings benötigt deine Gastherme auch Strom. Das wird gerne vergessen und ist oft mehr als man denkt.
Bei mir z.B. im reinen Sommerbetrieb (also nur Warmwasser) ca 0,5kWh/Tag.
Im Winterbetrieb Warmwasser plus zwei Heizkreise, Mischer, etc. trotz 6h Nachtabschaltung ca 2,1 kWh/Tag.
@matsches ich habe gerade nachgeschaut. Die Heizung verbraucht 41 Watt Strom am Tag zur Erhitzung des Wassers. Das sollte also zu vernachlässigen sein.
Das ist ein Super niedriger Wert. Die Gasbüchse muss ja den ganzen Tag im Standby sein.
Meine Gasheizung verbraucht in den Sommermonaten also ohne Heizung ca. 40W x 24h = 0,96KWh also nochmal fast 0,30€ pro Tag. Dann würde Gas und BWWP bei dir schon wieder gleich sein.
@nargon ich habe im Display des Brennwertkessels von Vaillant die Möglichkeit sowohl den Gas- als auch den Stromverbrauch getrennt für Warmwasser und Heizung einzusehen. Dort sind für Warmwasser für den gesamten gestrigen Tag 41 Wh eingetragen.
Wenn man es schafft ganz von Gas loszukommen spart man auch noch die Grundgebühr, den Schornsteinfeger und die Wartung. Das sind schnell mal mehrere hundert Euronen/Jahr. Ich weiß wovon ich schreibe {green}:sweaty:
@solarfreund Interessanter Punkt! Da hatte ich bisher noch nicht drüber nachgedacht. Da sind wir zumindest noch weit von entfernt. Ich denke frühestens in 15 Jahren. Das würden wir nur mit einer zusätzlichen Wärmepumpe schaffen. Vorher gibt es am Haus noch genügend andere energetische Maßnahmen.
Und dann kommt der Blackout und frieren ist angesagt
Nein, ich werde die Redundanz der Ölheizung niemals aufgeben, warum sollte ich das freiwillig machen?
Massiv reduzieren ja, abschalten und ausbauen nein.
Wer weiss auch mit Sicherheit wie sich die Energiepreise entwickeln werden, wenn es dumm läuft ist Öl irgendwann wieder billiger als Strom.
Es hat doch niemand eine Glaskugel.
Vor einem Jahr sollten Holzheizungen verboten werden, jetzt sind sie Ökologisch, weil Holz ja nachwächst :-/
Das was die Hersteller in der Wartezeit verballern, möchten die Hersteller den Kunden manchmal nicht so gern zeigen.
Ich nehme an, das ist nicht Warmwasser für den gesamten gestrigen Tag, sondern der Teil an dem Brenner lief und weiche in Richtung Brauchwasser tank gestellt war.
Meine Heizung ist so dekadent, dass sie im Sommer mehr Energie beim Nichtstun verheizt, als sie zum Erwärmen des Wassers braucht.
Ich, im Dorf meiner Eltern hatte auch fast jeder Haushalt eins.
Spannend finde ich eher, ob die Klospülung dann noch Wasser bekommen wird, oder ich dann Schnee tauen muss.