Hybrid Generator

Hallo zusammen,

um mal ganz grob zu beschreiben was ich machen möchte ist dieses Video vielleicht ganz gut.

Ein paar Dinge würde ich dann allerdings gerne anders machen.
Folgender Plan 3x 1victrom 10000/48 normale Mutiplus keine Quatro.
Im Alltag als normales ESS konfiguriert, eingebaut in einer grösseren Materialbox, so dass sie noch mit einem Stapler zu bewegen ist.
Das ganze soll das im Freien stehen, angebunden über einen CEE 32 A Stecker Das Cerbo soll Über WLAN mit dem Hausnetzwerk verbunden werden ... hier hängt dann auch der EM24 Ethernet mit im Netzwerk und das GAnze läuft als ESS.
Falls ich dann tatsächlich das Teil mal vermieten kann. wird es einfach mit dem Stapler auf einen Hänger aufgeladen.
Zur Stromentnahme befinden sich Schuko CEE 16 Und CEE 32 A Steckdosen an der Außenseite.
Geladen werden soll mit 3 Externen Ladegeräten mit CA 2 KW je Phase bzw. auch einphasig mit 2 KW
Zusätzlich 3 Solarmodule auf dem Dach, die über einen MPPT die Batterien laden können.
Über einen zusätzlichen Mppt sollen noch ca 5 KW angebunden werden können.
Ein Einphasiger Dieselgenerator soll je nach Ladestand starten... dieser lädt auch über eines der 2 KW Ladegeräte. Mittelfristig soll der Diesel mit Pflanzenöl laufen, sozusagen 100% erneuerbar auch im Notstrombetrieb. Außerdem hat man mit Pflanzenöl keine Probleme relativ große Mengen Vor Ort zu lagern und nach Aussage des Wasserwirtschaftamtes auch keine Probleme in Wasserschutzgebieten.
Die Idee Ist das Ganze z.B. für kurzfristige Kraneinsätze ( laut Aussage meines Maurers und Zimmermanns reichen die 32 A Anschluss eigentlich immer. CEE 16 A wird wohl immer mal wieder je nach Kran knapp!!
Somit könnte man sich das Herstellen eines Provisoriums für den 32 A Anschluss sparen, vor allem wenn die Baustelle nur kurz ist. Quasi Aufstellen Einstecken läuft....
Auch soll es bei E Autos wo sozusagen der Strom ausgegangen ist eingesetzt werden können....sozusagen auch Mobile Wallbox sein.... es wird wie heute ja auch bestimmt welche geben wo stehen bleiben weil kein Strom mehr im Akku....
Nun zu meiner Frage wie seht Ihr hierfür einen Markt ? Denkt Ihr man bekommt sowas vermietet ?
Der große Vorteil wäre, dass es extrem schnell verfügbar wäre und bei längeren OFF Grid Baustellen halt auch viel billiger als reine Versorgung über Diesel das ganze noch Öko, könnte vielleicht bei der Vermarktung helfen..

Was denkt Ihr

Gruss

Gerhard

Mach ne Rechnung was Du tatsächlich damit verdienen kannst.
Du must ja schon etliche potentielle Kunden dafür an der Hand haben.

Das greenwashing wird die Kunden kaum intessieren, wenn ich etwas miete, zählt der Preis. Hatte lange genug eine Firma um das zu kennen.
In den USA ist das Thema auch durch (siehe den Erfolg von "Landsman" oder Zerohedge Artikel), also bei uns in 1-2 Jahren.

Ich denke, fürm Baukran brauchst mehr, ab 40kVA, kurzzeitig 3x80A. 32er Schmelzsicherungen werden da schon warm wenn der Kran was zu tun hat. Dann brauchst auch 4 der Batteriepacks statt einem. Macht €20k für die elektronik, dazu Generator + Hütte, schätze um 30k kriegt mans zamgebaut

ein normaler hausanschluss hat auch nur 30 KW in den Meisten fällen sollten hier tatsächlich 22KW reichen sicherlich nicht für jeden kran. Aber in de masse sollte es reichen..was mir mehr sorgen macht ob ich das ding vermietet bekomme...

Kommt halt darauf an, ob der Kran per Umrichter läuft oder wie früher mit Schützen.
Bei letzerem sind die Anlaufströme dein größter Feind.
Ein Hausanschluss kann 30 Minuten bei 150% betrieben werden bevor die sicherungen auslösen

Da ich auch einige Jahre Baustromkästen für den Rohbau geliefert habe, ist mir in Erinnerung, das die grundsätzlich nur 3x63A Schränke aktzeptiert haben.
Auch wenn der Kran etwas kleiner war, wollten die jedes Risiko ausschließen das er auch nur 1 Minute nicht läuft. Der Punkt ist ja, das auch andere Leute Maschinen mit Anlaufströmen gleichzeitig nutzen (könnten). z.B. Stemmen, Pumpen o.ä.

1 „Gefällt mir“

Hmm Ihr habt gute Argumente warum das ganze zum schluss nicht wirtscaftlich werden könnte....
Eine frage bleibt allerdings die Firmen die das heute anbieten machen das ja auch nicht aus langeweille die wollen ja schon auch was verdienen....das ist doch alles irgendwie blöd...