Hoymiles HM-600 hängt an zwei 330W panels. Bei heftig sonne schaltet er periodisch ab. Bleibt 10min bei null leistung, dann langsam in 10 min auf 550W und schaltet wieder ab. Das machte er den ganzen mittag. Bei unter 500W macht er das nicht.
Der hoymiles hängt an 20m 1.5mm eingebuddelter leitung mit eigener 3A sicherung die nie auslöst. Leistungsmessung mittels shelly 1pm. Opendtu hab ich nicht und der hoymiles stick ist mir zu teuer.
Ja, ich löte mir mal so ein opendtu dings zusammen. Die teile hätte ich hier. 8 kabel ... so richtig arbeit.
Der shelly zeigt normal unter 240V an. 233V gerade. Muss ich mittags bei sonne mal anschauen. Nachbar hat 10kwp instaliert, vielleicht jagt der das hoch.
Die module liefern 42V wenn kalt, mpp etwa 32V. Der soyosource hatte nie probleme damit.
Nimm weingstens ein 15€ Multimeter die sind schon genauer. Als Trafo versuch 1 alten 100W Halogentrafo, als echter Spartrafo geschaltet kann der 2kW. Aber schließ den wenigstens so an, nich wie dein gemale da
Wenn sie falschrum ist, ist die Spannung höher statt niedriger. dann die Anschlüsse Niedervolt vertauschen.
Und bitte nicht 15 Volt. 2, oder 3 reichen Notfalls 6. Das mindert die Leistung des Trafos.
Ich habe nur als Versuch einen alten 24 V Ringkern Trafo umgewickelt, nur als test.alle Wicklungen draufgelassen, und einen 0,9 mm Kupferlackdraht draufgewickelt, der war 2 m lang. Etwa 8!cm pro Windung. Machte 2,4 V.
Das kann je nach Fall, den ihr habt, schon reichen.
Und der Trafo setzt dann nur Strom Mal 2,6, also bei 15 A gerade Mal 40 Watt um. WS 2 grob 3 W Verluste gibt.
Dallerdings muss der Draht für 15 A etwas dicker sein.
Wenn du eine Brücke zwischen 2+3 setzt und dann bei 1+2 Netzspannung einspeist und bei 1+4 misst du eine höhere Spannung als Netzspannung, sollte es passen mit der Phasenlage.
Denke die ursache ist nicht das grid profile sondern die falsche spannungsmessung der hoymiles. Der chinese misst 5% zuviel damit die watts besser aussehen und gerät deshalb an die spannungsgrenze. Die haben sich selber reingelegt und mit dem watt bescheissen ihr produkt untauglich gemacht.
Mein HM ist "out of the box" nicht brauchbar. Der schaltet durch falsche spannungsmessung bei 242V anstatt bei 253V ab. Entsprechend meine bewertung.
Das häufig gesehene "HM schaltet mittags ab" ist genau dieses problem. Es geht nicht an dass ich beim neugerät an der firmware rumbasteln oder eine trafo davorsetzen muss damit das funktioniert.
Werde beim nächsten mal sonne und 600W mit dem multimeter und der wärmebildkamera nachmessen ob meine verkabelung IO ist.