Home Assistant Einbindung vom Deye 12k und baugleiche (Sunsyk, solarman...)

Oder die Daten aller Packs per RS485 auslesbar zu machen...

So, irgend wie stehe ich auf dem Schlauch, habe den Deye per Stromklemmen angeschlossen, habe zwar noch die Solarman HA Anbindung über den WLAN Stick laufen, aber da finde ich irgend wie nicht den richtigen Wert, was der Verbrauch ist und was Eingespeist wird. Passen bei euch die Werte?

Vergleiche mit meinem 3EM Werten, die müssten aber passen von den zahlen her. Mit dem Deye Werten habe ich zwar schön was eingespeist wurde, aber keinen Verbrauch in der Nacht. Komisch ist auch das er ohne PV OFF anzeigt, habe aber noch keinen Akku dran, ob es daran liegt? Wobei messen tut er ja, zeigt mir die Watt an die gerade verbraucht werden.

@bagges Seplos BMS bist Du Dir ganz sicher? Ich war vorher schon kein Fan, aber das letzte Video von Andy ( OffGridGarageAustralia) gibt mir zu denken. BTW. Warum sind hier Youtube Videos verboten?

Hab das mal kopiert, falls Ihr nicht das ganze Video schauen wollt.

Seplos BMS + Victron ... Victron sagt das muss Seplos bereinigen... ist kein Fehler von Victron, d.h. ähnliche Problem kann man auch bei anderen Kombinationen mit Seplos BMS erwarten :wink:

@duncan02 sehe ich jetzt nicht so kritisch. Ich werde Seplos mit dem deye 10k verbinden. Schauen wir mal wie das funktioniert.

1 „Gefällt mir“

Das stimmt so nicht. Es ist abhängig von der Firmware. In den neuen FW Versionen ist der Port in der Tat abgeschaltet. Bei mir ist da noch signal drauf und ich habe darüber den Deye in IPSymcon angebunden.

Was ist da für ein Protokoll drauf? Modbus wie auf dem BMS Port?

Was ist bei dir "neuen FW" genau? Könntest das mit Zahlen untermauern, damit Klarheit herrscht, danke.

@linuxdep

Ja sorry, da hätte ich präziser sein sollen. Ja an der internen Buchse ist ein ganz normale Modbus Protokoll mit ID, Register usw.
Ich habe aktuell die folgende Firmware drauf:
HMI: Ver 1001-C030
MAIN: Ver 2005-1121-1807

1 „Gefällt mir“

Hallo zusammen,

hat jemand von euch schonmal einen Versuch unternommen den DEYE auch per espHome mit den Leistungswerten eines Energy-Meter zu versorgen?

habe dafür leider in den verlinkten GitHub Projekten soweit nichts gesehen :frowning: bei mir ist die Entfernung zwischen inverter und EM zu groß. Per mqtt und espHome aber überbrückbar.

Grüße!

Ne, ich nutze die Klemmen... hängt ja gleich neben dem Kasten. Dazu müsstest aber das Deye Protokoll kennen. Musst mal nach den zwei unterstützten Metern suchen, ob es dafür was gibt. 3EM-to-ESP32-Deye wär doch mal was tollen, zumindest für die, die es brauchen.

So, die Platine läuft jetzt, hatte erst anderen RS485 Wandler benutzt, hätte wohl behalten können, denn der Deye scheint mit Version

HMI: Ver 1001-C032
Main: 2005-1124-1807

Nicht mehr den Modbus am BMS Port auszuspucken, als ich entnervt einfach mal den Modbus Port daneben benutzt hatte, ging es plötzlich....

Also, Modbus scheint jetzt nur noch am Modbus Port ausgegeben!!! BMS Port scheint jetzt nur für's BMS zu sein. Könnte man ja mal testen ob der jetzt per RS485 dann auch mit dem BMS spricht, wäre ja für die Multipack Lösungen interessant.

1 „Gefällt mir“

Also mein Deye wurde kürzlich von der Version -1123- auf -1128- upgedated. Modbus über den BMS-Port funktioniert nach wie vor. Ich nutze SolarAssistant.

Welches Model hast du 12k 3P EU? Den Zahlen nach ältere Version... aber keiner weiß, wie die Zählen?

Hallo zusammen,

gibt es eigentlich eine Übersicht, welches die aktuelle Firmware ist? Und was von Version a nach b geändert wurde? Ich habe auch die Version 1123 und der Deye ist noch recht frisch - zumindest bei mir.

Vielen Dank

Meiner wurde gestern auf die Version 1128 von der netten Zoe upgedated , geupdated? ? ?

@auric

Kannst du mir sagen auf welchem Weg du das eingeleitet hast. Ich habe vor zwei Tagen den Deye Service angeschrieben um eben meinen SUN-12k die aktuelle FW aufspielen zu lassen, jedoch habe ich bis heute noch keine Antwort erhalten.

Ich habe zhangyl(ät)deye.com.cn nett angeschrieben mit der Bezeichnung und der Seriennummer meines Deyes und noch am selben Tag kam eine Mail dass sie das update durchführt und ein paar stunden später per mail die Bestätigung.

die kiste muss natürlich über das internet z.B. vom Solarman erreichbar sein, und wenn die Hütte dann nicht am LOAD hängt wäre vermutlich auch vorteilhaft vermutlich müssen die den Deye neu booten und dann könnte es dunkel werden.

1 „Gefällt mir“

Hab heute um 11 Uhr den von auric genannten Kontakt angeschrieben und um 13 Uhr war das Update durch. Hatte vorher das Haus von Load auf Grid umgeschaltet.

Kann man eine Ahoy Dtu auch in Home Assistant mit einbinden?

1 „Gefällt mir“

und ich warte hier immer noch, kein wunder, wenn ihr euch vordrängelt... {green}:amazed:

Aber ich warte mal noch ab, habe mit dem Technischen Service Kontakt, der will sich mal noch ein anderes Problem ansehen. Wenn ich unter Time use die Leistung begrenze, dann geht es mal, aber beim nächsten mal wo er mehr Leistung will, geht er einfach drüber... das ist blöd, Leistungsbegrenzung sollte schon funktionieren. mal sehen, habe ja erst am 20. geantwortet.

@auric

Vielen Dank für den Kontakt ? , ich hatte die noch gestern Abend angeschrieben. Heute Mittag haben die FW aktualisiert. Die neueste scheint diese zu sein

HMI: 1001-C034

MAIN: 2005-F128-1807

Mein Problem mit der falschen GRID BUY Kalkulation am WR ist jetzt scheinbar behoben, muss ich mal die kommenden Tage beobachten. Aktuell muss ich sagen System läuft 1A, jetzt fehlt nur noch der Akku. Warte noch auf die Lieferung des DIY Gehäuse mit SEPLOS 10E 150A aus China, Zellen sind schon da und Topbalance durchgeführt.

ok, noch eine neue FW... mir macht keiner eine drauf. {green}:afraid:

Aber meine Daten kann ich plötzlich nicht mehr auslesen aus dem Deye, entweder ist mein RS485 verstorben oder der WR hat ein Problem...

Kennt da einer eine Software unter win10 die eine RS485 Kommunikation ermöglicht und wo ich per modbus was abfragen kann?