Home Assistant and Goodwe inverter

Ich meine die Automatisierung, die nötig ist. Wie in der Doku: Man muss die automatische Abfrage der Daten in der Konfig abschalten und statt dessen eine Automatisierung schreiben, die mit einem anderen (... beliebigen) Intervall arbeitet. Diese Automatisierung hat bei mir bisher nie geklappt.

Daneben erscheint mir etwas widersprüchlich:

  • die Entity gibt vor, wie mit Geräten gesprochen wird.
  • in der Geräte- Konfig soll ich pro Gerät die Abfrage ein- und ausschalten können.
  • ich habe den großen Inverter auf automatische Abfrage gestellt und den kleinen auf Abfrage 30sek via Automatisierung. Aber der kleine Inverter ist offline als ob er zu oft gepollt wurde.
  • Vom Sinn her könnte ich mir vorstellen, dass einen Entity auch die Abfrage aller angeschlossenen Geräte regelt - und das Verhalten hier gibt Anlass dass zu denken.

Servus,

vielen Dank für deinen ausführlichen Beitrag, der mir sehr weiter geholfen hat.

Ich möchte meinen Goodwe ET 25 auch ins Home Assistant bringen.
Ich verwende momentan das alte Wifi only Kommunikationsmodul mit UDP und einem Updateintervall von 2.5 Minuten.
Das läuft schon einige Zeit stabil und auch das SEMS Portal bekommt noch Daten (siehe https://github.com/home-assistant/core/issues/101817

Ich hätte aber gerne alle 30 Sekunden frische Daten im Home Assistant und werde mir deshalb das 2.0 Kit bestellen.

Weißt du, ob es über WLAN auch funktioniert und ob das SEMS Portal weiterhin Daten erhält?

Danke und liebe Grüße