Tendenz geht bei mir jetzt stark dahin eine VZ9 zu nehmen. Ich bin aber noch sehr unsicher, wo/wie sie platziert werden sollte.
Ich versuche mal hier den Grundreis reinzuhängen:
Zwei Szenarien spiele ich da gedanklich durch:
1. Innengerät zentral im Flur, auf das mit "Kind" bezeichnete Zimmer gerichtet. "i1"
Vorteile: Kondensat innen lässt sich wahrscheinlich einfach über die Abflüsse im Badezimmer entsorgen. Kondensat von außen ggf. auch?! Es geht zum Innenhof hin, d.h. hier haben wir keine so großen Probleme mit den Abstandsregelungen zu Nachbarn (min. 3m zur Grenze...).
Nachteile: Die Ausrichtung des Innengeräts ist nicht ganz optimal so. Glaube ich zumindest, habe da 0 Erfahrungswerte.
Vorteile: einfachere Montage des Außengeräts, Kondensatablauf außen über Balkonregenrinne wahrscheinlich einfach machbar
Nachteile: lange Leitungswege innen, das Außengerät steht dann direkt am Schlafzimmer
Vorteile: kürzere Leitungswege innen
Nacheile: Montage muss außen wahrscheinlich mit Gerüst erfolgen.
2. Innengerät an der Außenwand des mit "Kind" bezeichneten Zimmers. "i2"
Vorteile: Ausrichtung des Innengeräts in Richtung Bad und Küche, Platzierung im größten Raum. Ich vermute, dass sich so die Wärme am besten verteilt, ist aber nur ein Bauchgefühl.
Vorteile: kurze Leitungen, gegenüber hat es ein Geschäft auch so realisiert
Nachteile: Zur Montage ist sehr wahrscheinlich ein Gerüst notwendig, wohin mit dem Kondensat? In der Nähe gibt es keine Regenrinne - im Raum auch keine Abwasseranschlüsse
Vorteile: Kondensat ließe sich hier über ein Vordach abführen
Nacheile: Montage muss außen wahrscheinlich mit Gerüst erfolgen. Weniger als 3 m zur Grundstückgrenze vom Nachbar
Über Ideen, Anmerkungen bin ich nach wie vor sehr froh.