Guten Tag,
oft liest man, dass sich das Heizen mit Split-Klimaanlage in einem ungedämmten Altbau nicht lohnt.
Ich denke, dass das nun mit gestiegenen Gaspreisen und effizienteren Split-Klimas nicht mehr stimmt. Deshalb habe ich versucht es genauer für meinen Fall nachzurechnen und komme auf ein Ergebnis, womit das Heizen mit Split-Klimaanlagen ca.37% günstiger ist.
Ich bitte um Einwände bzw. Ratschläge.
Vielen Dank!
Bisherige Heizungsart / Bestandsaufnahme
Wir haben bisher tatsächlich nur mit Kohle geheizt. Möchten aber weg davon, weil es viel Arbeit und Zeit kostet, sowie Dreck macht. Früher konnte man mit Kohle wenigstens sehr günstig heizen. Eine Tonne kostete 100-200€ (für Bergmannsfamilien sogar noch günstiger oder kostenlos). Mittlerweile 600-800€.Wir wohnen in einem alten Zechenhaus (Doppelhaushälfte) im Ruhrgebiet. Baujahr ca. 1910. Die Aussenwände bestehen aus 26-40cm Klinker.
Zu beachten ist noch, dass in dem Haus keine Heizungsrohre und Heizkörper eingebaut sind.
Warmwasser kommt über Durchlauferhitzer.
Allgemeiner Kostenvergleich Split-Klima vs Gas
Stromkosten: 0,27€ pro kWhGaskosten: 0,09€ pro kWh
Bekanntlich wird die Effizienz einer Split-Klima mit dem "SCOP"-Wert wiedergegeben. Wenn wir die Stromkosten durch die Gaskosten teilen, erhalten wir als Ergebnis den SCOP-Wert, ab der eine Split-Klima günstiger ist.
0,27 / 0,09 = 3
Ab einem SCOP von 3 ist eine Split-Klima günstiger in diesem Fall. In Realität wird der Wert etwas niedriger sein, da der Wirkungsgrad einer Gasheizung nicht miteinberechnet wurde (5-15%).
Ein SCOP von 3,8 ist sogar gesetzlich vorgeschrieben.
Also würde eine Split-Klima fast immer günstiger als eine Gasheizung sein. Es gibt viele Geräte die einen SCOP von 5 haben und auch bezahlbar sind (1000€ für Aussen- und Innengerät).
Einen wichtigen Haken gibt es noch:
Je kälter es draussen ist, desto ineffizienter wird die Split-Klima.
Deswegen habe ich mir die Daten einiger Geräte auf <a href=" Link entfernt " target="_blank" rel="noopener">eurovent-certification angeschaut. Da sieht man, dass selbst bei niedrigen Temperaturen von 2 Grad ein COP von 4,5 erreicht wird. Bei -7 Grad immer noch ein COP von 3 bis 3,5.
Auf einer Klimakarte (z.B. <a href=" Link entfernt "> Link entfernt ) kann man schauen wie oft das im persönlichem Gebiet vorkommt. Bei mir im Ruhrgebiet machen die Temperaturen von -1 bis -15 Grad nur 8,3% der gesamten Heiztage (Tage mit Temperatur unter 15 Grad) aus.
Selbst wenn ich an diesen Tagen nur mit Heizlüftern heizen würde, wäre es insgesamt immer noch günstiger als mit einer Gasheizung.
Konkreter Kostenvergleich für unseren Fall
Bisheriger Verbrauch mit Kohle
Bisher haben wir in einer Heizperiode 1 bis 1,5 Tonnen Kohle verbraucht. Laut Google liefert 1 Tonne Steinkohle ca. 8140 kWh Wärme. Laut Aufkleber des Kaminofens beträgt der Wirkungsgrad 81%. Das bedeutet unser Wärmebedarf für eine Heizperiode liegt zwischen 6600 und 9900 kWh (ohne Warmwasser). Das nehme ich als Grundlage für weitere Berechnungen. Der reale Wärmebedarf ist aber höher, da Keller, Bad, Toilette bisher nicht oder nur mit vorübergehenden Lösungen ("mobile Gasheizung") geheizt wurden.Zudem kann man natürlich nicht die Temperatur mit einem Kaminofens genau regeln.
Nachts sinkt die Raumtemperatur oft, weil verständlicherweise niemand Kohle nachschüttet.
Gasheizung
Einbaukosten
Für eine Gasheizung hatten wir letztes Jahr ein Angebot in Höhe von 11.000€ erhalten. Das beinhaltet das Verlegen von 5 Heizkörpern und Rohren im Erdgeschoss. Dazu würden noch Kosten für den Anschluss am Gasnetz kommen. Das kostet vermutlich 1500-2000€. Warmwasser ist im Angebot nicht mitinbegriffen. Ich gehe davon aus, dass die Preise dieses Jahr gestiegen sind.Heizkosten
Die Gaskosten würden nach meinem bisherigem Wärmebedarf zwischen 700€ und 1000€ betragen (laut check24). Die realen Heizkosten werden 5-15% höher sein, je nach Wirkungsgrad der Gasheizung.Split-Klimaanlage
Einbaukosten
Dafür habe ich noch kein Angebot, daher rechne ich zur Vergleichbarkeit mit 5 Single Split Klimaanlagen mit je 2,6 kW für insgesamt 10000€ inkl. Geräten und Einbau.Zudem habe ich von einer staatlichen Förderung von bis zu 35% gelesen, wenn dies die bisherige Heizung komplett ersetzt.
Heizkosten
Wenn wir von einem SCOP von 4 ausgehen und einem Strompreis von 0,27€/kWh , würde uns das zwischen 446€ und 668€ kosten.Berechnung: (6600 kWh / 4) * 0,27€ = 445,50€
Selbst mit einem SCOP von 3 wäre es immer noch etwas günstiger als Gas. Geräte mit einem SCOP von 5 gibt es ebenfalls.
Vor- und Nachteile Split-Klima
+ geringere Heizkosten (446€ vs. 700€ mit Gas)-
geringere Einbaukosten (10.000€ vs. 12.500€ Gas)
-
leichterer Einbau, da kein Heizungssystem im Haus vorhanden
-
Ausfallsicherheit, weil dezentral
-
zukunftssicherer (siehe geplanter Verbot von Gasheizungen ab 2024)
-
keine Kosten für Schornsteinfeger
-
schlechterer Komfort, da keine Strahlungswärme
-
höhere Geräuschentwicklung?
-
Aussengeräte sehen nicht schön aus