hat schon jemand Erfahrungen mit Envision ESS LiFePo's 305Ah

Jetzt abgesehen von 0.5C Ladestrom (für die meisten wohl ausreichend)
Im Datenblatt steht Recommended SOC Window SOC:0%~100%
Bei EVE 280Ah wiederum: Recommended scope of SOC 10%~90%

Und gibt es mittlerweile weitere Erfahrungen mit diesen Zellen?
Mag jemand berichten?

Gruss,
PNT

Ich hab Mitte November 144 Zellen vorbestellt. Der Versand sollte ja diese Woche starten, was leider nicht passiert ist. Jedoch wissen die leider kein Lieferdatum bei Nkon wenn die Zellen bei denen ankommen.

Ich habe anfang Dezember 16 Stück für 1012,58€ incl. Versandt bestellt. Diese kamen gestern bei mir an.

Eine erste Messung sieht aus meiner Sicht sehr gut aus (gemessen mit YR1035):

Die Zellen werden im laufe der nächsten Tage verpresst und weiter getestet.

2 „Gefällt mir“

sieht doch super aus.

Haben die Zellen Bäuche/Wölbungen?

Find ich jetzt komisch, du bestellst 2-3 Wochen nach mir und hast deine Zellen vor mir. Laut Kontakt bei NKon sollten eigentlich alle diese Woche raus gehen, die bei der Charge bestellt haben. Hab immer noch keine Versandinfo bekommen.

Gibt es schon weitere 'Testlaeufe' mit diesen Zellen?

Gruss und Danke,
PNT

Hallo liebe Bastelgemeinde,

habe letzte Woche die bestellten 16 "Envision ESS 72173207 305Ah - LiFePO4 - 3.2V B-grade" erhalten. Diese hängen jetzt in Reihe am Victron Multiplus 2.

Spannung absolut (auch zwischen den 16 Zellen) und der Innenwiderstand sind OK. Leichte "Ausbauchungen" von max. 4mm sind aber vorhanden.

Der QR-Code ist unkenntlich gemacht.

Was mir aufgefallen ist, das der SOC sehr schnell gefallen ist. Meine (grobe) Messung mit (Startwert 75% SOC) hatte nach 10h mit ca. 500W (also 10A@50V + Verluste) Entladung, die nagelneuen Zellen schon fast leert !

Nagelt mich bitte jetzt nicht nicht auf Details fest, ich will lediglich einen Denkanstoß geben. Vielleicht hat jemand einen Referenzaufbau zum validen Kapazitätsmessen?

Falls die Frage an der falschen Stelle gestellt wurde oder schon tausendmal beantwortet wurde, bitte ich das zu entschuldigen,

habt nen schönen Tach,

Gruß

franzel

@franzel Hast du die Zellen vorher voll aufgeladen? Wenn nicht, die Batterien werden mit einem SOC von ~20-30% verschickt. Woran hast du die 75% festgemacht? Bei LFP Zellen kannst du anhand der Spannung nur sagen ob sie voll oder leer sind. Dazwischen (10-90%) ist die Spannung fast konstant. Anscheinend hast du kein Top Balancing gemacht. Aber das führt hier zu weit. Du solltest dich diesbezüglich nochmal detailliert informieren.

Heute wurde eine DHL Liefernummer erstellt für meine 144 Zellen. Wenn diese dann hier sind werde ich berichten.

@blackbird745: Danke stimmt, hab die 75% nur aus der Anzeige von Victron (VenusOS) genommen. Da die Zellspannung bei 3,229V lag, hab ich keinen Verdacht geschöpft.

Ich werde sie daher voll laden und das top balancing durchführen. Dann fahre ich nen kompletten Zyklus und poste die ermittelte Kapazität.

Nochmals vielen Danke für die schnelle Antwort,

Gruß

franzel1

1 „Gefällt mir“

@blackbird745 Ich bin denen glaub nur im rechten moment auf den Zeiger gegangen. Bei meiner letzten rückfrage per Email kam direkt am gleichen Tag eine versandtbestätigung.

Die Zellen haben alle wie auch von anderen beschrieben ~4mm Bäuche.

Ich habe die Zellen in der zwischenzeit verspannt, komplett final verkabelt, auf 58,4V Geladen und mit einem 1A Active balancer top balanced (mache ich immer so, sobald die Zellen anfangen auseinander zudriften reduziere ich den ladestrom auf 0.5A...). Normalerweise braucht das immer ewig... aber diesesmal hat das quasi auf anhieb gepasst. Der Akku ist jetzt in meinem Camper und wird dort einfach mal genutzt. Auffälligkeiten werde ich hier berichten.

Meine Zellen sind am Mittwoch gekommen. Ich hab jetzt erstmal aufgenommen. Kapazitätsmessung hab ich noch nicht angefangen. Werde aber nur Stichpunktartig messen und dann mal bei einem vollen Zyklus sehen welche zu erst in die Knie gehen und da dann nochmal die Messung machen.

Zellen sehen soweit in Ordnung fast alle in Ordnung aus.

batterien.pdf (36.6 KB)

Ich denke, dass die Annahme von 75% schlicht nicht richtig war.
Das wird sich nach einer echten Vollladung schon anders darstellen IMHO.

Gruss,
PNT