Danke euch! Nö, schon seit Jahren ist iwi die gesamte Family auf Apple...
QR Code Decoder brauche ich nicht so dringend, die ID lässt sich ja ablesen. Einfach beide Reihen hintereinander. Ich hab leider keinen Zugriff auf eine Datenbank mit meinen Zelldaten.
Ich werde mal eine Mail an nkon schreiben. Schade in meiner Bestellübersicht sind nur Lieferscheine. Ich bin ja schon erleichtert, dass die ersten 4 Zellen von 07/2024 sind.
Ja schreib ihnen einfach einen Einzeiler. Das dauert normalerweise ca. 10 Minuten bis du Antwort bekommst. Kann aber sein, dass es jetzt bin nach Weihnachten dauert.
Die nehmen es eben genau: "Kapazitätsreport verfügbar" heißt nicht "wird ungefragt mitgeliefert"
NKON kann keine Datei zu meinen QR Codes der Zellen aus verschiedenen Paketen finden. Sie möchten den Lieferanten kontaktieren. Ich hab fast die Befürchtung ich bin auf Fake Zellen oder umverpackte gebrauchte Zellen reingefallen.
Was tun?
Jetzt kam folgende Nachricht, ich kann ja gut Englisch, aber was meinen die?
"If they were fake all numbers would be successive (since that would be easier to sell as one batch) and it would be easy to send a list with all numbers and random 'test' values.
As it seems EVE sent us other cells than they told us, it takes some time to figure out what happened and to get the real test results. If you are happy with fake values let me know, send me all QR codes and I will put your QR codes in the MB31 test file we got."
So, NKON hat nun eine Datei mit 280 (!) Zelldaten geschickt, meine 32 Serien Nr. sind dabei. Was kann man über die Zellen sagen? Ok, sie sind alle innerhalb weniger Stunden hergestellt worden, das seh ich selbst, aber sonst?
Moin
also Händler meinte probieren vorsichtig zurückzubiegen
oder mit flexiblen Busbars verbinden
das hab ich ja eh und da war 0 Gewalt beim verschrauben nötig
für das nächste Kit waren bis auf ein Karton alle Terminals gerade, ein Karton hatte 3 mit gekipptem Anschluss
werde die Batterie so mit flex Busbars zusammenbauen
die Pole sind fest
mfg Stefan
So richtig wohl wäre mir damit nicht, ist aber Deine Entscheidung bzw. zwischen Dir und Händler. Man kann halt nicht in die Zelle reinschauen.
Minimum super monitoring angesagt und am besten ein paar andere Sicherheitsmaßnahmen - ala nicht im Haus stehen...
Wann du die Fakten kennst musst Du selber entscheiden ob das für dich lohnende Faktoren sind.
Ich habe habe mich bei den letzten Packs für MB31 entschieden und kann dir in ein paar Jahren sagen ob es die richtige Entscheidung war. Jetzt habe ich eine Mischung aus 280 304 und 314Ah Packs. Funktioniert soweit aber gut zusammen.
Naja von Wicklung habe ich keine Ahnung. Die höhere entladeleistung spricht für die lf280k. Ich sehe bisher überhaupt keinen Grund die mb31 zu kaufen. Warum hast du sie gekauft trotz höherem Preis und für mich aktuell keinem Vorteil oder ich übersehe ihn.
ich habe sie auch gekauft, allerdings nur weil NKON damals auf ihrer Homepage sie falsch ausgeschrieben hatte. Damals konnten sie mit 1C ge/entladen werden. Da ich 2 Tage vor der Lieferung durch NKON darauf hingewiesen wurde und die Verhandlung sachte ins Nirwana verschoben wurde, hatte ich sie 2 Tage später vor der Haustür. Also habe ich erneut, für einen zweiten Akku Zellen gekauft. Dieses mal aber die LF304 A-Grade, waren damals aber so günstig wie die 280'er. Ich wollte nämlich unbedingt das der WR mit voller Leistung laden und im speziellen auch entladen kann.
Es hängt halt von deinen Erfordernissen hab. Willst du nur einen Akku damit bauen und gleichzeitig die volle Leistung mit heutigen WR erreichen dann sollten es 1C Zellen sein.
Appropo lohnen, rechne es doch aus. Ein 16S Akku hat 314 Ah - 280 Ah Kapazitätsdifferenz = 34Ah * 51.2V = 1.75kWh * ca. 200 Zyklen im Jahr = 348kWh/a fehlende Kapazität. 348kWh * (0.25€ -0.08€) kWh Strompreis den du zusätzlich zahlen musst = 59€/a. Die MB31 würde also im Jahr ca. 59€ sparen.
Wenn du die 200 Vollzyklen pro Jahr schaffst, was von deiner PV Anlage, deinem Eigenverbrauch, deinen Stromkosten usw. abhängt. Ich habe hier mal mit aktuellen Zahlen gerechnet.
107€ Differenz im Einkauf bei 16 Zellen MB31 zu LF280K.
die 314 haben aber doch auch mehr als 314Ah. Die Zyklenzahl ist niedriger, aber am Ende kommt es so ziemlich auf dasselbe raus. Immer diese Diskussion über das "lohnen"...
MEIN Grund: Teils aus Neugierde (etwas nerdig - maybe) wie die sich über die Jahre im Vergleich verhalten, teils einfach wegen der höheren (Anfangs)Kappa und der potentiell sicheren Technik. Wie sich beides über die Zeit verhält ist aber stückweit Kristallkugel. Wer vor allem auf Preis/Leistung mit bewährter Technik schaut nimmt die 280.
Ach ja die Ladeleistung/strom ist bei mir recht wurscht sind ja immerhin 157A da kommt man in der Regel doch nicht hin. Bei mir 6 parallele Packs - die ~200A der drei MPII /6 => da bleibe ich super weit unter dem 0.5C Limit.