Gute SCOP/Preis leistung Themen - 2025 version

Welche Produkte können Sie finden, die ein gutes SCOP/Preis-Verhältnis haben?
Lassen wir nur die 2,5KW Einheiten einer Serie angeben, dar die Einheitspreise in der Regel um die gleichen Prozentsätze teurer sind.

Ich fang schon an:

Johnson Etna & Everest serien 4.6 SCOP, 384 euro:
Nür climamarket verkauft es. Versand wird schnell teuer bei climamarket.

:right_arrow: Datasheet: https://akkudoktor.net/uploads/short-url/eHZzcZuGpPfATRg8pWieYgGGr5p.pdf
Decibel: Bis 42 innen. Bis 63 Außen.

:white_check_mark: Positiv:

  • Bis -25 grad funktioniert er (!)
  • Bis 53 grad außen funktioniert er (!)
  • Billigste Klimaanlagen mit gute SCOP im Europa.

:warning: Negativ:

  • Nicht bekannte marke, scheint ein TCL model zu sein.
  • Verbindung zum Home Assistant ist unklar, aber gute chance mit einem esphome-Modul. Muss getestet werden.
  • 5db innen lauter im vergleich mit zweite option hier unter.
  • TCL (also warscheinlich auch Johnson) soll das Heizband im Außengerät, mit dem der Hersteller fürs Marketing mit tiefen Außentemperaturen wirbt, ab einer bestimmten Temperatur pausenlos durchlaufen lassen und deren Regelung im Heizbetrieb soll ihre Tücken haben. (keine Ahnung, was das für die Praxis bedeutet)

Haier Pearl Premium 4.6 SCOP, ~500 euro:
Climamarket und Groupsumi verkaufen es beides. Groupsumi ist mit preis UND das versand gunstiger.

:right_arrow: Datasheet:

Decibel: Bis 37 innen. Bis 62 Außen.

:white_check_mark: Positiv:

  • Bis -20 grad funktioniert er.
  • Verbindung zum Home Assistant mit einem esphome-Modul.

:warning: Negativ:

  • Sie können offenbar keinen richtigen Kabelkanal an das Innengerät anschließen.
  • Eine semiprimitive Ansteuerung der Heizung: ab einer gewissen Außentemperatur wird die Heizung periodisch ein- und ausgeschaltet, sowohl im Betrieb als auch beim eigentlichen Abtauen. (keine Ahnung, was das für die Praxis bedeutet)

Gree Soyal mit 5.1 SCOP, ~485 euro:
worldclima.com verkauft es, versand ist aber 150 euro extra pro gerät.

:right_arrow: Datasheet:

Decibel: Bis 42 innen. Bis 62 Außen.

:white_check_mark: Positiv:

  • Bis -25 und 52 grad funktioniert er
  • Verbindung zum Home Assistant mit integration ohne Modifikationen...? Seht so aus.
  • bis 5kW heizen, für ein 2.5kw klimaanlage. Normal 3.6kW. Keine ahnung warum das der 2.5kW anlage ist.

:warning: Negativ:
Nicht viel uber zu finden. seltsames Design innere Einheit, preis nür bei diese shop gunstig.


Ein weiterer wichtiger tipp: wenn sie auf seiten aus Spanien und Italien nachschauen, werden viele billige marken unter einem scop von 5.1 angeboten. dies ist jedoch im klima von Spanien oder Süditalien, kein scop für mitteleuropa. recherchieren sie also gut, bevor sie hier einen vorschlag machen. Ein gute beispiel is der Haier Geos r+. Du kann es nür mit eine SCOP von 5.1 finden. Aber das stimmt nicht. Es hatt ein SCOP von 4.0.

Ich würde gerne Ihre Tipps hören, damit ich sie in das Thema aufnehmen kann.

Ich habe die Gree Soyal gefunden und hinzugefügt. 635 Euro inklusive Versand für eine 5.1 scop, und arbeitet auch bei sehr niedrigen und hohen Temperaturen.
sehr interessant. Hat jemand Erfahrung damit?

Danke fürs 1:1-Kopieren meiner Aussagen ohne Quellenangabe. ^^

Ein blöd programmierte Heizung hat schlichtweg den Nachteil, dass unnötig mehr Strom verbraucht wird. Im Blogeintrag zur Gree Amber Nordic / Prestige, den ich im Originalthread verlinkt habe, verbraucht die Heizung beispielsweise täglich 2,4 kWh — zusätzlich zum eigentlichen Energieverbrauch des Kompressors etc.

Es tut mir leid, dass ich Sie verärgert habe, indem ich Sie nicht als Informationsquelle erwähnt habe. vielleicht in Zukunft nützlich. irgendwelche anderen Vorschläge, um dieses Thema besser zu strukturieren/hilfreicher zu machen?

Versteife dich nicht nur auf einen guten SCOP. Da kannst du totalen Mist kaufen, mit dem du nicht anständig heizen kannst. Da kann der Regler so schlecht funktionieren, dass eine Anlage mit SCOP 5,1 schlussendlich nur 3 schafft.

Wichtig ist die Qualität der ganzen Regelung der Anlage. Da gibt es jede Menge Mist am Markt, selbst von Markenherstellern.

Wer Spaß am Testen hat, kann gerne alle möglichen Hersteller ausprobieren. Hilft hier dem Forum auch, mehr Klarheit zu bekommen, welche Geräte gut funktionieren. Wer aber treffsicher ein Gerät haben will, was funktioniert, kauft am besten das, was hier und in anderen Foren schon mehrfach als bewährtes Gerät dokumentiert ist.

dann ist es unmöglich, ein gutes Gerät zu einem guten Preis zu finden :sweat_smile:
Ich dachte, man könne den Daten in Eurovent vertrauen.

Den Daten kann man auch nahezu immer vertrauen. Aber eine Anlage im realen Betrieb kann sich bei schlechter Regelung sehr viel schlechter verhalten, als ein Betrieb im Labor unter ganz definierten Bedingungen.

Beispiel: Unsere MHI Anlage neigte extrem zum Takten. 8 Takte die Stunde. Damit halbierte sich die Effizienz nach eigenen Messungen. Sowas wird in keinem Eurovent-Test berücksichtigt.

Das Gerät mit dem besten Preis-Leistungsverhältnis mit SCOP 5,1, was hier im Forum gut bekannt und erprobt ist, wäre die Daikin ATXD. Ab 699 Euro. Einzige Einschränkung, die mir bekannt ist: Die taut gerne mal etwas häufiger ab, als nötig. Also ein paar mehr Abtauzyklen, was etwa auf die Effizienz geht.