Günstiger Monoblock mit R290 gesucht.

ich hätte eine gebrauchte WP von Roth anzubieten, Preis VHS

Hm, gebrauche Wärmepumpen, ganz besonders von Bastlern würde ich nur in seeehr engen Szenarien in betracht ziehen.

10-20 Jahre alt und ohne Inverter sowieso nicht.

Auch kommt die garantiert nicht annähernd meiner Suche nach R290 nahe. Die hat ja nichtmal R32...

Welche Erfahrungen außer "da hast du Schrott gekauft" sollte ich damit denn machen können?

Die WP ist nicht verbastelt. Ich hatte die bei mir nie in Betrieb. Ich habe mir die WP bevor der Heizungsbauer die abgeklemmt hat im Februar (Heizperiode) im laufenden Betrieb angeschaut und dann zwei Wochen später abgeholt.

das kann ich leider nicht ändern

Invertermodul für das Ding kann man nachkaufen für ~2000€ , ist finanziell aber uninteressant.

Das namensgleiche Nachfolgemodell von Roth kostet deutlich über 10k€ .

So hättest du als Investition eine gebrauchte WP für ein paar hundert € und einen Puffer (gebraucht 200-400€).

Man macht nicht viel Geld kaputt und kann mal testen.

Wenn man keinen Puffer hat oder will macht das natürlich keinen Sinn.

Wenn man die hohe Leistung braucht und/oder einen Puffer will könnte das evtl. interessant sein.

Ich habe bei mir (300qm, 3 Wohnungen) in jeder Wohnung eine Splitklima im großen Wohn/Essbereich und somit kaum noch Heizlast, mir reicht wohl 3-5kW und wenn modulierend, gehts auch ohne Puffer, deswegen soll das Ding wieder weg.

Das war auch nicht meine Vermutung. Es war eher ganz allgemein. :slight_smile:

Ja. Wie gesagt, schon das Alter und die ganze Technik schließt es für mich aus.

Ja, aber ich will ja Erfahrungen mit etwas aktuellem sammeln, das sich dann auf meinen Bedarf skalieren lässt.

Wenn mein Test schneller läuft als geplant, oder mehr Geld übrig ist, komme ich evtl auf dich zurück. Welches Kältemittel und welchen Wirkungsgrad hat das Ding denn?

Und vor allem: wo steht es?

Warum zwingend R290, ein guter qualitativer Monoblock wird ja eher nicht undicht. Und beachte die Aufstellungsvorgaben bei R290.
Aus Kosten/Nutzen Sicht.. da du ja bivalent nicht ausschließst. Schau doch mal ob du nicht bis sagen wir 5°C Außentemperatur, den gesamten komplex mit der WP versorgen kannst.
Das wird dann sehr effektiv und spart viel Kosten/fossile Brennstoffe, mit den m² hast du auch eine entsprechende Wärmeabnahme das mit takten dann durchaus gut laufen kann. Wenns nicht reicht, bivalenz Temperaturschwelle etwas hoch.
Und dann würde ich lieber eine Panasonic nehmen die sich über Jahre etabliert hat, wie so ein 08/15 Produkt von Ebay, ob die Zahlen da überhaupt erreicht werden, geschweige den ob so Langlebig.. oder alternativ wie bei mir eine auf PWT umgebaute (Daikin) Splitklima.

Weil man da im Zweifel selbst dran rumschrauben darf und weil ich dann auch eine Splitanlage bauen kann.

Welche? der Monoblock steht eh im Freien...

Das ist auch etwas, das ich angedacht habe. Wird das dann wirklich billiger und gleich effektiv?

Und auch hier sir rechtlich R290 sehr viel einfacher beim Selbstbau.

Wie realisiert du die Steuerung?

Was genau braucht man noch alles außer dem PWT?

Das wäre natürlich wünschenswert und eben auch eine Steuerungssache.

Da gibts einiges, z.B. darf kein tieferliegendes Kellerfenster/Kellerschacht da sein bzw. müssen Abstände eingehalten werden. Und wenn R290 über den Wärmetauscher in die wasserführenden Leitungen geraten kann, muss bestimmt auch noch einiges beachtet werden.

Bestimmt... :slight_smile:

Allerdings auch "bestimmt" nix, was nicht auch für r32 gilt...

Da liegst du falsch. R32 ist schwer entflammbar, Propan leicht entflammbar. Propan ist dichter wie R32,sammelt sich also leichter am Boden und in Mulden.

Summa sumarum ist R32 etwas unproblematischer.

1 „Gefällt mir“

Nö, andersherum.

Propan: Molare Masse 44 g/mol

Difluormethan (R32): 52 g/mol

1 „Gefällt mir“

Anyway, wenn das Ding draußen steht ist es eh weit genug weg.

Was ist mit den andren Fragen zum Selbstbau?

Wenn die Revision/Erneuerung der F-Gase Verordnung so weiterläuft, braucht man auch für R290 einen Kälteschein.

Du willst selbst eine R290 Split Anlage bauen? Aus eigenen Komponenten zusammengestellt?

Nein, aber ich überlege, eine Günstige Splitklima mit einem Plattenwärmetauscher zu verbinden.

Kannste auch nen Poolwärmer nehmen.

Also statt IG Verdampfer dann einen eigenen Wasser/Kältemittel Wärmetauscher?

welche Vorteile bietet so ein System?

Oder welche Anforderung sind gegeben, dass man auf Bastellösungen ausweichen muss?

Es gibt ja schon funktionierende WP, ist ja kein Neuland mehr.

Welche Split-Klima gedenkst Du dabei als Ausgangsgerät zu nutzen? Eine mit R32? Oder eine mit R290? Wobei Letzteres dann wohl auf die Midea All Easy Blue hinausliefe, weil eine andere bekommt man hierzulande kaum.

Wenn Du von einem R32-Gerät ausgehst und dieses auf R290 umstellst, dann stellt sich die Frage, ob sich das Kompressoröl mit dem anderen Kältemittel verträgt. Wahrscheinlich ja, laut dem, was man so liest, aber wenn das mal jemand ausprobierte und seine Erfahrungen hier schilderte, dann wäre das natürlich besser.

Eher nicht. Die sind nicht für sowas geeignet.

Genau. Wurde ja oben auch schon von jemandem Angesprochen.

Erstmal nur den, dass LLWP erhelblich billiger sind. Ob es das am Ende noch ist, wäre eins der Diskussionsthemen.

Spieltrieb hauptsächlich. Und die Genugtuung damit am Ende noch was gespart zu haben.

Gute Frage. Evtl eine 32 die ich dann mit 290 betreiben werde.

Die fällt wohl wegen des Preises raus, da eine der "Anforderungen" ja ist, am Ende billiger wegzukommen...

Da sehe ich kein Problem, zumal man das ja im Zweifel auch mit austauschen könnte...

Vieleicht nehme ich ja sogar eine mit 407 oder 410 im billigen Abverkauf. Wobei ich schon eine mit DC Inverter haben will. Da müsste ich genauer suchen.

wie und wo entsorgt man eigentlich das Kältemittel, wenn man eine vorgefüllte kauft?

Ich bin nicht sicher, ob sich das nachher als soviel billiger herausstellt. Aber wenn es nur Hobby ist, kann es ja auch was kosten.

Von Entsorgen würd ich da nicht reden.

Man beglückt einen Kältebauer mit 200g Werksfrischen KM. :slight_smile:

Na dann rechne doch mal vor.

Es geht ja eben auch darum, das "Gefühl" durch eine Gewissheit zu ersetzen.

Und wenn es nur vorab als Gedankenspiel ist.