Hallo,
von Anhiu JNGE kommt nichts mehr ... also endlose Web-Recherche, und ich habe eine sensationelle Entdeckung gemacht .
Sensationell aber vermutl. nur für mich, der sich damit bisher kaum befasst hat ... für viele von Euch vermutl. kalter Kaffee?!:
Man kann (über so einen RS485 to USB-Adapter, s.o.) bei vielen Ladereglern einfach einen Raspberry PI anschliessen, und die Daten dann per "Grafana" (Raspi über LAN oder WLAN mit Router verbinden) über PC oder Smartphone auswerten.
Im Grund ist das (was die JNGE-Software kann, lässt sich ja nicht rausfinden) perfekt das, was ich gesucht habe .
Insbes. kann man damit ja dann auch mehrere Geräte (Laderegler versch. Marken, Netzinverter etc.) mit dem selben System auswerten, was mir für meine Planung extrem entgegen käme ... besser als für jedes Gerät eine separate Software.
Auf https://solaranzeige.de/phpBB3/viewtopic.php?f=9&t=170 gibt es hier für die gängigen Laderegler (EPever, Victron, eSmart3 etc.) die passende Software für den Raspi.
Leider ist der JN-MPPT nicht in der Liste aufgeführt.
@Stefan
Hast Du es ggf. sogar schon mal probiert, den JN-MPPT über Grafana auszulesen, oder hast Du (Du hast da offenbar deutlich mehr Fachkenne als ich) eine Idee, ob und ggf. wie man das hinbekommen könnte?
@Stefantja, leider habe ich dahingehend absolut Null Erfahrung. Weder mit RPi noch Grafana.
Hast Du es ggf. sogar schon mal probiert, den JN-MPPT über Grafana auszulesen, oder hast Du (Du hast da offenbar deutlich mehr Fachkenne als ich) eine Idee, ob und ggf. wie man das hinbekommen könnte?
Das ist eine noch ausstehende Baustelle bei mir...
Im Prinzip wohl ganz einfach:
Wäre ggf. interessant, ein baugleiches Gerät zu finden bzw. generell eines, welches das gleiche Protokoll verwendet, wie der JN-MPPT.
Man könnte viell. auch einfach mal einige ISO-Dateien einfach durchprobieren.
Wenn ich es richtig verstehe, liest Grafana ja nur aus. Also sollte man mit einer falschen ISO-Datei eigentlich nichts kaputt machen können ... hoffe ich!!!!!
Das dürfte auf jeden Fall tausend mal besser sein als die Hersteller-Software ... inbes. wenn man (wie Du) mehrere Geräte hat. Deine Inverter haben ja m.W. auch eine RS485-Schnittstelle?
Hier eine Schritt-für-Schritt-Anleitung: https://www.youtube.com/watch?v=QeDhroXeahw
_____
P.S.: Gibt es hier viell. sonst jemand, der sich etwas besser mit sowas auskennt?
Viell. ist es ja auch möglich, die Software für ein anderes Gerät zu editieren, so dass es mit dem JN-MPPT klappt????
Ich habe eigentlich bisher einen guten Eindruck von diesen Geräten.
Preislich liegen sie beim eSmart3, und die Kleinen (MINI) sind momentan geradezu spottbillig.
Ich würde den JN-MPPT ja liebend gerne mal gegen einen eSmart3 testen ... in der Hoffnung, dass die JN-MPPT besser sind :D
du schreibst:
" Ich würde den JN-MPPT ja liebend gerne mal gegen einen eSmart3 testen ... in der Hoffnung, dass die JN-MPPT besser sind "
von den Möglichkeiten ist der eSmart3 und gutes Gerät aber nicht was den Wirkungsgrad angeht.
wie genau hast Du den Wirkungsgrad denn ermittelt? Vielleicht bekomme ich einen ähnlichen Vergleich beim JN-MPPT hin
Hallo Stefan,
als ich mir die eSmart3 (40A/60A) besorgt und angeschlossen habe war mir recht schnell klar, dass sie im Vergleich zu meinen Victron's recht früh am Abend auf Standby gingen. Ich hatte zu diesem Zeitpunkt noch kein Zangenamperemeter. Dimitri hat dann etwas später einen Vergleich durchgeführt.
https://www.youtube.com/watch?v=S-vn-TaV8OI Es ist recht deutlich zu sehen unter verschiedenen Testbedingungen. Es wurde demnach ein Vergleich zur Beurteilung des Wirkungsgrades herangezogen.
von den Möglichkeiten ist der eSmart3 und gutes Gerät aber nicht was den Wirkungsgrad angehtDer Wirkungsgrad ist genau der Punkt, der mich interessieren würde, seit ich Deinen Thread gelesen und das Vergleichs-Video von Dimitri gesehen habe.
Preislich liegen der JN-MPPT und der eSmart3 in der 48V/40A-Version ja gleichauf (incl. Vers./Zoll/Steuer beide ziemlich genau 100 EUR, während z.B. der EPever in 48V ja das doppelte kostet).
Der eSamrt3 hat aber offenbar Vorzüge, wie einstellbaren Ladestrom (ich bin nicht sicher, aber im Manual des JN-MPPT habe ich dazu nichts gefunden), "stärkeren" Lastausgang und, was mich besonders interessieren würde, Anbindung an Grafana-Auswertung.
Interessant wäre jetzt die Frage, ob der JN-MPPT dafür ggf. im Wirkungsgrad besser ist.
Dann würde es sich viell. langfristig lohnen, beim JN-MPPT in die Grafana-Anbindung zu investieren (Last- und einstellbarer Ladestrom wären mir nicht so wichtig)
Mein kleiner (20 A) JN-MPPT ist schon in D, und wird wohl (so Zoll will) nächste Woche ankommen, und ich überlege gerade schwer, mir dann als nächstes den eSmart3 in 40 A für 98 EUR in der Tschechei (da kommt dann kein Zoll/EUSt mehr drauf) zu bestellen.
Wäre dann spannend, die beiden mal zu vergleichen.
Aber ich würde mich dann doch ärgern, wenn dann raus kommt, dass der JN-MPPT einen besseren Wirkungsgrad hat, und ggf. doch an Grafana anbindbar ist.
@Manfred
Ich sehe gerade, Du kommst auch aus NRW. Zufällig Richtung Ostwestfalen?
Ich sitze hier im Kreis Soest, und falls Du zufällig um die Ecke wohnst, könnte man ja ggf. mal einen Vergleichstest zw. eSmart3 und JN-MPPT machen? Ohne so einen direkten 1:1-Vergleich (a la Dimitri) ist eine Bewertung vermutl. schwer möglich. Aber viell. werde ich ja doch noch schwach ...
Hallo Harry,
ich wohne im Kreis Viersen und von daher wird es schwierig. Ab vermutlich Dienstag bin ich geschäftlich in Richtung Kassel auf der A44 unterwegs.
Ich weis aber noch nicht genau wann. In der Regel fahre ich sehr früh los, aber da es regnen soll bin ich sehr unsicher, ob es Glatteis geben wird.
Zum eSmart3: ich habe mal gesehen, dass dieser Regler mit Anschlusskabel ausgeliefert wird. Ich habe aber bei beiden Geräte keine bekommen.
Diese Kabel könnten(!! ich weis es nicht ! ) dann für die Einstellungen des Reglers über PC/Laptop sein. Wenn man diese Möglichkeit NICHT hat, ist der eSmart3 für unsere
Akkuanwendung NICHT nutzbar, weil man die Akkuspannung NICHT einstellen kann! MAN BRAUCHT DANN DAS WIFI-MODUL!
Ich bevorzuge den MakeSkyBlue mit WiFi V119. Aber, der hat keine Anschlussmöglichkeiten an einen Rechner und der Loadausgang ist wohl relativ schwach so dass
man ein Relais zwischenschalten muss.
Gruß Manfred
Hallo Manfred,
ich wohne im Kreis ViersenViersen-Soest ist wohl wirklich etwas weit, um mal so einen Vergleichstest anzugehen. Schade.
Momentan ist bei mir auch i.S. Solar noch nicht viel los.
Aber kommende Woche werden wohl sowohl Panels als auch der erste JN-MPPT kommen ... und das Wetter besser werden, so dass es los gehen kann :D
Wenn man diese Möglichkeit NICHT hat, ist der eSmart3 für unsereVielen Dank für diese wichtige Info!!! Das habe ich auch aus keiner Produktbeschreibung erlesen können.
Akkuanwendung NICHT nutzbar, weil man die Akkuspannung NICHT einstellen kann! MAN BRAUCHT DANN DAS WIFI-MODUL!
Da Du kein Kabel hast, aber Spannungseinstellung vornehmen musst, gehe ich mal davon aus, dass Du einen eSmart3 mit Wifi hast?!
Und dann hast Du vermutl. bei beiden (eSmart3 und Makeskyblue) auch eine Software (App) dazu bekommen, um z.B. mit dem Smartphone auf den Controller zugreifen zu können? Oder läuft das, wie auch, wenn man, wie ich oben beschrieben hatte, einen Raspberri PI dazwischen schaltet, über den Browser?
Diesbzgl. hätte der JN-MPPT allerdings einen weiteren Pluspunkt. Auch wenn ich Stefans Berichte oben lese, scheint die Konfiguration komplett am Gerät möglich zu sein. Die Schnittstelle bräuchte man dort also nur für die Auswertung, und da bietet Grafana vermutl. mehr Möglichkeiten als die (nirgendwo beschriebene) Hersteller-Software, auf die man (sofern man die Grafana-Anbindung hin bekommt) dann komplett verzichten kann.
Kann man beim Makeskyblue mit Wifi eigentlich auch Daten (Solarertrag etc.) auslesen, oder ist das Wifi nur, um Einstellungen vornehmen zu können?
Eigentlich würden mir der Makeskyblue und der PowMr auch gefallen. Leider haben die keine (zumind. sichtbare) Schnittstelle ... zumind. nicht über Kabel.
Aber ggf. lässt sich ja der Makeskyblue 119 via Wifi auch ins Heimnetz einbinden?
Da fällt mir noch was ein:
Bei welcher String-Spannung betreibst Du Deinen eSmart3? 110 V wie Dimitri?
Ich stosse im Web nämlich immer mal wieder auf so Andeutungen, die mich vermuten lassen, dass auch MPPTs mit steigender Spannungsdifferenz zw. PV und Batterie an Effizienz verlieren.
Ich frage mich die ganze Zeit, ob der eSmart3 ggf. bei 72 V PV-Spannung mit z.B. dem EPEVER im Wirkungsgrad besser hätte mithalten könnte??
Hier hat z.B. jemand den eSmart3 mit nur einem Panel getestet, und bestätigt die 98% MPPT-Effizienz.
Hier mal ein Vergleich des Innenlebens eines EPever, eSmart3, JN-MPPT:
Der EPever hat 2 richtig fette Spulen. Da können eSmart3 und JN-MPPT nicht mithalten, wobei der JN-MPPT imho sogar noch einen besseren Eindruck macht als der eSmart3. Aber da kann ich mich täuschen.
Ob und in wie weit dieser optische Eindruck Rückschlüsse auf die Umwandlungs-Leistung gibt, kann ich aber als Laie nat. nur spekulieren.
Hallo Harry,
beim eSmart3 gibt es einen Anschluss für das WiFi-Modul. Ich > vermute < , dass dort auch ein Kabel angeschlossen werden kann, dass für einen PC geeignet ist.
ABer, bei mir war nie ein Kabel dabei. Ich habe das jetzt nicht mehr genau in Erinnerung, aber ich meine der eSmart3 nutzt das hauseigene WLan.
Die passende App liefert auch infos über den täglichen Ertrag des aktuellen Monats. Alle weiteren Monate werden als Monatssaldo dargestellt.
Beim MakeSkyBlue WiFi ist das anders. Es gibt kein externes WiFi-Modul. Da es integriert ist, gibt es auch keinen Anschluss. Es ist auch nicht in das hauseigene W-Lan integriert sondern ein eigenständiges Netz. Ich muss den WLan-Zugang im Smartphone ändern um den MakeSkyBlue per App auszulesen.
Die App ermöglicht neben den Parameter auch die Darstellung der aktuellen PV-Leistung, PV-Spannung, Batteriespannung und auch Temperatur des Reglers.
Als Parameter gibt es auch die Möglichkeit den Ladestrom zu reduzieren. Beim PV-Ertrag werden die Erträge lediglich aufsummiert. Keine tägliche oder monatliche Differenzierung. Ohne WiFi ist vieles auch am Gerät selbst einstellbar (Die Stromstärke jedoch nicht) auch lassen sich die Werte am Gerätedisplay ablesen.
Meine Anlage ist eine 2S Anlage und hat demnach 60 - 70Volt meine Akkuspannung liegt bei 25-28Volt.
Beim Wirkungsgrad bleibe ich dabei, da ich das bei 2 unterschiedlichen Geräten (40A/60A) festgestellt habe, das beim eSmart3 nichts überzeugendes zustande kommt.
Hallo Manfred,
vielen Dank für die ausführlichen Infos!!!
beim eSmart3 gibt es einen Anschluss für das WiFi-Modul. Ich > vermute < , dass dort auch ein Kabel angeschlossen werden kann, dass für einen PC geeignet ist.
Ja, nach meinem Stand genau so. Man kann das Kabel auch nachkaufen, oder aber o.g. Adapter verwenden. Damit kann man dann an einen PC oder auch einen Raspi gehen.
Meine Anlage ist eine 2S Anlage und hat demnach 60 - 70Volt meine Akkuspannung liegt bei 25-28Volt.O.k., dann ist meine Idee mit der PV-Spannung wohl widerlegt. Gut, dass Du mir den Zahn gezogen hast!!! Ich hatte schon angefangen zu grübeln, meine Strings "kleiner" zu verschalten.
Beim Wirkungsgrad bleibe ich dabei, da ich das bei 2 unterschiedlichen Geräten (40A/60A) festgestellt habe, das beim eSmart3 nichts überzeugendes zustande kommt.
Letztlich gäbe es zum Thema PV-Auswertung ja noch einen etwas "radikalen" Weg:
Auf die Daten der Hersteller sch*en (zumal ich schon in mehreren Youtube-Berichten gehört habe, dass die tw. nicht akkurat sind - z.B. hier beim JN-MPPT), und einfach mit kleinen Modulen den Input und Output des Controllers (dann ginge das dito auch mit Makeskyblue und Powmr, die keine Schnittstelle haben) loggen, so wie der Bitbastler (leider beschreibt er es für mich erstmal recht oberflächlich) hier:
https://www.youtube.com/watch?v=U9kXJ1rYGQE
Hallo Harry,
dieser Kanal ist etwas neuer... vielleicht bedient er deine Wünsche. Ich hab das eine oder andere mir angesehen ...
https://www.youtube.com/watch?v=9VUJK6B4dhw
Gruß Manfred
Danke, Manfred!
Der YT-Kanal ist echt gut!
Insbes. hat er mich auf eine Idee i.S. GTIL gebracht: https://forum.drbacke.de/viewtopic.php?f=14&t=846
Hinweis:
Mein JN-MPPT-Mini ist gerade gekommen. Er macht eigentlich einen super Eindruck.
Allerdings musste ich feststellen, dass der JN-MPPT die Batterie-Spannung etwa 0,55 V zu niedrig anzeigt.
Dies würde dann vermutl. zu einem ständigen Überladen der Batterie führen, und sollte beim Einstellen der Spannungen bedacht werden!!!
Ich habe bei Anhui JNGE nachgefragt, und man gab an, dass via Software eine Kalibrierung möglich sei.
Auch sind die JN-MPPT ab Werk wohl für Blei-Akkus ausgelegt.
Per Software kann man wohl auch andere Zell-Chemien auswählen.
Ich werde mir dann wohl doch demnächst einen Ethernet-Adapter bestellen.
Edit: Wo ich gerade mit Anhui JNGE im Chat war, habe ich noch nachgefragt, ob via Software auch der Ladestrom einstellbar ist: Leider nicht.
Nochmal ein Nachtrag zu den Funktionen des JN-MPPT:
Grundsätzlich gefällt er mir gut, und scheint auch zuverlässig zu arbeiten.
Zum Wirkungsgrad kann ich leider nichts sagen, da mir der Vergleich fehlt.
Was mir allerdings im Menü fehlt, will ich hier mal kurz anführen:
1. Es ist nicht möglich, auf ein 36 V-Batterie-System zu konfigurieren, da insbes. OVP und UVP automatisch gesetzt werden, und dann nur in einer, nicht für 36 V geeigneten Range einstellbar sind.
2. Generell ist der Batterie-Typ nicht am Gerät konfigurierbar, sondern alles läuft auf Blei ... und da halt entweder auf 6S/12S oder dann direkt 24S
3. Das Display zeigt nur U und I an (für je PV bzw. Batt), aber leider nicht die Leistung. W muss man also immer im Kopf umrechnen.
Nach meinen Informationen kann man aber über die Schnittstelle auch andere Batterietypen, und damit vermutl. auch andere Spannungsbereiche einstellen ... und P=U*I kann ein PC/Raspberry vermutl. auch
Aber da bin ich leider noch nicht weiter, da meine RS485-to-USB-Adapter nach 4 Wochen nicht mal in D angekommen sind ... und gerade in D scheinen andere Lieferungen aktuell extrem lange (tw. auch schon > 4 Wochen) zu hängen
@Admin
Ich habe jetzt eine halbe Stunde probiert, ein Bild in dem Beitrag verkleinert einzubinden, um die Übersicht im Thread zu verbessern, aber Breiten- und Höhenangaben werden in der Darstellung direkt gelöscht. Auch direkter html-Code wird nicht akzeptiert (weil umgewandelt).
Wenn ich nicht zu blöd bin, scheint die Option, die Darstellungsgrösse eines Bildes via Tag zu definieren, von Admin-Seite nicht frei gegeben. Warum nicht? Oder bin ich gerade doch zu blöd?
Kurz mein Eindruck zum JUNTEK MPT-7210A (Nr. 1 in Stefan's Auflistung):
Ich hatte ihn mir für ein anderes Projekt (e-Mobil-Range-Extender) bestellt, aber, während meine PV-Analge noch im Entstehen ist, erstmal an den Balkon-Panels (4x180W) angeschlossen.
Das Entscheidende ist, dass es sich um einen Step-Up-Regler handelt, so dass man, auch wenn er bis 72V Batterie-Spannung geht, eigentlich klassische 36V-Panels nur parallel schalten kann, und typ. mind 48 V (> PV-Spannung) Batterie braucht.
Dann ist er mit (einstellbaren!) max. 10 A Ladestrom (600 W) nat. auch nur für wirklich kleine Anlagen geeigent
Sonst macht er einen super Eindruck, und vor allen Dingen das Display ist Referenz-Klasse, und man hat alles wirklich optimal im Blick.
Sowas würde man sich auch für andere Regler wünschen.
Etwas gewöhnungsbedürftig ist, dass das Display ohne PV-Strom (nachts) auch komplett abschaltet.
Also abends eben mal schauen, was (er zählt ja auch AH und Ladezeit) tagsüber rein gekommen ist, klappt also nicht.
Der Lüfter legt sofort los, sobald die PV Strom liefert, und läuft dann auch weiter, wenn die Akkus rappelvoll sind, und 0 A fliessen. Das ist imho zuviel des Guten.
Und über eine Schnittstelle und einen Lastausgang verfügt er leider auch nicht.
Davon ab (den Lüfter könnte man ja ggf. noch mit einer Temperatursteuerung pimpen) gefällt er mir so gut, dass ich glatt überlege, mein Balkon Provisorium mit 1S4Px180W so zu belassen, und mir einfach noch einen weiteren für's E-Mobil zu bestellen.
Also für eine kleine Balkon-Anlage gibt es von mir den Daumen hoch.
zum Einbinden von Bildern:
Es ist wohl kein Bilder-Plugin installiert, welches automatisch alle Bilder in eine bestimmmte Größe umwandelt, deswegen funktionieren auch keine entsprechenden Tags bzw. phpBB versteht auch kein html, weswegen auch die html-Tags nicht funktionieren.
Ich würde Dir empfehlen entweder einen externen Bildhoster wie abload.de zu benutzen (gibts schon seit 15 Jahren) und die Miniaturbildoption zu wählen oder beim Upload eine reduzierte Bildgröße auszuwählen
Wenn Du die bordeigene Bildfunktion nutzen willst musst Du die Bilder vor dem Upload verkleiner. Falls Du mit Windows unterwegs bist kann ich Dir "Image Resizer for Windows" empfehlen da es sich einfach ins Kontextmenü einklinkt -> Downnload @ Chip.de
zum JN-MPPT-Mini:
ich hatte die Tage den Herstellersupport mittels Aliexpress extrem genervt / mit Fragen gelöchert.
Wie es scheint erfolgt der Zugang per RS485
- per Android App
- per Webinterface via Browser -> Windows-Software gibt es demzufolge nichtmal obwohl so beworben, soll wohl gezielt in die Irre führen
- beides ist nur nutzbar mittels gültigem Account (Benutzername + Passwort)
- der Account muss im Vorfeld vom Hersteller in das Gerät eingetragen werden um die Benutzerdaten freizuschalten
-> der Adapter RS485 zu WLan bzw. Ethernet wird nix besonderes sein, aber ohne vorherige Freigabe kein Zugriff per App bzw. Webinterface
-> auch im Nachhinein kann Software + Zugang nicht mehr gekauft werden
per Android AppAua ... das klingt ja mal richtig Sch*e ...
- per Webinterface via Browser -> Windows-Software gibt es demzufolge nichtmal obwohl so beworben, soll wohl gezielt in die Irre führen
- beides ist nur nutzbar mittels gültigem Account (Benutzername + Passwort)
- der Account muss im Vorfeld vom Hersteller in das Gerät eingetragen werden um die Benutzerdaten freizuschalten
-> der Adapter RS485 zu WLan bzw. Ethernet wird nix besonderes sein, aber ohne vorherige Freigabe kein Zugriff per App bzw. Webinterface
-> auch im Nachhinein kann Software + Zugang nicht mehr gekauft werden
Ich hoffe mal, dass das nicht bedeutet, dass die gesamte Schnittstelle erstmal freigeschaltet werden muss?
Ich hatte nämlich eigentl. vor, mir noch 1-2 weitere (und grössere, mind. AL) zu bestellen, und dann alles über https://solaranzeige.de/phpBB3/index.php?sid=7bb8e79a0acae6f10aab1624aaa8230c auszulesen. Raspi und Adapter sind bereits bestellt.
Aber nach diesen Infos werde ich wohl doch (obwohl Finger jucken ... aktuell sind die Lieferzeiten aus China ja auch echt übel) noch abwarten, bevor ich mir einen weiteren JN-MPPT bestelle.
Einen Account bei AnhuiJNGE habe ich nicht vor, anzulegen.
Was gehen die meine Solarerträge an?
Damit hat sich dann auch mein Plan erledigt, mir den nächsten JN-MPPT einfach mal mit Web-Interface zu bestellen.
Allerdings stehen dann wohl auch die Chancen schlecht, über die Schnittstelle Batterie-Einstellungen vornehmen zu können.
ich denke nicht, dass die einen Online-Account mit Ertragsübersicht haben, sondern dass die eben nur im Gerät quasi hardcodiert einen Benutzer anlegen.
hier ein paar Produktvideos vom Hersteller über die ich gestolpert bin
https://www.youtube.com/watch?v=4m3dUTVfxik
https://www.youtube.com/watch?v=9_D8-zmJM8Q
https://www.youtube.com/watch?v=sOPE2YP7cqo
Ich bin mir sicher, dass man den JN-MPPT-Mini per RS485 direkt ansprechen kann. Hier ist es vollständig umgesetzt: https://github.com/syssi/esphome-jnge-mppt-controller