Hallo zusammen!
Meine Neugier ist geweckt und ich würde gerne das (aktuell im Internet zu etwa 500€ angebotene) Set RISEN RSM40-8-400MB / DEYE SUN-M80G3-EU-Q0 auf meinem Balkon installieren. Der hat eine Ausrichtung nach Westen.
Was muß ich denn alles beachten?
Mich interessieren Tips zu:
Neigungswinkel ( sind 10-15° Neigung optimal in meinem Fall )
Zusammenstecken ( und dann in eine freie Steckdose einleiten )
Habe ich das richtig gesehen, dass der WR 800W hat? Wenn du aus D. kommst dann sichere dich beim Netzbetreiber ab ob diese die Drosselung dieses WR auf 600W akzeptieren. Nicht das es dann beim Melden heißt "Der Wechselrichter kann 800W, Drossel ist nicht gültig, also benötigt es eine spezielle Einspeisesteckdose usw...".
Falsch machen kann man bei einer fertigen Steckeranlage nicht. Module anstecken, Stecker in die Steckdose und fertig. Wenn da was falsch angeschlossen ist, dann ist es ein Fehler des Herstellers.
Oder muss du die MC4-Stecker, den Schukostecker usw... selbst montieren?
Bist du dir sicher das dieser Winkel der Beste ist?
Meine Ausrichtung ist nach Süd/Westen und laut PVGIS ist der beste Winkel ca. 35 Grad. Richtung Westen steht die Sonne dann doch noch etwas niedriger, vor allem im Winter sind eher 80 Grad Richtung Süd/Westen optimal. Richtung Westen sollten es im Winter sogar mehr als 80 Grad sein die optimal sind, weiß es jetzt aber nicht genau.
Du darfst nicht nur für Sommer sondern musst für das ganze Jahr rechnen.
Ich würde für ein Balkongeländer eher in Richtung 60 bis 90 Grad gehen und nicht darunter. Aber gut, das ist meine persönliche Meinung.
Halte dich doch mit den Gradzahlen an das, was der Standard ist, damit man nicht aneinander vorbeiredet: 0 Grad ist waagerecht, 90 Grad ist senkrecht.
Offiziell nein, da brauchst du eine Einspeisesteckdose (Wieland-Steckdose). Inoffiziell ja, ein Großteil der Betreiber nutzt einfach einen Schukostecker. Achte darauf, dass keine anderen Großverbraucher an der gleichen Leitung bis zum Sicherungskasten hängen.
Im einfachsten Fall mit einem Energiekostenmessgerät, wobei nicht jedes funktioniert. Ich hab Geräte von Pearl und REV, die funktionieren. Es geht darum, dass die den anderen Stromfluss (Einspeisung statt Verbrauch) können. Wenn du es über App sehen willst, dan z.B. ein Shelly Plug oder eine Fritz Steckdose. Mitunter haben die Wechselrichter auch eigenes WLAN, wo du dann die Werte abrufen kannst.
Warum führst du ein neues Winkelsystem ein? Wie man die Winkelangaben verstehen muss, darüber hat man sich seit vielen Jahren geeinigt. Wenn du dich daran hälst, versteht dich jeder. Wenn du was Eigenes einführst, hat jeder Arbeit, der deine Angaben verstehen will. Vermutlich werden sich viele diese Arbeit gar nicht erst machen.
Ich werde sicher kein neues Winkelsystem einführen. Ohne Referenz und Bezug ist alles unklar. Ich spreche jetzt mal von dem Winkel alpha aus der Zeichnung.
Mit dem PVGIS habe ich zwar keine schöne Tabelle für verschiedene Winkel (dort Slopes genannt), aber trägt man die Werte von Hand ein zeichnet sich ein Trend für meinen Westbalkon ab. Je flacher, desto besser (Werte für Juli)
45° 970
60° 873
70° 790
90° 611
Mit meinem Haltesystem kann ich den unteren Punkt des Panels ca. 75cm von der Hauswand positionieren.
Das Panel ist 110cm hoch, somit kann ich nicht viel flacher als etwa 55° werden (s. Zeichnung oben)
Es wäre schön gewesen, wenn das PVGIS die Reihen für diverse Gradzahlen und alle Monate des Jahres berechnet, aber ich denke ich habe jetzt eine Vorstellung davon wie das Panel in meinem Setup montiert werden kann.
Der optimale Winkel liegt so bei 35 Grad für höchsten Jahresertrag. Im Winter kann es deutlich steiler sein, wenn man da seine Erträge optimieren will. Aber das ist am Balkongeländer eher nicht machbar. Also braucht es einen Kompromiss. Wegen ungünstiger Windlasten raten viele auch davon ab, überhaupt von 90 Grad abzuweichen. Aber das musst schlussendlich dann du entscheiden.
Vermieter bescheid geben, falls das Geländer nicht sicher ist, muss er sofort handeln. Das ist ja wirklich kritisch, wenn da Menschen abstürzen.
In so einer Höhe würde ich aber auch nur 90 Grad montieren, alles andere wäre mir zu gefährlich. Und zusätzlich Absturzsicherung über ein Seil montieren.