Bei mir ist der neo seit heute auch wieder da. Als wenn er nie weg war
Hallo zusammen,
hat jemand von euch die Kombination am laufen
Noah 200 + Hoymiles WR (HMS 1600 bzw. 2000) + OpenDTU-OnBattery + ECO Tracker (Nulleinspeisung).
Danke euch
Bauen wir den Noahs mal ein Zuhause.
Solar-Klimatisiert und trocken.
Und vielleicht etwas wärmer als im Winter unter freiem Himmel.
Bei mir ist der Neo auch nicht mehr sichtbar.
Hab Ihr eigentlich auch so unterschiedliche Angaben der Erzeugten KWh ?
Für Januar:
Der Noah sagt 29.4kwh
Der Neo sagt 17.8 kwh
und der Shelly PM mini gen3 meint 20.8kwh
Speicher sind jetzt leer.
Welcher Angabe darf ich denn nun glauben ?
Bei mir ist er auch schon wieder weg
Das für mich einzig wahre ist immer die Steckdose, also der PM mini. Alles Andere zeigt immer viel mehr an. Anzeige Noah über 20% drüber (wohl auch durch Wandlungsverluste). Auch der Neo damals hatte bei mir mehr angezeigt als der Shelly. Seit ich den Neo rausgeschmissen habe, und einen HMS 800 2t dran habe, bekomme ich bei voller 800 Watt Ausgabe vom Noah 750 W am Shelly. (beim Neo kamen nur etwa 670 an).
Aber auch wenn der Hoymiles z.B 600W anzeigt sind an der Steckdose nur 595.
Also bei 800 Watt am Noah Ausgang zeigt mir der Shelly -745Watt an.
Also zeigt mir der Noah 30% mehr an.
Das nicht mal in der nähe.
Moin Torben1,
das kleine "Rack" sieht ja wirklich sehr gut aus.
Was hast du da für einen Schrank dafür genommen?
Moin,
Vielen Dank. Das der Ikea Schrank „Sundsö“
Stand heute Nacht im Regen draussen. Schrank von aussen Nass, Speicher Trocken
Kommt jetzt in den Wintermonaten noch etwas Isolierung rein dann haben die Noahs es vielleicht etwas wärmer und muss morgens weniger heizen.
Vielleicht gibt es ja einen ähnlichen Schrank, der etwas größer ist wegen Ausbaureserve. Ansonsten Top.
Bestimmt. Allerdings bleibt es bei mir bei den zwei. Zur Not könnte man ja auch den WR rauslassen und einen dritten Noah Stapeln. Entgegen der Befürchtung das der Noah oder der Neo schlechteren oder kaum empfang hat im Stahlschrank hat sich bei mir beide Werte sogar erhöht.
Sind die Verluste über den Noah größer als über eine Akkulösung mit z.B einen Pylontech und Victron Laderegler? Kann man das in Zahlen ausdrücken?
Ich kann dir nur einen Vergleich meines Noahs( max 800W out) mit einem Kostal Plenticore Plus (max 7 kW out) mit BYD 10kW Speicher und einen FOX ESS (max 12kW out) mit 8kW Speicher anbieten.
Der absolute Eigenverbrauch (Verlust) liegt bei allen drei Systemen ungefähr gleich bei ca 45 Watt. Beim Laden weniger beim Entladen mehr.
Setzt man nun den absoluten Verlust in Relations zur WR Leistung, sieht es selbstverständlich für den NOAH schlecht aus.
Ich gehe einfach mal davon aus, das die ca 45 Watt (Eigenverbrauch) in allen anderen Systemen(Zendure, Anker usw.) auch vorhanden sind.
Alle Angaben beziehen sich nur auf die DC-Leistung. Die DC-AC Verluste sind nicht mit eingerechnet.
Ich habe auch all die Probleme wie von euch beschrieben !
Bei mir mit 4x 500Watt Modul + Hoymiles1600 (Noah-Speicher getrennt aufgestellt, nicht gekoppelt)
- App sind viele Daten nicht mehr sichtbar
- Online aber Offline wir angezeigt
- Abweichung der Watt-Leistung
- WLAN-Verbindung mehrmals unterbrochen
- und zuletzt seit Ende November = Fehlermeldung "F18 Battery Discharge
Overcurrent Protection".
Hier geht nichts mehr in den Haushalt. Ausgangsspannung der beiden Speicher ist 0 Watt (gemessen) und kann nicht mehr behoben werde. Ich habe die beiden Noah2000 am 10.01.2025 an Growatt als Reklamation zurück gesendet was ein erschwerter Weg war und ich bis heute noch keine Rückmeldung oder Stellungnahme erhalten habe.
Ich habe die beiden Speicher im Sep. 2024 erworben und trage bis heute eher keinen nutzen.
Durch eure Beiträge weis ich jetzt ich bin nicht alleine mit den Problemen die bei mir auftraten und anliegen.
Ich hatte den Noah August 2024 gekauft und im November den F18 Fehler bekommen - Spannung 0. Ging dann Anfang Dezember an Growatt bekam eine Email das bis Januar dauern kann. Habe aber hier im Forum lange nix mehr über diesen F18 Fehler gelesen.
Hallo,
das ist doch dann auch ein Zeichen, wenn es so lange dauert, dass da wohl nicht nur einige wenige sondern einige viele den Weg zurück zu Growatt gefunden haben.
Offenbar scheint dann doch noch einiges reifen zu müssen. Stichwort Bananenprodukt.
Ich bin mal gespannt, ob und wie der Noah weiterentwickelt wird, wenn der Nexa dann doch irgendwann mal erscheint.
Hat da jemand irgendwelche Neuigkeiten oder Gerüchte dazu?
Grüße
DarthMac1977
So,
jetzt haben mich die Growatt Probleme auch erwischt. Ich war schon happy, daß ich für 10? Tage einen reibungslosen Betrieb hatte. Seit 2 Tagen geht der Master Noah nicht mehr online. Und ist tatsächlich auch offline. Einfaches Ausschalten/Wiedereinschalten hat nicht geholfen.Leider bin ich mit einer Erkältung ziemlich außer Gefecht gesetzt, so muss ich die Fehlersuche verschieben. Allerdings kann ich bis jetzt ausschließen, da0 es an der Stärke des Wifi Signals liegt. Die Transferrate ist zwar nicht besonders schnell, ab mein Tool zeigt mir immerhin 21mbit an.Das sollte reichen. Euch ein Repeater, den ich später extra in die Nähe gehängt habe, brachte keine Besserung.
Guten Abend allerseits, ich lese jetzt hier seit Tagen mit, löblich was ihr hier alle so betreibt. Allerdings ist das teilweise echt über meinem Horizont einfache Frage: Ich beabsichtige mir 2x den Noah zu kaufen , den entsprechenden Wechselrichter Neo 800… dazu plus 4 Module mit um die 450W. Installiert wird das ganze auf einem Flachdach mit südausrichtung. Teilweise leichte Schatten durch Gebäude und Nachbars Baum. Meine Absicht, Grundverbrauch decken und parallel die Akkus laden und diese Abends zu nutzen. Ist das mit diesem System so möglich?
Ja, das ist so möglich.
Aber einen Shelly im Zählerschrank solltest du vielleicht noch mit einplanen, damit du das automatisch regeln kannst.
Ich hätte auch eher einen Hoymiles HMS 800 genommen anstatt des Neo 800.