GROWATT NOAH 2000 Erfahrungen?

Das ist das Mysterium für mich. Unter "Anlagen" steht der Neo.
Bei "GroHome" wird die Anlage mit dem Neo nicht angezeigt.

Und wenn du unter "GroHome" ein Gerät hinzufügst, wird eine 2. Anlage erstellt? Mit den ganzen Angaben wie Ort und Kapazität usw.?

Ich konnte meinen Neo800 addieren über Anlage und dann in der Anlagenliste auf die Anlage tippen, danach oben rechts das sechseck antippen und dann den Zugehörigen Wechselrichter hinzufügen. Im Router musste ich noch den Port 7006 öffnen.
Danach hat alles funktioniert.

Hallo.
Eine kleine Frage, was genau hat es in sich mit dem Port 7006?
Warum soll der geöffnet werden?

Hättest Du da bitte eine Quelle?

Danke und grüsse

DarthMac1977

Kannst Du darlegen wie Du den Port 7006 geöffnet hast. Habe dies auch versucht aber die Fritzbox zeigt an, dass er nicht genutzt wird.

Ich habe die Oberfläche der Fritzbox aufgerufen. In der Oberfläche links Freigaben angeklickt. Dann den Wechselrichter gesucht. Bei mir fangt er mit QM.... an. Rechts auf den Stift geklickt zum editieren. Dann "Heimnetz" in den Tabs oben aufgemacht. Dann sieht man Portfreigaben. Portfreigaben verwalten. Dort neue Freigabe. In dem neuen Fenster dann die entsprechenden Einträge vornehmen. Sichern und fertig. Hoffe das hilft.

Das steht irgendwo in einer schriftlichen Anleitung von Growatt. Aber frag mich jetzt bitte nicht wo.

Hallo.
Danke dir für die Antwort.
Ich such mir das mal raus, und lese das mal nach.

Grüsse
DarthMac1977

Vielen Dank für die viele Hilfe.
Letztendlich hat es halbwegs geklappt indem ich ein komplett neues Konto in der App angelegt habe.
Ich konnte jetzt den Noah zum Neo hinzufügen.
Der Neo wird bei Grohome aber immer noch nicht angzeigt. (Obwohl ich ihn ja zuerst eingerichtet habe und er angezeigt wurde. Kaum füge ich den Noah hinzu ist der Neo weg.)
Ich gebe es auf. Vielleicht kommt ja mal ein Update....

Bei mir wird der neo in der Ausgabe auch schon wieder nicht mehr angezeigt :slightly_frowning_face: ich gebs auch auf

Hi, ich habe ein Balkonkraftwerk erworben, die Anlage besteht aus:
1x Wechselrichter Growatt Neo 800M-X
4x Solarpanel Tongwei TWMNH-48HD 445W
1x Speicher Growatt NOAH 2000
Ein Shelly PM mini Gen3 in der Steckdose für die Einspeisung zeigt mir den echten Einspeisewert, ein Shelly Pro 3EM im Schaltschrank / am Zähler soll den Noah steuern. Ich nutze die ShinePhone App.
Nun zum Problem: Seit der Shelly Pro 3EM eingebunden ist und die Einstellung auf "intelligenter Selbstverbrauchsmodus" steht wird zwar der Speicher geladen, aber nicht der gemessene Strom ins Haus gespeist. 2 Bilder links

Was kann ich falsch gemacht haben? Oder gibt es Rahmenbedingungen, welche ich kennen sollte? (z.B. der Speicher muss einmalig voll gewesen sein nach Integration des Pro 3EM o.ä.)

Ich habe abends viel probiert und auch einmal in der Shelly App die Messrichtung umgekehrt - ohne Ergebnis. Dann kam unmotiviert und für mich nicht nachvollziehbar eine maximale Einspeisung bei geringer Anforderung. Ich weiß nicht an welcher Stellschraube ich drehen muss. 2 Bilder rechts

Wer weiß Rat oder hat ähnliches erlebt?
Danke und Gruß
Thomas

Hier noch ein Screenshot der Shelly Weboberfläche.


Gruß
Thomas

Ich vermute, du hast die Strommesszangen falsch rum gelegt.
Negative Werte auf zwei Phasen deuten darauf hin. Bei einem WR sollte nur eine Phase negativ anzeigen. Dreh sie mal um.

Das linke Bild zeigt das auch. 0 Watt PV aber negativ beim Pro 3EM. Er sollte aber positiv sein, da du Strom beziehst.

Beim Pro kann man das aber auch in der Oberfläche ändern.

ok, ich habe in der Shelly App die Meßrichtung für alle 3 Phasen umgedreht. Jetzt speist der Speicher ca. 700W ein und der Pro 3em zeigt ca. 20W an

Das ist dann ja auch richtig. Dann liegt dein Verbrauch bei ca 700 Watt.

Der Pro wird nur Bezug (positiv) oder Einspeisung (negativ) anzeigen. Wird nur so viel Strom erzeugt bzw. vom Noah abgegeben, wie du gerade im Haus benötigst, liegt der Wert beim Pro 3EM nahe null.

Danke, das schaue ich mir mal ein paar Tage an. Mir kommt der Verbrauch mit gerade 500W (22:28Uhr) - bis auf Stand by, denke ich, habe ich alle Geräte aus - recht hoch vor.


Ergänzung/ Korrektur: 250W abgezogen (Side by Side Kühlschrank war an) bleiben jetzt 250W - das sollte passen.
Nochmals Danke. Evtl. drehe ich dann die Messklemmen physisch in die richtige Richtung. Fehler passieren, auch wenn den Shelly jemand vom Fach eingebaut hat (Elektriker einer Solarinstallationsfirma).

Kontrollier ob die Pfeile auf den Meßklemmen in die gleiche Richtung zeigen.
Und ob die Zuordnung der Phasen beim Spannungsabgriff auch wirklich zu der Anordnung der Messklemmen passen.
Da ist ganz schnell mal was verwechselt.

Hallo Thomas. Das er plötzlich voll einspeist obwohl nur wenig gebraucht wird habe ich auch des öfteren. Da kannst nix machen. Bei mir pegelt er sich dann nach ca 12 sec wieder ein.

Kleines Update von mir.
Jetzt, nach zwei Tagen, wird auf einmal alles richtig in der App angezeigt. Obwohl ich nichts mehr verändert hab.
Neo und Noah. Alles da....