Du könntest ihn aber über 800W einstellen, also du hättest die Möglichkeit dazu, und das ist halt nicht erlaubt. Nun könntest du aber durch den Noah davor nicht über 800W kommen. Nun ja rechtlich eben fraglich, aber genau genommen nicht erlaubt.
https://www.gesetze-im-internet.de/eeg_2014/__8.html
Nach
Paragraf 8 Absatz 5a EEG dürfen nur WR bis max 800 VA ( Scheinleistung) genutzt werden. Der Netzbetreiber darf eine Prüfung durchführen. Auch wenn Du die Einspeisung auf 800 Watt drosselst, könntest Du diese ja jederzeit selber wieder aufheben und somit theoretisch die Einspeisebegrenzung umgehen.
Ob der Netzbetreiber dies bei Dir macht, weiß ich nicht. In Mecklenburg wurden zwei Anlagen, die ich bei Verwandten installiert habe, geprüft.
Genau das ist das Problem. Verkaufen dürfen sie es als BKW , aber betreiben darf man es eigentlich nicht.
Wenn der Noah nur Max 800W ausgibt und der WR auch auf 800W steht, passt das, mehr kann ja nicht durchgeben, wegen dem Noah ...
Danke
Jein der Speicher wird extra als Speichereinheit im Markstammeregister angelegt und bekommt eine eigene EEG Nummer und ist keine Komponente des BKWs. Nur Module und WR werden als Steckersolaranlage BKW angelegt.
Vor der vereinfachten Registrierung musste sogar der Hersteller und der Typ des WRs angegeben werden. Heute nur noch Peak der Module und WR Leistung.
Aber wenn du es starr regeln willst (z.B 50 oder 100W) dann solltest du das am Noah einstellen und nicht am WR. Dann kannst du ja auch den Überschuss nutzen wenn der Noah voll ist. Das wäre ja sonst verschenkt.
Danke, Grundlast war vereinfacht ausgedrückt. Bei uns rennen gerade abends einige elektrische Verbraucher wie PCs, Spielekonsolen, 3d Drucker, TV usw. und da ich im Schichtbetrieb arbeite auch gerne mal bis spät in die Nacht hinein. Für über den Tag gibt es schon 2x1,6kwp Anlagen die je nach Jahreszeit eine Brauchwasserwärmepumpe, Poolpumpen, Poolheizung (Wärmepumpe) versorgen, deshalb der Fokus auf die Dunkelstunden. Im Winter würde ich die Speicher sogar eher einlagern und vor der Kälte schützen da dort die meiste Zeit nicht mal die Brauchwasserwärmepumpe abgedeckt wird. Da würden die erzeugten Watt gleich verbraucht auch ohne gespeichert zu werden (und somit weniger Verluste erzeugen). Deshalb passen die Werte aus dem Kalkulator auch nicht auf meine Situation. Zähler ist übrigens schon elektronisch mit Rücklaufsperre also auch nix mit Rückwärtszählen.
Danke, hatte ich mit eigentlich schon gedacht wegen der einzelnen mppt's. Hab aber u.a. auch in diesem Beitrag von Problemen wegen ungleichmäßigen Ladestand bei mehreren NOAHs gelesen, als workaround wurde dann genannt die Module auf beide NOAH gleichmäßig zu verteilen statt über Y-Kabel an einen anzuschließen. Mit 3 ist das schwierig aber deine Konfig passt da ja als Beispiel das es geht.
Ich habe den Growatt Neo 800M-X
Nach nunmehr einigen Tagen Betrieb, ohne in die App eingebundenen WR, sind es bei mir folgenden Auffälligkeiten, die viele (alle?) andere ebenfalls haben.
Nachts beim Aufheizen verbrate ich ca. 7% SOC. Das Netto laden, beschränkt sich dann auf ein paar wenig hundert Watt.
Die unterschiedlichen Ladestände der Noahs. Anscheinend findet kein Batteriemanagement zwischen den Noahs statt.
Probleme mit dem Einbinden des WR.
Vermutlich kommt im laufenden Betrieb noch das eine oder hinzu.
Im Winter ist es wahrscheinlich ratsam, zusätzlich AC zu laden, damit die Noahs nicht kaputt gehen. Für alle relevant, deren Noahs unbeheizt im Außenbereich stehen. Ich werde mir die nächsten Tage jedenfalls noch eine Styrodur Einhausung basteln. Mal sehen, ob das was bringt.
Hey Leute, mir sind wieder ein paar Sachen aufgefallen. Hat das noch jemand?
Es werden eh schon 200watt verschenkt und trotzdem entlädt sich der Akku noch zusätzlich. Im intelligenten Modus. Das verstehe wer will.
Was ich auch verstärkt beobachte ist das der neo die Leistung für ein paar sec auf 0 fährt und dann speist er wieder ganz normal ein. Das passiert nicht nur 1x die Stunde.
Hast du SOC auf 98% begrenzt ? Und der Noah hat vielleicht 98,3 und will das wieder etwas ausgleichen. "Verschenkt" wird da ja nix, wenn der Akku voll ist.
Aber was man auch mal wieder sieht, daß von 648 W laut App nur 552 W an der Dose ankommen.
Ne, soc steht aktuell auf 100 % da ich nur 1 Akku zur Verfügung habe und derzeit am Tag 3kw runter kommen. Das sagt mir das die bypass Funktion auch nicht wirklich gut funktioniert. Verschenkt wird da schon da sich der Akku entlädt obwohl genug am pv Modul anliegt. Ja die Verluste sind verrückt steht leider in keinem werbeprospekt. So ein bkw Speicher muss gut überlegt sein
Und hier gleich die nächste Lüge von growatt
Ich hatte gestern soc min auf 20% gestellt.
Heute soll es nochmal sonnig werden. Da dachte ich entlädst noch 10%. Den soc min auf 10% gestellt. Und was passiert. Nix mit entladen. Das Teil heizt seit 30 min. Und bei mir im schuppen sind 4° plus schön wie man komplett verarscht wird
Passwort ist growatt20250120.
Als Datum immer den aktuellen Tag eingeben
Hab heute auch einen "neuen" Noah in Betrieb genommen, was meint ihr 30% Entlade und 90% Limit Passen, oder auf 95% gehen und ggf. auf 25% nach unten ?
Wollte beim neuen Noah nichts falsch machen
Oder erstmal beim Neuen auf 100% gehen ?
Man kann da nichts falsch machen. Lass ihn auf 100. Entladen wie du magst. Meiner steht auf 20. Solange er sich wie bei mir immer schlafen legt, ist die Selbstentladung nicht wirklich relevant.
Er muss nicht jeden Tag voll geladen werden, ist im Winter eh unwahrscheinlich.
Nach einigen Problemen mit dem Einbinden des Growatt WR, ist es mir heute gelungen ihn erfolgreich in die App einzubinden. Der Schlüssel war für mich hier den Port 7006 in meinem Router zu öffnen. Auch das Mesh war hier kein Hindernis.
Jetzt muss die Anlage nur noch einfach laufen. Ich drücke mir alle Daumen.
Drück ich dir auch.
Dann schauen wir mal, was das Jahr so bringen wird. Alle
Templates, Helferlein und Echtzeitdashboard in HA angelegt.