GROWATT NOAH 2000 Erfahrungen?

Viel Dank für die Antwort.

Und dann würde auch zb wenn Speicher voll ist und die PV gerade 500Watt erzeugt 500Watt ins Haus gehen ? Selbst wenn Systemausgangsleistung 200 Watt eingestellt ist ?

Diese Systemausgangsleistung versteh ich nicht.

@Torben1
Ich würde dir empfehlen von morgens bis abends (07:00-17:59) den Speicher auf "Battery First" laufen zu lassen und dann von 18:00-23:59 und 00:00-06:59 auf "Load First" mit einer Einspeisung von 100-200W, je nachdem was du brauchst.
Dann lädt der Speicher erstmal was die Sonne hergibt und entlädt dann in der Nacht.
Wenn die Sonne viel hergibt und der Akku voll ist, dann geht alles, was vom Himmel kommt, ins Netz.
Die Systemausgangsleistung kommt nur zum tragen, wenn kein Zeitfenster programmiert wurde.
Und wenn der Speicher bis auf SOC min runter ist und von Pv nichts kommt, dann geht er in Standby und verbraucht fast nichts.
Am nächsten Morgen, wenn die Sonne wieder aufgeht, wacht er auf und fährt sein Programm ab.

1 „Gefällt mir“

Hallo torben,

Ich würde es so einstellen


System Ausgangsleistung 800 Watt. Das bei Bedarf auch Saft anliegt.

Bei der Betriebsart machst du nur ein Zeitfenster von 00.00 Uhr bis 23.59 Uhr. Da trägst du 200 Watt ein und wählst Verbraucher zuerst.

Somit speist du immer 200 Watt ein solange Genug Saft da ist (Batterie oder Module oder beides) wenn die Batterie voll ist und 800 Watt von den Modulen kommt geht es direkt ins Haus.

Wenn deine Batterie dann abends/nachts unter die eingestellte Grenze fällt (zb 30%) geht alles in standby und fertig ist die Sache. Am nächsten Tag geht das Spiel von vorne los

Hoffe so ist es einigermaßen verständlich. Ist eigentlich kein Hexenwerk

LG

1 „Gefällt mir“

Er möchte doch aber immer 200 Watt haben da funktioniert das so eher nicht :sweat_smile:

Nein!

Hallo, wenn ihr am Noah 4 Module angeschlossen habt, sind diese im openapi dann auch zu sehen? Dort werden die Module und auch deren Leistung angezeigt.
Danke

Wenn du im openapi den Reiter Module anklickst siehst du meiner Meinung nach nur die beiden Eingänge vom wr. Wenn ich Batterie zuerst einstelle und Strom von den Modulen kommt werden da 0 Watt angezeigt. Erst wenn ich Verbraucher zuerst einschalte sehe ich bei den " Modulen" eine Leistung. So mein aktueller Wissensstand

Wenn ich in openapi auf Modul view klicke werden links die Module angezeigt. Wieviele werden dort abgebildet? Bisher waren es bei mir 2. Nachdem ich meine drehbare Halterung fertig hatte, kamen zwei weitere Module hinzu. Diese werden aber nicht angezeigt und eine Leistungssteigerung konnte ich auch nicht feststellen. Auch nicht als ich sie am Noah umgesteckt hatte. In openapi werden auch immer nur PV1 ubd PV2 angezeigt. Ist das normal?

Es werden nicht die Module angezeigt sondern die Eingänge vom wechselrichter. Da spielt es keine Rolle was am noah eingesteckt ist

Im Dashboard stelle ich den Noah ein und gehe dann auf Modul view. Dann werden links die Module angezeigt. Dann sind dies die Daten vom Noah. Bei Moduldata können die Daten von 4 Modulen abgefragt werden. Hier wird nur PV1 ubd PV2 angezeigt. Bei PV3 und 4 ist nur eine gerade Linie.

Kann ich so nicht bestätigen

Egal was du im dashbord einstellst ändert das nicht's am Modul Reiter. Das sind trotzdem die Eingänge vom wechselrichter. Da wird davon ausgegangen das am wechselrichter Module hängen. Wenn der noah dazwischen ist sind das quasi die Ausgänge vom noah die als Module gezeigt werden. Das hat nicht s mit den pv Eingängen vom noah zu tun.

Ich hatte am Anfang auch so gedacht wie du jetzt gerade denkst. Das geht aber so leider nicht

Pv3 und pv4 zeigen nicht's an weil dein wechselrichter vermutlich nur 2 Eingänge hat :wink:

Danke, das hilft mir erstmal. Werde trotzdem hier fleißig weiterlesen. Bei so einem hohen Selbstverbrauch lohnt es sich für mich erstmal nicht. Evtl legen die da noch was mit SW updates nach.

So habe es jetzt so eingestellt wie du gesagt hast. Allerdings speist er bis jetzt nur die Batterie. Liegt das an der geringen Ladung der Batterie ?
Kommt heute bei dem Wetter leider sehr wenig PV ertrag.

Erst bei 5 Prozent über MinSOC gibt er aus.

2 „Gefällt mir“

Genau :+1: bei 12 % Akku muss erstmal der Akku geladen werden

1 „Gefällt mir“

Moin zusammen, nachdem mein Balkonkraftwerk letzte Woche angeschlossen wurde, bin ich mal auf die Suche nach einem Speicher gegangen und hier gelandet. Vorab schon einmal vielen Dank für die super vielen Hinweise, die im Laufe des letzten halben Jahres hier veröffentlicht wurden. Da ich im Moment zum Growatt NOAH 2000 tendiere, werde ich auch weiterhin hier lesen.
Vorab habe ich aber schon einmal eine grundsätzliche Frage. Folgende Anlage wurde letzte Woche montiert (3 JINKO Halbzellen a 420 Watt; 1 GROWATT 800 TL-X).
Wenn ich es richtig verstanden haben, dann haben hier einige ihre drei Module so aufgeteilt, dass zwei an den Wechselrichter und ein Modul an den Speicher angeschlossen sind.
Ich meine zu wissen, dass meine drei Module in Reihe geschaltet an den Wechselrichter angeschlossen sind. Kann ich das so lassen wenn ich einen Speicher "vorschalte" oder sollte ich hier eine andere Verkabelung vornehmen?
Vielen Dank, Viriatus

Wenn du wirklich den WR hast, dann sind die Module in Reihe geschalten. Der Noah als Speicher fällt dann wohl aus!

Das funktioniert leider nicht in Reihe :point_up: selbst paralel wird schwierig an dem Akku. Ich weiß nicht was du genau für Jinko Module hast aber bei der Firma hat ein Modul meistens über 13A. Heißt bei 2 paralel geklemmten Modulen kommst du über 26 A. der Noah verträgt maximal 26 A pro Eingang. Da kannst du nur ein Modul pro Eingang anschließen wenn du auf der sicheren Seite sein willst.

Ja, das ist der korrekte Wechselrichter, habe es gerade noch einmal überprüft.

Leider finde ich keine detaillierte Beschreibung der JINKO Module, außer das es sich um "Full Black" Module handeln soll.
Was ich aber verstanden habe, dass der Grund für die Aufspaltung der Module der Eingangsstrom ist und daher es mit einem Modul funktionieren würde. Die beiden anderen müsste ich dann in Reihe geschaltet direkt an den Wechselrichter anschließen. Korrekt?
Vorausgesetzt ich kann überhaupt Speicher und Module an den Wechselrichter anschließen. Korrekt?