GROWATT NOAH 2000 Erfahrungen?

Hey Leute.

Weiß von euch jemand wie man beim neo800m-x ein fw update macht? Aktuelle fw GJ1.0/GJAA02XX

Hab irgendwo mal gelesen das es eine fw version mit 03 hinten geben soll.

LG

evtl. mit den Shine Tools? Das PW gibt es in einem YT Video.
ossYYYYMMDD

Ich habe jetzt nicht alles im Fred gelesen, daher frech meine Frage:
Den Noah an einen Anschluss, z.B. eines HMT-2250, zusätzlich Module an die anderen Anschlüsse des HMT und eine ausreichende Anzahl an den Noah, um diesen auch laden zu können. Geht das?

Find da leider nichts. Werd den Support mal anschreiben bei Gelegenheit. Danke trotzdem

ossYYYYMMDD hatte es ergänzt.

Guten Morgen in die Runde,

kurze Statusmeldung aus dem Saarland.
Hatte gestern (19.12.2024) mal wieder Kontakt mit dem "freundlichen" Kundenservice von Growatt.
Der Vorschlag von Growatt zur Behebung der Probleme mit der Erreichbarkeit der Noahs war, dass ich beide Noahs zurücksetzen und wieder neu im WLAN anmelden sollte. Weiterhinn dürften maximal zwei Wände zwischen den Noahs und dem nächsten WLAN-Router sein, und es dürfen keine 5G Netze verwendet werden. (Offenbar kennt mann in China keine Bergmannshäuser und deren Wände und Wandstärken)

Gesagt, getan.
Die ersten Versuche blieben ohne Erfolg. Dann die Idee, einfach mal Master mit dem Slave tauschen.
Also den Stapel umgebaut, sicherheitshalber nochmal beide Noahs auf Werkseinstellung zurückgesetzt, die "sehr gute" Shinephone App vom iPhone gelöscht, und auch leider wieder neuinstalliert.

Ergebnis der Umstapelaktion:

Tada

Nichts

Nach mehreren Anmeldeversuchen streikte gestern das Anmeldeprocedere. Also auf den heutigen (20.12.2024) Tag einen neue Runde angesetzt.
Da das Wetter heute ein deutliches Stück besser ist, und zumindest einige Sonnenstrahlen durchkommen, habe ich gedacht, vielleicht liegt es am Ladezustand.

Wieder mehrere Versuche durchgeführt.

Tada.

Nix.

Offenbar war das Firmwareupdate bei mir sehr effektiv und hat bei beiden Noahs die Lust zur Kommunikation mit der Welt und den Shineservern in China ausgetrieben.

Hat jemand auch noch ähnliche Erfahrungen in den letzten Tagen gemacht?

Ein schönes und erholsames WE

Grüße und Glück auf
DarthMac1977

Nicht ganz so wie bei dir. Ich war ein paar Tage unterwegs und der NOAH hatte sich aus dem WLAN verabschiedet. Einmal aus der App löschen und neu Verbinden hat das Problem gelöst.

Allerdings ist das Ent-/Ladeverhalten schon seltsam. SoC bei ca. 30% und egal was man für Limits und Leistungen einstellt fängt er nicht an zu entladen. Gestern konnte ich es dank WLAN Fehler nicht in der Shine App sehen, aber irgendwann am Nachmittag hat nach den Daten aus HomeAssistant der Wechselrichter dann Leistung abgegeben.

Ich hatte das mal Testweise mit meinem APSystems EZ-1M so gemacht und es funktionierte mit 2 Modulen am NOAH und 2 Modulen direkt am Wechselrichter.
Allerdings habe ich es wegen meiner Nulleinspeisung umgestellt. Die zwei Module am WR liefern bei Sonne zu viel Strom, der dann eingespeist wird statt den Akku zu laden.

1 „Gefällt mir“

Das klingt mir ganz nach Heizmodus. Bei mir verhält es sich so das wenn du gleich am Morgen die unterste Entladegrenze um 10% nach unten setzt und er abgibt, fängt er dann bei genügende PV Leistung an "zwischendurch" zu heizen. Wenn er aber an der unteren Entladegrenze erstmal anfängt zu heizen kannst du bis er die 11-12 Grad erreicht hat einstellen was du möchtest, er reagiert darauf erst wenn er fertig ist mit heizen. Das ist ein völlig verrücktes Verhalten.

Ein weiteres seltsames Verhalten ist die Abhängigkeit von angezeigter PV Leistung und eingestellter Ausgabeleistung. Das ist ein wenig schwierig zu erklären lässt sich auch nur an trüben Tagen und mit HA + Noah Mqtt nachstellen, weil man in der App ja nur 50 Watt nach unten oder oben gehen kann.
Ausgabe / PV Leistung
50 Watt / 55 Watt
60 Watt / 65 Watt
70 / 75
75 / 80
höher geht dieses Spiel nicht, danach springt PV nach unten und er zeigt 25 Watt Entladung an. Habe das heute mehrmals hin und her getestet. Immer das gleiche. Das ganze "löst" sich erst wenn PV tatsächlich über 1XX Watt steigt.

Firmware 08.09.05.4008? Läuft bei mir fast problemfrei, die WLAN-Verbindungsabbrüche ließen sich ja - zumindest bis jetzt - durch das Shelly-Netz lösen. Ansonsten heute bei Sonnenschein fröhliches Laden und Entladen, auf der App zu beobachten.
Um mal auszuschließen, daß doch irgendwas an deinem Heimnetz die Noahs blockiert: versuch doch mal, die Dinger testweise mit deinem Handy-Hotspot zu verbinden. Geht das auch nicht, dann liegt es sicher an den Noahs.

Hallo,
In diesem Video wird das Heizverhalten ganz gut beschrieben.

Der Akku fängt erst an zu Heizen, wenn von den PV-Modulen 140 Watt kommen.

Da ich keine WLAN Probleme habe, ich aber neugierig bin.

Könnte man ja mal die WLAN Modul Version und Signalstärke vergleichen.

Findet man unter Datalogger Settings ganz oben über die cloud Webseite.

Meine Daten wären:
|Update Time:2024-12-20 15:26:41|
Signal / Firmware Version: Good(-80) / 4.0.0.8|
|National Network Module Version: IDFSDK:v4.4.3|

Danke für die Info!

Das kann ich leider so nicht bestätigen, geheizt wird bis 11 Grad nicht 5.
Er heizt auch ab unter 10 Grad.
Ich kann natürlich nicht ausschließen das es in früheren Firmware Versionen mal so war.
Ob ich beim Heizen schon mal 140 Watt hatte kann ich nicht sagen, es wird ja im Heizmodus PV 0 angezeigt. Fakt ist, es funktioniert nicht gut :slight_smile: um das mal freundlich auszudrücken. Ich habe angefangen ein extern beheiztes Gehäuse zu bauen. Das braucht zwar auch Strom aber nicht wenn die Sonne scheint, geladen wird es auch mit Solar, verwendet halt eine normale AGM Batterie. Falls es jemanden interessiert, poste ich das Ergebnis dann auch gerne hier.
Man kann halt wirklich nur hoffen das Growatt an den Bugs in der Firmware arbeitet, Verbesserungen über den Support vorzuschlagen hat aus meiner Sicht mal keinen Zweck. 50% der Mails bleiben unbeantwortet, daher habe ich das aufgegeben.

1 „Gefällt mir“

Signal / Firmware Version: Excellent(-58) / 4.0.0.8
Vom WLAN Modul sehe ich da aber nichts.

Naja auf jeden Fall ist dein WLAN Signal um einiges stärker als bei mir.

Hilft aber nichts, Mesh habe ich aus und das 5G Netz auf eine eigene SSID gelegt. Trotzdem ist er manchmal früh Offline, die IOT LED dann ganz aus und man muss ihn neu einbinden.
Ich habe Asus Router und Repeater.

Beim nächsten mal teste ich das mit der festen IP im Gerät, der Router gibt ihm schon eine feste IP.

Hier das Aufheizen heute, 7:00 waren 0 Grad. Speicher war wegen unterer Entladegrenze Offline.

Feste IP hat bei mir heute Morgen funktioniert. Mein zweiter Noah mit DHCP war hingegen offline und musste neu angelernt werden.

1 „Gefällt mir“

Hi. Ich habe alles im mesh. Läuft aktuell. Daran kann es eigentlich nicht liegen. Wichtig ist ein 2.4 Gigahertz Netz ohne Leerzeichen und Sonderzeichen im Namen und passwort

Ich hatte auch immer das Problem das ein Speicher früh's weg war. Was bei mir geholfen hat war 1.ein stärkeres WLAN und 2. Hab ich dem noha ein reset verpasst und gleichzeitig hab ich das Teil direkt in der fritz box gelöscht. Danach neu verbunden. Und bis jetzt teu teu teu sind früh's immer beide Speicher anwesend. Hatte vorher auch keinen Erfolg beim Master uns slave Tausch. Bringt nix. Der Support meint das auf alle Fälle nur 1 Gerät angemeldet sein darf. Da Schein er recht zu haben.Schaumer mal wie lange.

Dafür gibt's wieder andere Problemchen :joy:
Heute hatten wir mal Sonne und ich konnte den noah auf 80% laden. Jetzt ist mir aber aufgefallen das er im Batterie Modus nicht mehr offline geht. Er bleibt die ganze nacht online und verbraucht (da intervall auf 1min steht schätze ich ) ordentlich Strom.Sind ca 8%. Warum geht er nicht offline. Der wr tut es doch auch :thinking: wollte eigentlich die Batterie mal auf 100% bringen. Die Logik versteh ich nicht.

Das mit dem heizen ab 140 Watt kann ich so auch nicht bestätigen. Bei mir heizt der schon bei weniger Watt. :person_shrugging:

Am meisten regt mich aber gerade die shelly Anbindung auf. Das funktioniert überhaupt nicht. Bei mir stoppt es nicht wenn er die nulllinie erreicht hat. Das Ding regelt immer munter weiter hoch bis die 800watt erreicht sind. Und bleibt dann solange da stehen bis ich es manuell wieder auf Verbraucher zuerst umstelle. Wer programmiert den so ein Mist??

Schön wäre auch bei Verbraucher zuerst eine Regelung in 25 Watt Schritten. 50 Watt ist für meinen Geschmack etwas grob.