GROWATT NOAH 2000 Erfahrungen?

Ich würde das trotzdem Parallelschaltung bezeichnen. Bei jeder Parallelschaltung hat man auch solche Reihenwiderstände.

In einem gewissen Maße gleicht sich das auch wieder aus. Eine Batterie, die schon mehr entladen ist, hat eine niedrigere Spannung, was bewirkt, dass aus dieser nicht mehr so viel Strom fließt.

Und was auch Sinn machen könnte: Täglich mal einen Zeitraum haben, wo die weder geladen noch entladen werden. So gleichen sich die Akkus untereinander wieder aus.

Bei den recht geringen Strömen glaube ich ja, dass der überwiegende Teil der Unterschiede durch falsche Berechnungen zu Stande kommt.

Das kann kein BMS, was auf einen Akkupack bezogen ist. Das kennt weder den Ladezustand der anderen Akkupacks noch kann es die Energiemenge regeln, die aus dem eigenen Akku gezogen oder hineingeladen werden.

Ist bei Parallelschaltung auch alles nicht nötig.

Hallo, ich habe es mit zwei Helfern (Integralsensor) eingerichtet. Und zusätzlich noch einen um einen Plus/Minus Tacho im Dashboard anlegen zu können.
Grundsätzlich eingebunden ist der Akku bei mir über die NOAH Server Integration.




Heute morgen ließ sich bei mir als neues Update die Version 07.08.08.4004 installieren. Direkt nach dem Update zeigte der SOC jetzt plötzlich 76%. Vorher nur 30%. Ich habe einen einzelnen NOAH - kein Stapel. Hoffen wir mal, dass die Entladegrenze noch passt.


Danke dir, Ladung und Entladung in einen Tacho zu packen ist eine gute Idee. Mein Problem hatte sich zwischenzeitlich erledigt, ich hatte vergessen die Integrale in meinen recorder-Filter zu packen.

Was hast du den für deinen Herf 800 in der Shine App als WR eingestellt, Herf wird da ja nicht mit aufgelistet.

Hallo Nedli,

der Herf wurde als Hoymiles HM-800 angemeldet, und funktioniert soweit, wenn auch mit den schon beschriebenen Fehlermeldungen.

Momentan ist es aufgrund des Wetters und der damitverbundenen, fehlenden Ladung in die Batterien sehr schwierig auf weiter Störungssuche zu gehen.

Grüße

DarthMac1977

Versteht jemand die Update Logik von Growatt? Gestern morgen habe ich das Update auf 07.08.08.4004 installiert (siehe oben) und heute morgen ist angeblich plötzlich die 07.08.00.4004 installiert und mir wird die 07.08.05.4004 zur Installation angeboten.

Hallo pansono,

seih froh, dass er Dir angeboten wird. Bei mir entwickelt die Spinne App ein Eigenleben und installiert die Firmware Updates offenbar von selbst und ohne mein Zutun, geschweige denn meiner Zustimmung.
Seltsames Verhalten.....

Grüße
DarthMac1977

Einen schönen Guten Tag zusammen, nachdem ich hier immer nur als Leser alles mitverfolgt habe und damit auch immer alle Probleme meines Noahs lösen konnte ( dafür vielen dank an alle hier ). Habe ich seit ca 3 Tagen auch das Problem das der Noah trotz voller Ladung und Blauem Himmel und Sonnenschein einfach nichts mehr ins Netz einspeist. Habe mir extra Den Neo 800 gekauft ( hatte sonst den Hoymiles 800 ). Egal was ich mache egal wieviele neustarts ( neuestes update ist auch drauf ). Ich bekomme echt die krise, habe jetzt auch ein ticket aufgemacht bei growatt. Ich hoffe ich habe nichts überlesen. Viele Grüße aus Dortmund.

Geht mir seit einer Woche genau so. Hast du das Ticket über die Shine App eingestellt?

1 „Gefällt mir“

Ja habe das über die app gemacht und gleich fotos mit hochgeladen ( wo man sehen kann das der akku voll ist und zeiten eingestellt sind ). Grüße

Kurzes Update: von Growatt kam eine standart antwort mit mehren lösungs vorschlägen ( internet probleme, lose stecker etc. ), habe geantwortet das ich alle steps mehrfach probiert habe und nichts zu einer lösung geführt hat. Grüße

Von allein scheint er bei mir ja auch zu installieren - seltsamerweise sogar Versionen, die der Nummer nach älter sein müssten. Funktionieren tut aber alles einwandfrei.

Darf ich fragen welches Handy-OS Du nutzt?
Ich nutze iOS, und da verwundert es mich echt, dass eine App so ein Eigenleben entwickelt.

Ja, funktionieren tut das, aber es ist auch die Frage, möchtest Du als Kunde dass, das der Hersteller einen solchen tiefen Zugriff auf dein Handy hat?
Für mich ist die Antwort: Nein
Und schon gar nicht bei einem solch "Kundenfreundlichen" Unternehmen wie Growatt.

Ist bei mir auch iOS. Es geht aber um die Firmware auf dem Akku. Das sollte mit der App Version auf irgendeinem Handy nichts zu tun haben.

Um die App Version auf dem iPhone ging es mir nicht, sondern um den Umstand das es bei dir auch ein iPhone ist, wo die App selbstständig, ohne dein Zutun, ein Firmwareupgrade durchführt.

Darauf wollte ich hinaus.
Hat ein Forenkollege aus den Bereich der Androiden ähnliche Erfahrungen gemacht?

Das hat aber gar nichts mit dem Berechtigungssystem von iOS zu tun. Sobald die App WLAN-Zugriff hat, kann sie alle möglichen Geräte im Netz auch ansprechen und natürlich auch Updates durchführen. Da geht es eher um die Art und Weise, wie Growatt sowas handhabt. Normal sollte es immer eine Einstellmöglichkeit geben, ob Updates automatisch oder manuell gemacht werden sollen, wie man das z.B. bei der Fritzbox kennt.

Der Akku hängt ja ohnehin an der Growatt Cloud. Vermutlich könnte der auch komplett ohne Handy Updates machen, wenn er einmal mit dem WLAN verbunden ist.

Guten morgen, habe jetzt alle wege genutzt. Ticket per App, dann die beiden emails von der homepage und auf Facebook eine direkt nachricht. Und es passiert nix. Wenn ich noch in der 30 tägigen rückgabe zeit wäre würde der ganze mist zurück gehen. Grüße

Hallo Win,

das mit den Berechtigungen in iOS ist ein interessanter Einwurf. Ich finde es nur befremdlich, dass mir der Hersteller zwangsweise vorschreibt, welche Firmware ich auf den gekauften Batterien nutzen muss. Bei gemieteten Geräten würde ich da, wenn auch mit Bauchgrummeln, mitgehen, aber nicht in den Fall.

Richtig ist, dass es da eine Einstellungsmöglichkeit geben müsste, so wie bei den von Dir erwähnten Fritz!Boxen, Dort hast Du ja auch drei Stufen, wie bei den Updates vorgegangen werden muss.

Growatt hat da noch einiges an Verbesserungsbedarf. Nur glaube ich, mit dem was man hier so im Forum so liest, scheint da wenig Interesse vorhanden zu sein, auch auf die Erfahrungen der Endkunden einzugehen, auszuwerten und damit das Produkt im Sinne aller zu verbessern.

Grüße
DarthMac1977