GROWATT NOAH 2000 Erfahrungen?

@muemann Also ich verwende die von dir aufgezeigte Variante und sie funktioniert bei mir tadellos.

2 „Gefällt mir“

Hallo zusammen, seit ein paar Tagen habe ich nun auch den Noah. Leider habe ich zwei Probleme. Aktuell, abends, wird er als offline angezeigt. 10% Ladung. Und das nächste große Problem ist, dass ich das Teil nicht updaten kann. Alle Bedingung sind erfüllt aber es passiert nichts. Growatt habe ich angerufen, dass einzige was wohl laut Mitarbeiter ein Problem sein könnte, was ich bis jetzt bei keinem anderen Gerät habe ist, dass mein WLAN Link entfernt heißt. Durch die Zeichen soll es nicht funktionieren. Die FRITZ!box ist 2 Meter entfernt. Wenn der Noah online ist, dass ist er auch Tagsüber?? Funktioniert soweit auch alles. Ich hoffe, dass ihr noch einen Tipp habt.

@speider moin, moin, wenn der Noah seine minimale Kapazität erreicht hat, dann geht er immer offline, dass ist normal, ich denke mal, dass macht der, damit Energie gespart wird. Und mit deinem Updateproblem: wenn es wirklich daran liegt, dass dein Netzwerk einen Namen besitzt, in dem ein Leerzeichen vorkommt, und deshalb kein Update gemacht werden kann, dann bennene doch mal zum Test dein Netzwerk um.

Bei mir ist heute morgen mal wieder ein Noah aus der Shine Phone App verschwunden. Er ist online, ich kann auch in meinem Netzwerk sehen, dass er online ist, aber in der Shine Phone App ist er nicht mehr eingebunden. Das habe ich jetzt schon ein paar mal gehabt und immer bekomme ich die Antwort vom Support, die Server wären zur Zeit instabil. Ich bin mit den Noahs sehr zufrieden, aber die Infrastrucktur von Growatt ist eine Katastrophe!

habe ich auch seit 2 tagen - der noah schaltet sich ab, wenn er die 10% hat - hatte er vorher nicht gemacht

das hatte er bis jetzt nicht gemacht - ich habe ihn jetzt 2 mal morgens eingeschaltet - sollte der sich von allein wieder einschalten, wenn die module strom liefern ? müßte ich mal ausprobieren, kann ich mir aber nicht vorstellen

@speider

schaltet sich der noah morgens wieder ein und ist dann online ? oder musst du den knopf drücken ?

@liv-in-sky also bei mir gehen die Noahs automatisch wieder online, wenn sie die minimale Kapazität + ca. 5% erreicht haben.

danke dir - dann warte ich morgen mal ab, bis die module power bringen

hätte mal eine andere frage:

ich habe mittlerweile einen apsystems ez1-m angeschlossen (mein neo hatte ja immer diese leistungseinbrüche) - diese sind mit dem ez1 nicht vorhanden - aber das genialste an diesem wechselrichter ist die lokale api abfrage und das setzen der gewüschten leistung - ich nutze dafür momentan einen simplen curl befehl (weiter vorne beschrieben). genau so stelle ich mir das vor - cooles produkt für smarthome user

nun meine frage - wenn man zu oft die cloud api des noah anspricht, wird man für 24h ausgesperrt - ich möchte aber zeitnahe daten haben, da es für mich wichtig ist, das dauernde entladen am tag zu haben, wenn mal eine wolke kommt und ich zuviel leistung am wechselrichter abrufe. hat jmd eine idee, wie ich z.b. die momentane leistungsabgabe der module messen und gleichzeitig an mein smarthomesystem senden kann. kennt jmd ein messgerät, das gleichstrom messen kann und über z.b. zigbee sendet ?

oder gibt es eine andere lösung ?

Vielen Dank für die Antworten. Heute Nacht habe ich ein Gastwlan eingerichtet mit dem Namen Technik. Daran soll es jetzt nicht scheitern mit dem Update. Wenn heute Abend kein Strom produziert wird sollte er bei über 70% Ladung haben und ich werde in der App Abgabe auf 0 setzen. Ob er sich wieder online stellt sehe ich dann morgen. Also abwarten :smirk:

Viel kann man da ja nicht wirklich einstellen.

@liv-in-sky GitHub - mtrossbach/noah-mqtt: A tool for integrating Growatt Noah 2000 home batteries with Home Assistant via MQTT, enabling real-time monitoring and control of your energy storage system.

Stell den Modus mal auf Batterie zuerst. Dann macht er erst den Akku voll. Das ist es doch was Du willst, oder?

ich glaube, soweit ich das verstehe, dass auch dieses tool auf die cloud zugreift - d.h., es werden nur (standard) alle 5 minuten die daten vom noah in die cloud gesendet und dann kommen sie zu dir, egal, wie oft noah-mqtt auch abfrägt

das ist zu lange

ich habe den support von growatt gebeten, etwas runter zu gehen - sie haben den datalogger auf 2 min eingestellt - leider ist diese einstellung beim letzten update wieder verschwunden und somit mußte ich den support wieder kontaktieren - auf dauer nervt das - ich weiß nicht, wie ich das einstellen kann, der support wollte es mir auch nicht erklären - weiß es jmd ?

Frage: muss man die Photovoltaik Paneel trennen damit ein Update eingeleitet wird ?

@muemann Nein, eben nicht. Ich will dass er nur dann den Akku lädt, wenn mehr Strom produziert wird als eingespeist wird.

Beispiel 1: 100 Watt werden von den Panels produziert. Ausgansleistung steht auf 150 Watt. Alles wird eingesepist. Es wird nicht geladen.

Beispiel 2: 300 Watt werden von den Panels produzier. Ausgangsleistung steht auf 150 Watt. 150 Watt werden eingespeist, 150 Watt werden in die Batterie geladen.

Oder: Alles was der Wechselrichter nicht abnimmt, geht in die Batterie. Wegen Nulleinspeisung.

@speider Nein, ging bei mir im laufenden Betrieb

@crackerlii Dann verstehe ich das nicht. Akku hat 50%. Wenn ich jetzt auf Update in der App gehe und dann auf Done passiert nichts. Defekt ?

Ach du heiliger. Ich habe nicht auf Done sondern auf Stornieren gedrückt. Er macht das Update :joy::joy:

Update ist drauf und es läuft alles. Bis jetzt eine solide Sache aber die App finde ich nicht so genial.

@speider Ich habe es trotz Warnung (kein Laden oder Entladen) immer im laufenden Betrieb gemacht. Hat immer funktioniert!