GROWATT NOAH 2000 Erfahrungen?

Da ist Guter Rat schwierig...

Ich denke es bleibt nur den noah von den Panels und vom wechselrichter abzuklemmen und einen Reset durchzuführen.

Und dann das ganze noch einmal neu aufsetzen.

Der iot als reset scheint nur zu funktionieren wenn die panels abgeklemmt sind... oder alternativ am Abend wenn nichts mehr ansteht.

Ich meine mein iot Button leuchtet nicht... Allerdings ohne Gewähr.. bin jetzt nicht aufs Dach geklettert um es mit Gewissheit sagen zu können.

Ne, da leuchtet nix

Nein da leuchtet nix. Um die Verbindung herzustellen darf kein Strom an den Panels anliegen. Also Abstecken, extra Schalter oder Nacht. Anlage ist nun wieder online. WLAN aber instabil. Liegt evtl. an dem Kabelverhau rund um die Antenne vom Noah - habe das mal sauber verlegt und extra Repeater - nun weniger Netzausfälle.

Werde dringend von 2 auf 4 Panels aufrüsten. Bei einer Grundlast von 100 bis 150 Watt und Spitzen um 500 Watt zum Kochen etc. lässt sich der Speicher tagsüber nur bei prall sonnigen Tagen voll laden.

Gut wäre auch eine Boostfunktion wie z.B. "Alexa Noah Boost für 15 Minuten " oder je nach Bedarf. Oder eleganter noch die Steuerung über einen Smarten Stromzähler.

Werde das Gerät vorerst behalten - die Anfangsprobleme mit DC Überspannung sind seit dem Update nicht mehr aufgetreten.

[quote data-userid="34889" data-postid="214898"]

Da ist Guter Rat schwierig...

Ich denke es bleibt nur den noah von den Panels und vom wechselrichter abzuklemmen und einen Reset durchzuführen.

Und dann das ganze noch einmal neu aufsetzen.

Hallo, wie kann ich einen Reset machen?

Habe immet den Fehler F10 und Update kann ich nicht machen...

@charly-kappl

Guten Abend

Es scheint so als würde der Noah das Update nach 12 bis 24 Stunden von alleine zu machen.

So war es bei mir zumindest... Wenn ich das Update manuell starten wollte kam nur eine Fehlermeldung.

Unter Einstellung den " Defalt" wert an deinen Wechselrichter anpassen... da steht leider wirklich defalt...

Und dann load first und Zeitinterwalle nach eigenem ermessen festlegen.

Und dann etwas Geduld....

Bei mir läuft der Noah jetzt super stabil.

Zur Not an den Anfang dieses Chates scrollen... diesen Fehler hatten fast alle ... zumindest meiner Meinung nach.

Grüße

Vielen Dank an alle...

Melde mich jetzt hier aus dem Kreis.

Bin wieder da, sobald die Shelly Anbindung integriert ist.

Dann können wir da, die mit Sicherheit anstehenden Probleme erneut gemeinsam lösen.

Grüße in die Runde

@holliholli

Danke für die schnelle Antwort, aber der Fehler kommt sobald ich alles verbinde. Geht der dann von alleine weg?

Reset kannst du nur machen wenn an den Eingängen nichts ansteht ... Also Stecker abziehen oder warten bis dunkel....

@holliholli

Entschuldige die blöde Frage, aber was muss ich genau für ein Reset machen? Stecker sind alle abgezogen.

@holliholli Hallo nochmal,

hab jetzt alles nochmal abgeklemmt und aus der App gelöscht. Hab dann nur den Noah mit dem Internet vetbunden, und siehe da, er hat sofort das Update gemacht. Hab dann alles wieder angeschlossen und seitdem funktioniert alles....mal sehen wie lange.

Danke für Deine Hilfe!

Hallo an Alle!

Gestern habe ich den Noah endlich zum laufen gebracht. Hat einen Tag und eine Nacht super funktioniert, Akku aufgeladen und über Nacht wieder entleert. Nur seit heute Morgen erkennt er den Wechselrichter nicht mehr. Anzeige für Wechselrichter ist aus, aber KEINE Fehlermeldung....

Kann mir da jemand weiterhelfen?

@charly-kappl

Guten morgen

Das ist völlig normal solange dein Akku noch unter ca. 15 Prozent Ladezustand ist.

Grüße

@holliholli

Ok, danke.

Dann muss ich noch abwarten, heute ist es sehr bewölkt bei uns...

LG

@charly-kappl Guten Morgen - also der Noah läuft jetzt seit einigen Tagen. Sehr positiv dass die volle Leistung der 2 Panels von 760 Watt - welche der wechslerichter bosswerki mi 600 nicht nutzen konnte nun vollständig genutzt werden - bei maximallast geht je nach einstellung der größer teil ins netzt und der rest in den akku.

ABER: Der Noah verliert täglich die Verbindung zum WLAN - läuft halt dann mit den Einstellungen weiter - aber sehr nervig da ich je nach Bedarf die Stromabgabe händisch anpassen möchte/muss.

Hab ihr auch diese ständigen WLan Abbrüche - welche dann einen Reset in der tiefen Nacht - wenn die Panels stromlos sind - erforderlich macht ?

  • Hallo, seit 2 Tagen läuft der Noah bei mir problemlos. Die Verbindung zum Internet war bei mir noch nie ein Problem.

Laufen tut er bei mir auch aber wenn ich bei der Ausgangsleistung über 500 Watt gehe bekomme ich halt einen fehler und alles hängt sich auf (nach dem letztem Update halt ohne Fehlermeldung)

Wenn der Speicher voll ist liefern meine Phitovoltaikplatten nichts mehr anstatt diese Überspannung einfach ins Netz zu lassen, ich verliere also Strom den ich evtl. verbrauchen könnte und immer die Ausgangsleitung dauerhaft hoch einstellen ist ja schwachsinn und sinnbefreit denn dann speist der Akku energie ein die ich nicht benötige. Für mich ist das so absolut unüberlegt und bei 800€ sollte das besser sein denn so armotisiert sich das nicht und ist nur spielerei.

Habe auch noch nicht richtig begriffen was der eigentliche Unterschied zwischen Operation Mode und defoult Power ist, ich erreiche nie dass bei vollem Akku einfach weiter Strom von der Anlage kommt.

@speichermachtkeinspass

  • Operation mode stellst du den wert ein den du zeidefiniert abgibst. Default power ist der wert der ausgegeben wird wenn du keine Zeit definiert hast.

Hallo in die Runde,

Ich bin seit ein paar Tage nun auch Betreiber eines Noah 2000 mit einem growatt mic 600TL-X als Wechselrichter. Nach dreitägiger IBN habe ich soweit alles am laufen.

Allerdings schwankt die Leistung am Wechselrichter zwischen 0 und dem eingestellten Wert rauf und runter. Hat da evtl jemand Erfahrung mit?

Gruß HuHa

Growat schrieb mir am 5.6.24

Derzeit ist NOAH 2000 nur mit NEO 800M-X kompatibel.

Aber schreib doch selber mal den service an ( service.de@growatt.com ), bin gespannt was Die bei dir sagen, du hast zumindest einen Growatt Wechselrichter.

Heute Morgen hab ich mal wieder 800 Watt einspeisung eingestellt (Morgenkaffee) und dann war die gesamte Fehlerliste wieder da, mitlerweile 30 Fehler in der Liste.