GROWATT NOAH 2000 Erfahrungen?

@eruw bei mir kam das automatisch. Du kannst in der Shine App ja nachschauen, welche Firmware drauf ist

es ist noch die alte drauf, dann warte ich mal ab

danke

Gutemorgen zu allen, meine entschuldigung fur meines slechte Deutsche sprache aber ich bin Do aus Delft (die Niederlande). Ich habe seit 2 jahre ein Growatt MOD 6000 TLX mit 15 panelen auf mein dach und mochte experimentieren mit speicherung. Ich habe bemerkt das eines balkonspeicher sehr beliebt ist in Deutschland weil es in die Niederlande kaum bekant ist. ( und sehr teuer !) Ich habe 3 monaten her 2 Noah 2000 accu's mit ein NEO M800 X in Deutschland gekauft. Und mit 4 x 390 WP angeslossen, es lauft perfect. Ich habe meines haus volstandig automatisiert mit Raspberry pi's , Domoticz und Dashticz (anbefehlungswertig). Fur die Growatt MOD 6000 uzw. kan man johan meijer's Grott gut brauchen ( Link entfernt ). Bei zufall hab ich "noah-mqtt" von Markus Trossbach auf's forum gefunden (very happy !! thanks !!) Aber ich mochte in die zukunft experimentiren weil es moglich ist um mit python/mqtt die werte von das systeemvoltage zu anderen ? weis jemand das ? Vielen dank ! (ich meine die werte van noah was man standard output power nennt (ein zu stellen mit shinephone app)

Moin, moin, auch wenn ich etwas spät reagiere, aber ich habe eine solche Lösung bereits realisiert. 16 PV Module, 4 Noah, 2 EZ1M, Shelly3EM, Raspbeery Pi und Software Node-Red. Die Anlage läuft super und ich konnte meinen Netzbezug auf ca. 25% vom Verbrauch senken. Diese 25% resultieren aus Durchlauferhitzer und Herd, weil die mehr als 1600 Watt verbrauchen. Die beiden WR liefern ja nur maximal 1600 Watt.

1 „Gefällt mir“

Update. Nach zwei Tagen hat Noah-Mqtt auch die zweite Anlage erkannt. Es sind also zwei Anlagen in Home Assistant zu sehen.

1 „Gefällt mir“

moin, moin, schau dir mal dieses Video an, vielleicht findest Du hier die Lösung

@holliholli ich habe in meinem Setup HM-800 Wechselrichter, AhoyDTU, Noah2000, noah-mqtt und nodered mit einem Shelly PRO der die Hauslast mißt. Am Noah hängen 4 Panele, der Noah ist auf 800W Ausgang mit load-first gestellt und wird mittels eines NodeRed Flows über die AyoyDTU geregelt.

Ich habe mit meinem noah ein Problem, vielleicht weiß ja jemand woran es liegen könnte:
Wenn er voll ist und gleichzeitig die PV-Anlage noch Strom erzeugt gibt er nichts ab bzw stark schwankende und sehr geringe Mengen.
Eigentlich müsste die PV Anlage ziemlich an ihre 2kWp kommen, es kommt aber nichts beim Wechselrichter an.
Während der Ladung passiert das nicht, da gibt der Speicher die programmierte Menge von ~200W aus. Auch beim entladen sobald die Sonne weg ist klappts.
Nur wenn gleichzeitig noch die Sonne scheint, schafft er es nicht den Strom durchzulassen, sondern blockiert offenbar die Erzeugung.
Beim growatt in der App zeigt es sowohl 0W Eingang, als auch Ausgang an (das Gerät ist natürlich online). Der Wechselrichter dagegen zeigt in dem Zeitraum Schwankungen zwischen 100 und 150W an. Egal was von beidem stimmt, das ist viel zu wenig, zumindest die 800W die der WR kann würde ich nach vollem Akku schon gerne erreichen um meine Geräte im Haushalt dann zu starten.

Hab ich was falsch eingestellt oder weiß jemand was da sonst los ist?

@romanko Moin,Moin, was hast du denn eingestellt? Und hast du deinen Wechselrichter in der App eingetragen?

@msmthng Guten Abend in die RundeI Eine Frage, wie regelst du den Noah2000 auf load-first mit der AhoyDTU? Oder regelst du die Hoymiles WR

Das wäre ja Klasse wenn das funkioniert.

@romanko
bei mir genau das gleiche Problem: Leistungsabgabe schwankt mittlerweile extrem.

Der neueste Bug ist nun eine extreme Leistungsundulation. Ich kann am Wechselrichter auslesen was wirklich an Watt vom Noah abgeben wird. Das geht ständig rauf und runter, bei 200 Watt am Noah eingestellt kommen beim Wechselrichter Bosswerk MI600 gerade mal 90 Watt raus. Auch bei praller Sonne regeln die mpp von 750 plötzlich auf 50 Watt ab, besonders dann wenn der Noah 100 % Ladung hat. Dieser Bug ist seit dem aktuellsten Update. Vorher hat er sauber die eingestellten Werte geliefert. Dafür ist nun die Wlan Stabilität besser. Als der große Kundentest geht weiter.

@wallimartl der Noah gibt nichts ab, der Wechselrichter versucht mit seinen MPPT Trackern über die anliegenden Spannungswerte eine optimal Leistung zu erzeugen. In der ShinePhoneApp stellst du eine bestimmte Leistung ein, die der Noah wie ein Labornetzteil freigeben soll. Laut Datenblatt kann der Noah zwischen 40V-50V und maximal 20A am Ausgang bereit stellen. Aus diesen bereitgestellten Werten, was auch immer der Noah festlegt, versucht nun dein Wechselrichter möglichst viel Leistung zu erzeugen.

Ich denke, dein Wechselrichter hat ein Problem, je nach dem, was der Noah da bereit stellt. Hast Du schon mal am Ausgang vom Noah die Spannung gemessen, wenn der Noah voll ist? Mit welcher Spannung arbeitet dein Wechselrichter auf der DC-Seite pro Tracker? Vielleicht kommst Du dann deinem Problem etwas näher.

Bei meinen Noahs kann ich deine Beobachtungen nicht feststellen.

@romanko Auch Du solltest mal die Spannung am Noah Ausgang messen, wenn der Noah voll ist und die Sonne scheint. Dann weisst Du erst mal, ob der Noah Leistung bereitstellt. Wenn dort eine Spannung zwischen 40 und 50V anliegt, liegt es nicht am Noah, dass der Wechselrichter keinen Leistung erzeugt. Und wenn keine Leistung vom Noah abgenommen wird, dann passiert genau dass, was Du beschreibst, der Noah regelt den Eingang runter, damit die Batterien nicht kaputt geladen werden, weil ja kein Verbraucher da ist, der die Leistung abnimmt.

Hallo und guten Tag miteinander

Ich habe das Balkonkraftwerk mit flex Modulen und Wechselrichter DB-800 von doitBau + 1 Noah, der 2. Kommt in 3 Tagen.

Erfahrungen: Beim Noah bezüglich Wechselrichter bei Abgabe von über 400-800 Watt geht nur bei Einstellung Wechselrichter "Hoymiles HMS-800W-2T". Ich habe nicht alle Einstellungen ausprobiert (aber etliche).

Der Noah versucht die Leistung abzugeben aber der Wechselrichter kriegt den Kollaps und schaltet ab, der Noah dreht die Leistung runter, Wechselrichter geht wieder an, Noah regelt hoch und bei 256Watt geht das Spiel von vorn los.

Habe dann einige Wechselrichter Einstellungen im Noah ausprobiert und bin beim Hoymiles HMS-800W-2T hängen geblieben da das funktioniert hat.

Vielleicht hilft das ja einigen die auch einen Wechselrichter haben der beim Noah nicht hinterlegt ist.

Bezüglich Nulleinspeisung werde ich natürlich (wenn es soweit ist) auf einen Wechselrichter den man schnell regeln kann ausweichen da das Regelverhalten des Noah an einen unserer Beamten erinnert.

Frage: in welchem Arbeitsbereich sollte der Noah betrieben werden in Bezug auf Lebensdauer? Andersherum gefragt was sollte nicht eingestellt werden? Leer bis 0%, Laden bis 100%? 20% bis 80%?

Hoffentlich hilft das einigen Neueinsteigern, die Profis werden das sicherlich alles schon wissen

Ihr habt hier ein nützliches Forum wodurch meine Kaufentscheidung bezüglich Noah erst entstanden ist. Danke

habe das heute auch wieder - ich habe einen neo800m-x - ich glaube, dass ist der speicher, der da zusammenbricht und die leistung nicht mehr an den inverter abgibt - kann mich aber auch täuschen

so sieht es bei mir momentan aus - es ist dauer-sonnenschein - kein wölkchen am himmel - es gibt immer wieder einbrüche, was eingespeist wird

ich hatte eigentlich gehofft, dass dieser mist endlich vorbeie ist - jetzt geht das shon wieder los - hier mal bilder vom 19.924 bis 21.9.24 - am 19. war alles in ordnung- am 20. war es mir noch egal - aber heute ist wieder chaos.

so sollte es sein

irgendwas stimmt nicht

wieder funktioniert das teil nicht :frowning:

Hallo und guten Tag an alle.

Bin neu hier im Forum und war immer stiller Mitleser.

Als erstes möchte ich mich für die vielen Tipps bedanken die ihr hier gegeben habt.

Meine Anlage läuft nun ohne Probleme.

Sei es der ständige Verlust der WLAN-Verbindung oder das nicht erkennen des WR.

Nun ist alles bestens eingestellt und mein kleines Balkonkraftwerk mit dem Noah 2000 läuft super.

Danke......

1 „Gefällt mir“

@liv-in-sky ich habe leider nicht so schöne Bilder aber ich denke die Kommunikation WR zu Noah klappt nicht. Bei mir hat die Auswahl eines anderen Wechselrichters In der Noah Software sehr seltsame Ergebnisse gebracht. Teilweise nur 30W wie ein anderer User auch schon beschrieben hat oder Abbrüche wie hier im Forum auch schon Beschrieben.

Die 30W und die Abbrüche (bei geringer Leistung) habe ich beheben können. Das Experiment heute mit 800W hat mich auf den beschriebenen WR von Hoymiles gebracht.

Die Versuche vorher gingen eigendlich in die Richtung des Regelverhaltens des Noah. Ich habe leider nicht aufgeschrieben welche Geräte das waren. Es hat sich jedoch herausgestellt das man da einiges Beeinflussen kann. Anscheinend sind einige Tabellen der WR bezüglich der Tracker Anpassung im Noah hinterlegt die sein Verhalten kräftig Beeinflussen. Ich habe damit gute Ergebnisse hinbekommen das er schneller auf Wolken und Sonnenschein reagierte und sein lade/entlade Verhalten schneller anpasste um dann evtl mit Nulleinspeisung weiter zu machen, aber soweit bin ich noch nicht.

Erstmal bin ich froh das er jetzt mit meinem WR besser zusammenarbeitet.

Ich denke das der Noah deinen WR manchmal mit Werten beschickt die der WR mit Blockade/Kollaps beantwortet. Obwohl dein WR auch von Growatt ist.

@wallimartl der Boswerk WR ist nicht hinterlegt, genau wie meiner. Stell in der Noah Software mal einen anderen WR ein. Hat bei mir geholfen.

@liv-in-sky unschön. Bei mir läuft Noah + Neo mittlerweile reibungslos auch über 700W.

Welche Firmware hat der Noah? Welche der Neo? Welche Einstellungen hast du im Noah?