GROWATT NOAH 2000 Erfahrungen?

@johann_ sag mir mal bitte, welche Firmewareversion du beim Noah in der App angezeigt bekommst, hast du die Updates auf dem Noah gemacht?

Wenn Du das Y-Kabel vom Noah zum EZ1 mal am EZ1 umtauschst, wird dann der andere Tracker mit Leistung versorgt?

@johann_ Da muss man mal ein paar versuche machen, um zu sehen, wo das Problem liegt.

  1. FirmwareVersion beim Noah prüfen. die aktuelle Version sollte 06.07.05.4004 sein

  2. Y- Kabel vom Noah zum EZ1 am EZ1 mal tauschen, und schauen ob dann der andere Tracker am EZ1 arbeitet.

  3. Am Noah mal eine definierte Leistung von 200 Watt einstellen und schauen, ob die am EZ1 ankommen. Im Modus BatteryFirst weisst Du ja nie, wie viel die PV am Noah noch liefern, und ob der Noah entladen muss oder nicht.

  4. Den Noah durch 3 sek. Drücken des Einschalters mal ausschalten, damit der mal neu startet.

Guten Abend,

heute habe ich auch meinen Noah 2000 bekommen und ich kann bis jetzt nur Positives berichten, es wurde nach dem Verbinden direkt das Updatet 06.07.05.4004 angezeigt dieses habe ich durchgeführt.

Erst habe ich es mit dem NEO 800MX getestet und dann seit 13 Uhr mit meinem alten TSUN 600 MS , läuft meiner Meinung ähnlich gut.

Werde morgen mal etwas in den Einstellungen spielen .

Den Punkt Fortgeschritten Modus habe ich allerdings nicht gefunden.

Beim Growatt NEO 800 konnte ich diverse Einstellungen sehen da wurde ein Passwort abgefragt, hat das zufällig jemand?

Schönen Sonntag

@vudive - Danke für die schnelle Rückmeldung.
Habe eben die neue Firmware-Version 06.07.05.4004 aufgespielt.
den Growatt Speicher ebenfalls mal ausgeschaltet.
die Y- Kabel vom Noah zum EZ1 am EZ1 getauscht, egal wie ich diese einstecke
in der App des EZ1-M unter der Rubrik MODUL wir wieder nur ein PV-Modul als Aktiv angezeigt.
am Growatt Speicher nun eine Ausgangsleistung von 300W eingestellt.
das System arbeitet wie auf den Bildern zu sehen ist.
Danke und Gruß

@johann_ OK, Die App kann ja auch einen Fehler haben, ich benutze diese App nicht, und deshalb kann ich nicht sagen, ob das Stimmt, was da angezeigt wird. Was ich aber sagen kann, dein Noah liefert 260 Watt an den Ausgang, und im EZ1 kommen 258 Watt an. Und nach dem EZ1 werden dann am Zähler noch 244 Watt angezeigt. Die Werte sehen ja schon mal stimmig aus.

Stell jetzt deinen Noah auf LoadFirst und 800 Watt und dann veränderst Du die Werte nur noch am EZ1. Dann müssten sich die Werte am Noah Ausgang, am EZ1 Eingang und an deinem Zähler deinem eingestellten Wert anpassen.

@johann_ Mach mal eine kleine Versuchsreihe, stelle am EZ1 folgende Werte ein:

50 W, 200 W, 400 W, 600 W, 800 W

Und überprüfe dann jeweils, was am Ausgang Noah, und an deinem Zähler angezeigt wird. Der EZ1 könnte mit nur 1 Tracker keine Leistung über 400 Watt freigeben. für 800 Watt braucht der schon beide Tracker.

@vudive - der Noah steht nun komplett rund um die Uhr auf LoadFirst
und 800 Watt System-Standartausgangsleistung
In der EZ1-App bei Module zeigt jedes 3W an.
Ausgangsleistung hat der Wechselrichter nun 6W
mehr kommt nicht raus

werde deine Versuchsreihe Morgen mal ausprobieren - jetzt bleibe ich auf dem Sofa - schönen Abend

@johann_ Na dann schönen Abend


Hallo zusammen.

Ich setze gerade einen hoymiles hm1500 mit 4 Stück 430W Modulen ein.

Ich überlege mir den Noah zu kaufen. Wenn ich das aber richtig sehe, hat er "nur" eine maximale Ausgangsleistung von etwa 800W.

Könnte man theoretisch auch einfach 2 noahs unabhängig voneinander parallel betreiben?

Ich will eine Nulleinspeisung realisieren. Ich habe einen Raspberry laufen und Zählerinfos via mqtt und/oder node-red.

Was würdet ihr mir raten?

Moin, moin, heute habe ich mal meinen Router in meinem Netzwerk neu gestartet. Seit dem bekomme ich den Noah nicht mehr ins Netz, ich habe schon alles probiert, IOT neu gestartet, Noah abgeklemmt, und 5 Minuten in ausgeschaltetem Zustand stehen lassen. Hat jemand vielleicht einen Tip, was ich noch probieren könnte?

@crazysky wie sieht denn dein Lastprofil aus? Hast du anhaltende Lasten über 800W? Nur für kurze Lastspitzen machen die 1,5kW doch nicht viel aus, oder? Da würde ich den "ordnungsgemäßen" Weg gehen und bei max 800W Einspeisung bleiben.

@moriarty hi,

Also ich habe natürlich meistens (nachts) weniger als 800W. Aber in der Übergangszeit im Herbst und Frühjahr heizen ich gerne auch mit einer Split Klima Anlage. Die zieht dann je nachdem auch mal anhaltend mehr. Nicht uber einen ganzen Tag aber halt wenn man am späten Nachmittag von der Arbeit kommt und schnell mal kurz warm machen möchte bspw.

Das kann man schon machen. Aber das ergibt nur Sinn, wenn du auch genügend Speicherkapazität kaufst. Bei nur einem Noah ist es vollkommen egal, ob der leer wird weil er nachmittags die Klimaanlage befeuert, oder weil er nachts den Grundbedarf deckt. Die Frage ist also: lohnt ein zweiter Noah, um in der Übergangszeit die Klimaanlage mitnehmen zu können und bekommst du ihn mit 4 Modulen denn dann auch noch voll?

Wenn du es als Hobby verbuchst kannst du das sicher machen. Ansonsten würde ich die Wirtschaftlichkeit gut durchrechnen. Nach meinem persönlichen Gefühl mache ich ein Fragezeichen dahinter

@moriarty danke für die differenzierte antwort. Das ist natürlich vollkommen richtig. Ich lasse hier mal die Wirtschaftlichkeit außen vor. Es steht auch im Raum ob ich eventuell die Anzahl der solar panele irgendwann maximieren. Danke für die gute Antwort!

1 „Gefällt mir“

Noch eine growatt newbie Frage: sind die growatts alle gleich? Also ist es nicht so,.dass man eine Einheit läuft, in der die Logik läuft und dann nur noch Batterie Blocks? Finde nämlich nur den growatt Noah 2000 aber keine Erweiterungsakkus im Netz...

1 „Gefällt mir“

@crazysky Jeder Noah hat die selbe verbaute Technik, aber wenn Du sie zusammensteckst, dann dient nur der oberste als Logistiker

@vudive - momentan läuft alles Stabil. Die App des Growatt steigt immer wieder aus.
Aber damit muss man leben.
Der EZ1 läuft auch Stabil. Hier mal zwei Bilder.
Zu ersehen ist, dass abwechseln der PV1 oder PV2 aktiv ist.
Wann und warum das so ist kann ich nicht sagen.
Werde beobachen und weiter berichten. Grüße

Guten Abend,

nach 3 Tagen bin ich immer noch sehr zufrieden,läuft stabil!

Bin jetzt dabei die Einstellungen in der APP zu optimieren :

Mein Ziel ist Akku wird geladen ist dann voll alles wird ans Hausnetz weitergeleitet mittels Bypass, dann soll erst ab 18-19 Uhr der Akku den Nachtverbrauch 200Watt bzw. ab 23 Uhr 150Watt abgeben.

In der Einstellung Batterie zuerst : wird kein Strom 150-200 Watt ans Haus weitergegeben.

Deshalb kann ich nur Verbraucher Zuerst nutzen.

Habe ich da was übersehen?

@tfsi155 Nein, hast Du nicht, stelle in deiner Timeline zum Laden der Batterie den Modus "Batterie zuerst" ein, und in den Zeiten, in denen du einen bestimmten Bedarf abrufen möchtest den Modus "Verbraucher zuerst" mit der entsprechenden Wattzahl.

1 „Gefällt mir“

@johann_ Da Du die Leistung ja jetzt über den EZ1 steuerst, kann es Dir egal sein, ob der Noah online ist oder nicht. Ich habe gestern auch festgestellt, dass der Noah sich stundenlang nicht ins Netz eingewählt hat. Und weil mich das genervt hat, habe ich mir mal in meinem Router meine Netzwerkverbindungen angesehen. Und was soll ich sagen, der Noah war in meinem Netzwerk mit seiner festgelegten IP-Adresse angemeldet. Trotzdem blinkte die Netzwerklampe am Noah.

Ich vermute also, dass es nicht das eigene Netzwerk ist, in den sich der Noah nicht einwählen kann, sondern das Growatt Netzwerk wird dann Probleme haben, dass würde auch die schlechte Perfomance der App erklären. Ist halt Chinamüll, da wird man wohl mit leben müssen.