@vudive - danke für die Rückmeldung - heute habe ich nun meinen Growatt Speicher
NOAH 2000 an den neuen Wechselrichter EZ1-M-800W angeschlossen.
Verwendet wurden die Anschlußkabel mit Y-Verzweigung
die dem Growatt beiliegen.
Am Growatt habe ich dann zwei PV-Module JASolar 345W angeschlossen.
Nach dem Neustart der Anlage lieferte der EZ1-M nur 260 Watt.
Der Growattspeicher ist zu 100% VOLL und die Ausgangsleistung war
auf 350W eingestellt.
Die APP zeigt an, dass nur 257W vom Speicher kommen.
Auch wurde eine Seite des EZ1-M sehr WARM - fast HEIß.
Meine Frage nun - muss ich in der App die angegebenen PV-Module
auf ein Stück ändern - eventuell mit anderen Eingangswerten ??
oder diese Teile komplett löschen.
Hat jemand einen RAD für mich ??
Hab den Speicher wieder aus dem System genommen.
Grüße
@johann_ wenn ich deine Screenshots richtig interpretiere, bekommt dein EZ1 nur auf einem Tracker Strom vom Noah, vergleiche deine Bilder mit PV und mit Noah. Da siehst du oben links, das mit PV beide Tracker arbeiten, beim Noah nur der linke. Und dass ist auch der, der heiß wird.
@johann_ Der EZ1M ist in der Liste der Zugehörigen Wechselrichter drin, den solltest DU dort auswählen, damit der Noah die Leistungsdaten des EZ1 kennt.
In der Nacht hatte Ich keine "Zacken" im Verlauf. Es müsste also der mppt vom Noah sein. Seht ihr die in ähnlichen Zeitabständen bei euch?
Und was mir auch aufgefallen ist: laut Datenblatt sollte der Noah 40-50V ausgeben. In den meisten Fällen gibt mir der WR aber eine Spannung von knapp 30V aus. Erst über einer Last von 600W regelt er die Spannung hoch.
Ja, der ist drin. Die gut 28V sind auch der untere Wert, der im mppt-bereich liegt. Es wundert mich nur, da dann ja die Ströme groß werden. Auf der anderen Seite liegt die Spannung knapp unter dem, was die Module liefern. Für den Bypass klingt das sinnvoll. Aber auch nachts, ohne Module, wird der Wert genommen und erstmal die Stromstärke wenn nötig erhöht
Die Spannungen habe ich noch nicht beobachtet, aber nach der kurzen Phase, die es jetzt läuft, scheint sich das Verhalten bei hohen Lasten in Zusammenarbeit mit dem EZ1 verbessert zu haben. Ich habe gestern Abend aus Neugier wieder alle 4 Module an den NOAH gehängt (vorher 2 am NOAH und zwei am EZ1 - sonst stürzte es laufend ab). Selbst mit den laufenden Anpassungen einer Nulleinspeisung im EZ1 läuft es heute bisher gut. Der NOAH steht wieder auf Lastpriorität mit konstant 800W ohne Zeitpläne. Den Rest regelt der EZ1. Wenn alles so bleibt bin ich völlig zufrieden.
@vudive Ja jetzt zum Glück schon. Die erste Firmware war noch echt ein Problem.
Edit 18h: Es läuft alles weiterhin ohne Probleme. Mit einem min. 10% SOC gibt es eine Hysterese, die immer erst bis 15% auflädt, bevor der Ausgang sich wieder aktiviert. Ein Bypass für die Last wird hier nicht geschaltet - ist aber OK für mich. Den 100% SOC konnte ich heute leider noch nicht testen. Abstürze gab es auf jeden Fall keine mehr. Weder bei hoher PV Leistung noch bei hoher Last am Ausgang. Da hatte ich in den alten Firmwareständen immer wieder Aussetzer auf 0W.
@vudive - Heute waren wieder Umbauarbeiten angesagt.
Habe wieder den Growatt Speicher in das System eingebaut.
Dann umgehend den Wechselrichter EZ1-M in der
Growatt eingegeben.
Eingestellt habe ich in der Growatt App "Batterie zuerst".
Was so rüberkommt sieht man an den Bildern.
In der App des EZ1-M unter der Rubrik MODUL wir wieder nur
ein PV-Modul als Aktiv angezeigt.
Der Wechselrichter EZ1-M hat aber an beiden Seiten die gleiche Temperatur.
In der Wechselrichter-App ist als Höchstleistung 600 Watt eingegeben.
Aber 600 Watt kommen zur keiner Zeit raus.
Benötige noch einmal die Hilfe aus dem Forum.
Habe ich eine Einstellung übersehen ??
Die Kabel habe ich auch noch einmal überprüft.
Danke und Gruß