GROWATT NOAH 2000 Erfahrungen?

Hallo zusammen,

seit dem Update läuft es einfach nicht mehr richtig.
Gestern auch schon beide Noah resetet und Neo-X und alles aus der ShinePhone App entfernt.

Nun verliert er öfters mal die WLAN Verbindung... Darf man dann reseten und wieder neu einbinden. Nach ein paar Stunden dann das gleiche Spiel von vorne.

Es frustet einfach nur noch...

Mein Noah ist seit über einer Stunde offline. Zum Glück kann ich über OpenDTU einsehen, was er liefert.
Noch habe ich aber keine Nulleinspeisung über OpenDTU eingerichtet.

Das Wlan Problem hatte ich auch kurz nach dem letzten Update. Mußte den Noah dann kurz wieder einpflegen. Seitdem läuft alles wieder.
In der Growatt Welt muß man schon ein dickes Fell haben. :smiling_face_with_sunglasses:

So, hier im Saarland herrscht nun ein neuer Sachstand.

Alle drei Bananen sind wieder in der Shine-App erkenn- und adressierter.

Ich hab die Dinger einfach mal in Ruhe gelassen und sie ignoriert.

Es nervt aber schon, was man als Kunde in den Support seiner Anlage da reinsteckt.

Offenbar macht Growatt die Updateeinspeisung kaskadierent. Jede Runde ein neues Glücksspiel.

Growatt ist echt eine Qual.

Ich habe aktuell wenig Probleme. Keine wlan abbrüche. Beide noah's werden richtig angezeigt. Einzig die maximalleistung der solar Module wird aktuell nicht erreicht.
Aber nervig ist es trotzdem das immer irgendwas nicht funktioniert.

Wer billig kauft kauft halt zweimal.
Ein growatt Gerät kommt mir jedenfalls nicht nochmal ins Haus. Wenn ich drüber nachdenke das ich das noch mindestens 10 Jahre an der backe habe, wird mir schlecht :sweat_smile:

Bei mir läuft's mit Shelly nun seit dem 1.7. problemlos. Fing aber auch problematisch an: Update auf 13.10.07.4015 ließ sich nicht installieren. Da mein Shelly und der Noah sich nicht im selben WLAN befanden, hab ich den Noah zuerst mal umhängen wollen. Entkoppeln vom alten Netz ging noch, Anmeldung an der FritzBox danach nicht mehr möglich. Den Rest des Tages hat der Noah dann die Standard-Leistung eingespeist. Abends im Dunkeln hab ich dann den Noah abgeschaltet und 15 Minuten gewartet. Danach ging die Einbindung ins WLAN (FritzBox) wieder. Danach konnte ich den Shelly cloudmäßig entkoppeln, lokal wurde er aber nicht gefunden. Aber dann das Update auf o.g. Software, Neustart, und das lokale Einbinden hat funktioniert. Seit dem keine Probleme mehr. Mal sehen, wie lange das gut geht.

Naja, billig waren die Bananen ja nun nicht.
Und halten tun sie auch.

Aber in Punktio Service und Verfügbarkeit ist Growatt kein guter Messpunkt.

Im Gegensatz zu anderen speichern waren sie schon sehr günstig. Aber das bezahlt man halt mit stubenarest :speak_no_evil_monkey:

Es gibt andere Speicher, die sind noch günstiger......
Marstec bspw.

Von denen hört und leist man auch genug.

Also 1400,- € für drei Bananen halte ich nun nicht für ein Schnäppchen.

Hab das Gefühl, daß seit dem letzten Update mein Shelly Smartmeter besser mit dem Noah zusammen arbeitet, sprich Nulleinspeisung. Muß das aber noch ein paar Tage beobachten, um das zu untermauern.

Ich bin jetzt auch auf der aktuellen Firmware. Drei von vier Noahs kann ich sehen. Es arbeiten aber alle.

Das Update hat keine Probleme gemacht. Lief einfach automatisch ein. Auch die zwei Noah haben bei den Temperaturen der letzten Tage keine Probleme gemacht. Learning der letzten Tage. Hohe Temperaturen mindern die Leistung der Solarpanels um bis zu 25%. Das hätte ich nicht erwartet. Dachte, ich schlage mein 11kWh Tagesertragrekord endlich mal.

Die Stabilität des Systems der letzten drei Monate hat nicht mehr mit dem schwierigen Anfang vor acht Monaten zu tun. Also habe ich jetzt auch zwei BKWs mit Growatt Noahs bei Freunden installiert und bin selbst vom P/L sehr begeistert.

Marstec sind aber auch die einzig mir bekannten die günstiger sind. Im Gegensatz zu anker zendure ect sind sie schon günstig. Da bekommst du keine 6kw für 1350€

Bei mir regelt es so langsam wie vorher. Konnte bis jetzt keine Verbesserung feststellen

Nun ja, Forschung und Entwicklung muss ja auch bezahlt werden. Aber mich wundert es, dass das Thema Heimspeicheranlagen von den europäischen Anbietern offenbar ignoriert oder verpennt wurde.

Sonst ist man doch in der EU um keinen Irr- oder Umweg verlegen, aber bei diesem Thema....

Das Geld liegt auf der Straße, man muss sich nur danach bücken. :wink:

Hast du deinen Shelly über das lokale Netzwerk einbinden können? Wenn es bei dir weiterhin über die Cloud läuft, dauert es selbstverständlich genauso lange.

Ich war übers Wochenende weg. Mein Noah hat jetzt 13.10.07.4015 installiert. Leider findet er weiterhin meinen Shelly Pro3EM nicht, obwohl sie im gleichen Netz sind. Hat da jemand Erfahrungen mit gemacht? Vllt hat ja jemand von euch sogar ne Lösung.

ich musste den shelly einmal neustarten, dann hat der noah ihn auf anhieb gefunden. und bei mir sind shelly und noah sogar in unterschiedlichen Wlans. hab für den noah einen extra Accesspoint.

1 „Gefällt mir“

Afaik kommunizieren die Geräte ja auch nicht direkt miteinander, sondern der Shelly schickt die Daten an seine Cloud und der Noah holt die Daten dort av

Das stimmt nur wenn man den Shelly über die Cloud eingebunden hat. Im lokalen Modus holt sich der noah die daten direkt vom shelly. das funktioniert dann sogar wenn der noah keine verbindung zur cloud hat.

1 „Gefällt mir“

Wie kann man das den einstellen? Hab dazu noch nichts gefunden.